Eigentlich hatte ich den Eindruck, dass du die Zusammenhänge der Geldpolitik und Finanzwirtschaft ganz gut überblickst – daher weiß ich gerade nicht, ob du trollst oder es ernst meinst. Aber falls du es wirklich ernst meinst: Ja, die EZB-Zinssenkung gehört absolut in einen Bitcoin-Thread. Und zwar nicht nur irgendwie am Rande, sondern mitten ins Zentrum.
Wenn die Europäische Zentralbank zum neunten Mal in Folge die Zinsen senkt, ist das kein irrelevanter Wirtschafts-Akt, sondern ein deutliches Signal: Das Fiat-System braucht weiterhin billiges Geld, um halbwegs stabil zu wirken. Günstige Kredite, weniger Anreize zum Sparen, mehr Geld im Umlauf – klassische Rezeptur expansiver Geldpolitik. Und genau das ist der Punkt: Während Zentralbanken die Geldmenge beliebig ausweiten können, bleibt Bitcoin bei seinen fixen 21 Millionen. Keine Notenpresse, kein Nachjustieren, kein politisches Eingreifen – einfach ein transparentes, dezentrales System mit klaren Regeln.
Wenn also durch Zinssenkungen die Geldmenge steigt und das Vertrauen ins Währungssystem sinkt, wird Bitcoin nicht nur relevanter – er existiert genau für diese Situationen. Schon die Genesis-Block-Nachricht („The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks“) zeigt, dass Bitcoin als Antwort auf genau dieses geldpolitische Dauerfeuer geschaffen wurde.
Niedrige Zinsen sorgen dafür, dass Kapital in risikoreichere Assets fließt – Aktien, Immobilien, ... und eben auch Bitcoin. In solchen Phasen steigt auch das Interesse von institutionellen Anlegern, weil Bitcoin plötzlich nicht mehr nur „Nerdgeld“, sondern Teil eines größeren, makroökonomischen Kontextes ist.
Wenn du glaubst, dass die Zinspolitik der EZB nichts mit Bitcoin zu tun hat, hast du entweder das Fiat-System nicht verstanden – oder Bitcoin. Zinssenkungen, Geldmengenausweitung und schwindendes Vertrauen ins bestehende Finanzsystem sind genau die Entwicklungen, auf die Bitcoin eine Antwort gibt. Es geht hier nicht um Nebengeräusche – es geht um den zentralen Grund, warum Bitcoin überhaupt existiert.
Übernächste Woche könnte die FED nachziehen …
PS: Study Bitcoin!