Danke dir
Bei mir ist es so, dass 100€ von mir eingezahlt werden und 50€ vom Arbeitgeber
Das kommt darauf an, wie lange die bAV laufen wird.
Ich hatte mal für meine Frau die ZaHlen für einen VL-Vetrag durchgerechnet. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen, was wohl auch für diene bAV relevant ist:
Das "Hauptproblem", wenn man über einen langen Zeitraum investieren will, ist, dass sich eine höhere Rendite deutlich mehr auf den Gewinn auswirkt als ein einmaliger Zuschuss zu Beginn, dessen Gesamtbetrag dann aber jährlich deutlich geringer verzinst wird.
Folgende Zahlen, gerechnet mit dem Zinsrechner hier:
Anlagedauer: 30 Jahre / monatliche Sparrate: 150 Euro / Zinssatz: 2% p.a.
Endkapital: 73.811,23 Euro
Anlagedauer: 30 Jahre / monatliche Sparrate: 150 Euro / Zinssatz: 3% p.a.
Endkapital: 87.021,04 Euro
Anlagedauer: 30 Jahre / monatliche Sparrate: 100 Euro / Zinssatz: 5% p.a.
Endkapital: 81.869,78 Euro
Anlagedauer: 30 Jahre / monatliche Sparrate: 100 Euro / Zinssatz: 6% p.a.
Endkapital: 97.925,65 Euro
Alle Zahlen ohne Berücksichtigung von möglichen Steuern (z.B. die aktuellen 25% KESt).
Bei einer geringeren Anlagedauer, z.B. nur 10 Jahre bekommst du mit 50% AG Zuschuss mehr Geld raus. Da "haut" die geringere/höhere Rendite nicht so rein.
Ws kommt also auf deine Situation an
Hoffe das hilft
P.S.: Und es kommt natürlich auch darauf an, mit welchen jährlichen Durchschnittsrenditen man so rechnet.
Die o.g. Annahmen 2%/3% (bAV) vs. 5%/6% (selber per weltweiten ETF anlegen) habe ich jetzt mal so vorgenommen. In Wirklichkeit kann es natürlich anders kommen.