Die Sparkasse wird ja nicht nur ihre DEKA-Fonds zur Auswahl haben oder? (Kenne mich bei der Sparkasse nicht so aus).
Beiträge von Alaska79x
-
-
Man geht nicht zu einer Wechselstube, da es nichts zu wechseln gibt. Dort bezahlt man mit dem Euro. Nimm ein paar Scheine für die Anreise mit und dann vor Ort bei einer Bank am Automat Geld abheben. Unsummen an Bargeld würde ich persönlich nicht von Deutschland mitnehmen (Diebstahlgefahr und so....) Falls es ein bisschen was kosten sollte, ist es in der Regel nicht viel. Wird einem auch auf dem Bildschirm und auf dem Beleg angezeigt, was an kosten anfallen/angefallen sind.
-
uff..... das war ein verbaler Kinnhaken der sich gewaschen hat. Aber irgendwie zurecht...
-
Du warst vor 5 Jahren 57 Jahre alt und hast damals gefragt, ob Du anfangen solltest, in Aktien-ETFs zu investieren. Das hast Du damals wohl nicht gemacht. Damals hattest Du 3 vermietete ETWs, heute nur noch 2. Vermutlich hast Du in der Zwischenzeit eine ETW verkauft.
Deine Rentenansprüche sind also minimal (heißt: bei weitem nicht ausreichend für den Lebensunterhalt); die Rentenansprüche Deiner Frau sind eher gering. Wie seid Ihr krankenversichert? Aus den beiden Wohnungen hast Du oder habt Ihr Mieteinkünfte in unbekannter Höhe.
Überschlagsmäßig läuft eine Rente 20 Jahre, etwa vom 65. bis zum 85. Lebensjahr. Männer leben im Durchschnitt etwas kürzer, Frauen etwas länger. Einzelfälle können abweichen, so daß sich das bekannte Langlebigkeitsrisiko manifestiert.
Im Rahmen einer Peilung dividiere ich Geldvermögen typischerweise durch 250 (Monate = etwa 24 Jahre); einen eventuellen Kapitalertrag unterschlage ich. Du fängst früher an und solltest eher durch 300 dividieren. Typischerweise schlägt der Kapitalertrag festverzinslicher Anlagen die Inflation nicht, liegt aber in einer ähnlichen Größenordnung. Das heißt: Deine 500 T€ übersetzen sich in eine monatliche Entnahme von 1700 € brutto. Am Kapitalertrag nagen nicht nur Inflation und Steuer, sondern möglicherweise auch die Krankenkasse. Wirst Du wohl den Status KVdR erreichen?
Du hast vermutlich Dein Leben lang Dein Geld als Festgeld angelegt und wirst vermutlich nun auch im Alter nicht davon weggehen. Gerade in den letzten 5 Jahren hätte sich eine Anlage am Aktienmarkt mächtig rentiert, das hast Du wohl verstreichen lassen.
Bei solchen Beträgen und auch der Tatsache, daß Du Deine Altersversorgung darauf baust, solltest Du die Einlagensicherung im Blick behalten. Wenn alles bei einer Bank liegt (wovon ich ausgehen), bekommst Du im Insolvenzfall 100 T€ (wenn alles gut läuft).
Du brauchst das Geld nicht auf einen Schlag, insoweit wäre es nicht schlimm, wenn das Geld festliegt. Früher gab es dafür mal eine Prämie, sprich: Längere Festlegung brachte höheren Zins. Just das ist ja der Hintergrund des Konzepts "Festgeldtreppe": Man hat frei werdendes Geld immer zu einem vergleichsweise guten Zins an das Ende der Schlange gestapelt, die vorhandenen Anlagen sind ja automatisch kürzer geworden, so daß alle Jahre etwas frei wurde. Seit längerer Zeit bringt das keinen Mehrwert mehr. Ist Dir übrigens klar, daß eine Festgeldtreppe eine Zinsspekulation ist? Vermutlich nicht.
Deine Anfrage ist deutlich zu knapp. Auf die Frage: Soll ich eine Festgeldtreppe machen? gibt es keine seriöse einfache Antwort. Eine Finanzplanung für den Ruhestand ist deutlich komplexer. Das ist dennoch eine Aufgabe, die Du angehen solltest.
-
Das wäre doch mal eine attraktive Anlageoption für die eingefrorenen russischen Auslandsvermögen…
*Ironie aus*
*ohne ironie*: Mich würde es nicht mehr wundern wenn Trump die Staaten die russische Vermögen eingefroren haben dazu zwingen wird diese wieder freizugeben. Sonst passiert dies oder das.
-
Aber bei uns ist alles in Ordnung mit Billionenschulden und Kriegsphantasien in Konflikten, die dem Ende zugehen.
willst mich jetzt vergackeiern? Leg mir nicht Sachen in den Mund. Wenn ich Europa nicht erwähne heisst es noch lange nicht, dass hier alles super läuft. Und danke für den Daumen runter.
-
Es fühlt sich gerade alles so surreal an was dort drüben so abgeht. Entgegen jeder Logik werden Dinge beschlossen und so gut wie niemand gibt ein lautes Widerwort.
Die Demokraten sind in Schockstarre, die Leute lassen sich von einem zweifelhaften Unternehmer ohne sich wehren zu können aus Staatsämter feuern, Behörden werden abgeschafft und Nachbarländer erpresst. Diese können sich auch fast nicht wirksam dagegen wehren. Einfach eine sehr sehr sonderbare Zeit in der wir gerade leben. Irgendwie wird alles an das man bisher geglaubt hat in frage gestellt.
-
Meine Bankfiliale ist 350km entfernt. Sie hat mich in 20 Jahren maximal 5x gesehen. 2x davon war ich ehrlich gesagt auch nur ausversehen drin. Bei den anderen 3 wollte mich meine Beraterin beraten... oder so.
Also: Nein, ich brauche keine Filiale. Ich brauche maximal ab und zu einen Automaten, der aber auch gerne von einer anderen Bank sein darf.
-
hab noch nie PayPal gehabt und auch noch nicht vermisst. Online bezahle ich entweder mit Kreditkarte, Apple Pay oder Überweisung. Wüsste auch nicht, wozu ich jetzt unbedingt Paypal benötigen müsste.
-
Excel kann doch selbstständig sich Aktienkurse abrufen, das sollte doch mit den ETFs genauso gehen oder?
-
hallo zusammen, meine Frau ist starke sehbehindert und möchte eine kostenlose Kreditkarte beantragen über das Internet. Die Beantragung als solches funktioniert die Genehmigung auch. Das Problem ist anschließend die Identifizierung über den Video ID. Das bekommt sie absolut nicht hin. Nun meine Frage: gibt es irgendwo die Möglichkeit bei einem Kreditinstitut eine Kreditkarte die kostenlos ist über den normalen Post ID zu beantragen. Die angebotene Kreditkarte ihrer Hausbank ist ihr zu teuer und das möchte sie nicht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Tipp für mich.
Worin besteht denn das Problem bei der Video-ID?
Meiner Erinnerung nach muss man da doch nur in die Kamera schauen und dann seinen Ausweis neben das Gesicht halten und die Sicherheitsmerkmale des Ausweises zeigen oder hat sich da was grundlegend geändert? Kannst du ihr dabei nicht assistieren, so dass der Gegenüber zufrieden ist?
-
Ich lese in einigen Finanzforen das jetzt beim Bitcoin nochmal eine letzte große Korrektur kommen soll was mit einer einmaligen Kaufchance des Bitcoin einhergehen soll, bevor er unbezahlbar teuer werden wird, denkt ihr jetzt ist die große Kaufchance gekommen? Würdet ihr noch warten? Oder direkt am Montag kaufen? Danke!
"kaufe" dir doch virtuell (also nur auf dem Papier) einfach welche und schaue ob sich das Investment in x Monaten gelohnt hat. Stand jetzt hast du tierischen Bock drauf. Schaue nach der dir gesetzten Frist auf dein aktuellen Buchwert und dann kannst vielleicht ein Gefühl dafür bekommen, ob das eine gute oder schlechte Idee war. Wenn du echt zu viel Geld hast und einfach mal spielen willst, ok. Kann man machen. Aber dann muss es tatsächlich nur Spielgeld sein, das du einsetzt. Wenn dich dann diese Anlageklasse vollends überzeugt hat dann mach was du willst.
-
Es handelt sich hier um ein Forum für Finanzen. Der Name deutet darauf hin.
Es ist kein politisches Forum, wo sich ein bestimmtes Klientel permanent politisch äußert.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread geschlossen werden muss.
ich war anfangs echt versucht jeweils einen Gegenthread für "Burns", "Nazi-Trulla" und "ich kann mich nicht erinnern" zu starten. Aber nein danke. Keine Ahnung, warum sich niemand der Verantwortlichen dazu berufen fühlt einen solchen Thread in einem FINANZforum schlichtweg zu schließen. Einen Mehrwert hat dieser wahrlich nicht.
-
Warum sollte niemand mehr als die immer wieder ohne jede Begründung genannten 10% Gold haben? Ist der, der mehr besitzt, finanztechnisch gesehen ein Analphabet? Aber wenn der ETF-Heilige Gerd Kommer das sagt, muss es ja stimmen.
Meine Frau hat mich 2016 auch für verrückt erklärt, als ich die Auszahlung meiner KLV und meine Abfindung komplett in handliche Stücke dieses Metalls investiert habe. Heute fragt sie mich, warum ich seinerzeit nicht mehr davon gekauft habe.
Übrigens hat Gold ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Anlageformen. Wenn man es richtig anstellt, weiß der Staat nicht, dass man welches hat.
und wenn er es wüsste, könnte es ihm auch egal sein..... Woher die Goldpreissteigerungen der letzten 2 Jahre kommen sollte dir auch klar sein. Wenn in China wieder ein anderer Wind wehrt wird der Preis dann auch wieder korrigiert werden.
-
Tja, alles nicht so einfach.
In der Tat.
-
Maulwürfe müssen erstmal an meiner Selbstschussanlage vorbei. Die haben bei mir nix zu suchen
Da gibt es ein "lustiges Gerät" namens: Mauki. Im Grunde genommen ein Motor der die Abgase in die "Wühlmauslöcher" per Schläuche leitet. Das beeindruckt auch die Nachbarn nachhaltig
-
Maulwürfe sind geschützt. Deswegen bekämpft man ja auch immer nur Wühlmause.
Mein Vater war Schädlingsbekämpfer.
Er stand im Grunde genommen nonstop mit einem Bein im Knast, da Wespennester entfernen rein rechtlich gesehen oft nicht so einfach ist, Taubenbekämpfung ein behördlicher Akt ist und die Wühlmaus dann doch meißt verdächtige Maulwurfshügel hinterlässt wird da gerne ausser acht gelassen. Dass man dann den Kunden nicht tatenlos stehen lässt ist auch klar.
-
Die Kinder in meiner Familie sind 6, 8 und 10. Wenn die Eltern da für die Kinder bis zur Volljährigkeit ETF-Sparpläne anlegen, kann es doch nicht falsch sein.
Ist bestimmt kein Fehler. Anderseits könnte man das Geld auch im Kindesalter in die Kinder stecken. Was Kinder und das Drumrum so kosten wissen wir ja alle. Wenn was darüber hinaus übrig ist, sollte man schon was anlegen/ansparen. Wenn das Kind einen Zuschuss zum Führerschein, 1 Auto oder Auslandssemester dadurch bekommen ist ja auch super. Aber irgendwann hört dann auch die Unterstützung auf. Denn sie müssen auch irgendwann man auf eigenen Beinen stehen lernen. (Dass im Fall der Fälle die Eltern den Kindern trotzdem helfen ist auch klar).
-
Also ich muss hier wirklich mal eine Lanze fürs Invest in ETFs brechen. Ich weiß, wir haben gerade eine gute Aktienzeit und es geht auch über lange Zeit schlechter, siehe Corona/Ukraine-Krieg. Aber es ist nun schon das zweite Jahr, dass meine Jahresremdite auch nach Steuern mein Jahresnettogehalt bei weitem übersteigt. Und ich meine den Zinseszinseffekt zu spüren, den die Rendite in diesem Jahr scheint die vom letzten Jahr gut zu übersteigen.
Spricht vielleicht auch eher gegen meinen Beruf, oder meinem Arbeitgeber.
Ich habe das Invest in ETFs nun auch schon im Familienkreis empfohlen, wer jetzt Kind ist, und über die Eltern beginnt in einem ETF zu investieren, dürfte es im Alter sehr gut haben.
Gruß
Fuchs
Ja es sind momentan wirklich goldene Börsenzeiten. Mir geht es genauso wie Dir.
Seit 2 Jahre sehe ich mein Buchguthaben in die höhe schießen. Das macht was mit einem.
Ich lebe insgesamt sehr sehr sparsam. Habe eine Sparquote von ca 60%. Mein Job wirft gutes Geld ab und habe keinerlei finanzielle Verpflichtungen. Sprich: Schuldenfrei.
Ich kann mir trotzdem alles leisten was ich möchte ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Das ist im Vergleich zu anderen ein sehr großes Privileg.
Wenn man sieht, dass das eigene Kapital in der Zeit nüchtern betrachtet mehr Geld erwirtschaftet hat als der wirklich gut bezahlte Job, dann muss ich mich selber auch disziplinieren nicht daran zu glauben, dass das die Regel ist.
Klar, ab einer bestimmten Kapitaldecke ist der Zinseszinseffekt unglaublich. Aber man vergisst gerne, dass es auch jahrelang nicht so gut lief. Von Anfang 2020 (Corona) bis Anfang 2023 (Überwindung des Ukrainekriegschocks) sah es ganz anders aus. Das vergisst man gerne.
Ich startete vor fast einem Jahr hier im Forum und hatte um eine Bewertung meiner Finanzen gebeten. Mir wurde großartig geholfen bzw. Ratschläge gegeben und hat mich bewogen einige Positionen bzw. Finanzentscheidungen zu überdenken und habe danach auch nachkorrigiert. Ich habe unnütze Dinge wie z.B. Bausparvertrag gekündigt, Fond aufgelöst usw. und bin dagegen massiv in ETFs gegangen. Die Früchte ernte ich gerade. Große Früchte!
Ich möchte noch nicht großartig spoilern, denn ich werde in meinem Thread "eine 1 Jahr später Zwischenbilanz" ziehen, aber es war ein schier unglaubliches Jahr. Ende Februar werde ich die Zusammenstellung machen.
In der Familie bin ich ehrlich gesagt zurückhaltend Finanztipps zu geben. Ich habe vor 3-4 Jahren meinen Eltern geraten wenigstens in normale konservative Fonds zu investieren, anstatt das Geld auf irgendwelchen Konten verschimmeln zu lassen. Habe ihnen damals meine Fonds die ich hatte als Anschauungsbeispiel gezeigt und deren Entwicklung. Was sie aus diesen Informationen machen war dann deren Sache. Sie haben dann tatsächlich dann ein Teil des Kapitals in diese Richtung angelegt. Ja, es ginge besser und günstiger, aber sie sind damit fein und es ist besser als vorher. Ich habe Ihnen auch Ende letzten Jahres gesagt, dass es gerade phantastisch um meine Finanzen bestellt ist und wie es dazu kam. Sprich: ETFs. Ich schlage ihnen aber keine explizite Produkte vor. Sie sind bei ihren Fonds geblieben, was ok ist. Sie fühlen sich damit wohl. Das ist das wichtigste. Falls sie weiteres Interesse an ETFs haben sollten, werden sie auf mich zu kommen und dann kann ich ihnen Quellen zur Informationsbeschaffung nennen. Aber dazu drängen werde ich nicht.
-
Darf ich fragen, was die Fünftelregel ist? Bedeutet das, dass die Abfindung auf 5 Jahre verteilt versteuert wird?