Bitcoin bietet den enormen Vorteil der Dezentralisierung. Das bedeutet, dass es von keinem Unternehmen, Staat oder Institution kontrolliert oder reguliert werden kann. Ein solches Phänomen hat es bisher noch nie gegeben und wird es vermutlich auch nie wieder geben. Damit stellt Bitcoin eine Zeitenwende im Bereich der Finanzwirtschaft dar.
Beiträge von Mazen
-
-
Bitcoin soll ein Problem lösen was wir gar nicht haben.
Bislang konnte mir niemand eine (vernünftige) Antwort geben was der intrinsische Wert von Bitcoin und Co ist.
Das stimmt halt nicht. Der Bitcoin löst durch seine Dezentralisierung und Knappheit eines der größten Probleme der Moderne.
Da es dieses Konstrukt im Vergleich zu traditionellen Anlagemöglichkeiten erst seit wenigen Jahren gibt, braucht es natürlich Zeit, bis sich dieses durchsetzt. Die Zahlen sprechen aber eine eindeutige Sprache: Der Bitcoin dringt immer weiter in den Mainstream vor. Außerdem behaupte ich mal, dass wir hier vor 5 Jahren noch nicht über dieses Thema diskutiert hätten.
-
nur tummeln sich zu dem theme recht unseriöse leute auf youtube rum.
Das stimmt. Eine seriöse Quelle ist der Blocktrainer.
-
Der Thread ist ja mittlerweile ein halbes Jahr alt. Trotzdem danke, dass ihr noch einmal geantwortet habt, ich hätte ihn fast vergessen. Losgelöst von der moralischen Ebene, haben die Themen-ETFs seit meiner Frage im Ausgangspost wie folgt performt:
VanEck Defense UCITS ETF A: +9,35%
HANetf Future of Defence UCITS ETF: +4,49%
Zum Vergleich:
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD: +6,01%
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD: 6,83%
Ich weiß, 6 Monate sind eine sehr geringe "Sample Size", dennoch interessant.
-
Was hat denn zu diesem Sinneswandel in Lightning Geschwindigkeit geführt?
Anscheinend nachfolgende "Information":
- diese Informationen hier halte ich für glaubwürdiger https://www.dasinvestment.com/bitcoin-spot-e…-sec-blackrock/
Grundsätzlich ist es ja der richtige Weg, sich aktiv mit neuen Themen auseinanderzusetzen, anstatt "blind" auf Forenmeinungen zu vertrauen, die Dinge empfehlen, von denen man selbst nichts versteht. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben, dass TE seine Allokation so schnell angepasst hat. Ich gehe eher von einem Scherz-Posting aus. Aber wer weiß, man hat schon Pferde kotzen sehen...
-
Doppelter Post, sorry.
-
Und was ist mit Gold?
-
Don't feed the troll...
Oder FOMO, weil das ATH nach der zurückliegenden Rallye wieder in Reichweite ist
-
Das stimmt. Gutes Gelingen in jedem Fall
-
Und warum man zwingend Kapitalertragssteuer zahlen möchte, erschließt sich mir auch noch nicht ganz. Ich habe den Eindruck, dass der TE das Gefühl hat, dass es irrsinnig kompliziert sei, sich Bitcoins zu kaufen
-
Und mit Bitcoins verhungert man eher als dass die einem jemand abkauft.
Kommt auf den Kurs an, den du mir anbietest
-
Z.b. weil er einen Metalldetektor dabei hat oder dank Google auf eine Seite wie diese gestoßen ist.
Sachen gibt es, die kann man sich nicht ausdenken.
-
Zumindest, solange sich jemand dafür interessiert. Sollte das einmal nicht der Fall sein, hat man als Besitzer ein Problem. Die Blockchain funktioniert nur, wenn ständig jemand neue Blöcke berechnet und bereit ist den Strom zu verbraten. Bitcoin ist so ausgelegt, dass die Belohnung fürs Mining immer kleiner wird. Theoretisch sollte sich das über Transaktionsgebühren zumindest teilweise ausgleichen, aber wenn alle nur HODLer sind und die paar echten Transaktionen auf Lightning abgewickelt werden, gibt es da nicht viel Transaktionsgebühren. Das ganze System basiert also auf der Annahme, dass ein unproduktives Asset im Wert immer weiter steigt.
Das ist so nicht ganz richtig. Hier wird das ganz gut erklärt (ab Minute 15:32):
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
in einem Bitcoin kann man weder wohnen, noch in der Hand halten und sich daran erfreuen...
Ich warte auf den IT Worm, der das Bitcion OS zum absturz bringt und die Crypto Bits&Byts sind alle weg.
So lange es immer noch Menschen gibt, die so über den Bitcoin denken, bin ich beruhigt... das zeigt einem nämlich, wie krass unterbewertet das Asset noch ist
- Sorry für den etwas zynischen Unterton, das meine ich aber aber wirklich überhaupt nicht böse, im Gegenteil.
Ernst gemeinter Tipp: Informiere dich gerne einmal zum Thema Blockchain. Gibt gute Videos, von der Tagesschau, über die "Sendung mit der Maus" oder auch von Fachleuten (Blocktrainer etc.). Danach wirst du, versprochen, sehr viel weniger Ängste/Skepsis verspüren.
Falls du Fragen hast, stehe ich gerne für Antworten parat
-
Dagegen Bitcoin/Cryptowährung etc. ob der ein Allzeithoch hat oder nicht, juckt mich gar nicht. Für mich ist das einfach eine unseriöse Sache, mit der ich nichts zu tun haben möchte.
Bitcoin ≠ Cryptowährungen
Bitcoin ist zu 100 % seriös im Gegensatz zu vielen Crypto-Projekten
-
Not your Keys, not your Coins. Ich würde von ETN-Fonds ganz dringend abraten, ich sehe da nämlich keine Vorteile, nur Nachteile...
-
Ich bin bei der ING und Trade Republic. Bei der ING führe ich meine ETF Sparpläne aus, bei Trade Rebublic habe ich mein Tagesgeldkonto mit 3,5% Zinsen. Ich bin mit beiden Anbietern sehr zufrieden, hab bisher keine Probleme gehabt und würde sie weiterempfehlen.
-
Die historischen Werte finde ich bei BTC nur extrem eingeschränkt aussagekräftig. Ich würde (sehr wahrscheinlich im Sinne eines FOMO s.o.) nur dabei sein wollen, wenn BTC langfristig tatsächlich eine Art Währung würde und gewissermaßen Gold als Währungsalternative ablöst. Daher ja auch die Idee, den Gold-Anteil zur Hälfte durch BTC zu ersetzen…
Der Bitcoin ist allein schon deswegen interessant, weil er als Wertspeicher fungiert und deflationär ist. Ob er irgendwann als Währungsalternative eingesetzt wird, steht auf einem ganz anderen Papier. Muss er allerdings in meinen Augen auch gar nicht, um eine wichtige Rolle beim Vermögensaufbau spielen zu können.
Erst diese Woche hat BlackRock (der größte Vermögensverwalter in den USA) einen Report publiziert, in dem sich die Autoren mit den Eigenschaften und den Nutzen von Bitcoin auseinandersetzen. Allein die Tatsache, dass Bitcoin immer mehr im Mainstream und als Investitionsempfehlung von seriösen Quellen vorgeschlagen wird, führt zwangsläufig dazu, dass Bitcoin im Wert steigt.
Link: BlackRock Report
-
Aus steuerlichen und Sicherheitsgründen (wie bereits erwähnt, sind Gewinne aus Bitcoin-Spekulationen nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei, wenn man diese selber besitzt) kommt für mich nur eine Option infrage: den direkten Kauf von Bitcoin auf einer Börse und die anschließende Übertragung in die eigene Wallet. Eine mögliche Plattform für diesen Kauf ist beispielsweise https://www.bitcoin.de.
Zu dem Punkt der geringen Beimischung von Bitcoin in einem Portfolio:
"Ein Portfolio aus 97 % #Cash und gerade einmal 3 % #BTC hat seit 2020 zu einer realen Rendite von 7 % geführt📈
Mit Cash und Geldmarktfonds alleine wäre das Portfolio inflationsbereinigt deutlich im Minus📉
Apple hält z. B. ~ 160 Mrd. $ in Cash und Anleihen"
Quelle: Blocktrainer.de
-
Trade Republic... 3,5%. Einrichten dauert 5 min.