Alles anzeigenWenn du mit der Entnahme in gut einem Jahr anfängst, wäre noch interessant wie gut du im risikoarmen Teil aufgestellt bist.
Rauswerfen würde ich wohl den s&p. Da du usa gewichtung über ex usa reduzierst und dann über den s&p wieder reinholst.
Das 'sümmchen' am ende des jahres kommt je nachdem wie man aufgestellt ist dahin wo es noch klemmt. Da gibt es diverse Möglichkeiten. Ist der notgroschen aufgefüllt? Hat man risikoarme Einlagen wie geldmarktfonds? Hat man bedarf an einer Festgeldtreppe die man jetzt gut starten könnte? Tagesgeld ist ja ausreichend vorhanden.
Wenn alles vorhanden ist und die summe ins Depot gehen sollte, wäre der ein japan etf durchaus passend und je nach geschmack könnte man den stoxx etwas erhöhen, damit der nicht so irrelevant ist. Ansonsten könnte der auch weg, da man ja als Einwohne der EU eh wirtschaftlich schon ausreichend abhängig ist.
Ich würde mir aber bevor ich weiter investiere überlegen wie ich die Entnahme gestalte und dann mir was aussuchen das zu dem Plan passt. Je älter man wird je besser (einfacher) wäre es wohl, wenn man die komplexität rausnimmt und am Ende so wenige etf wie möglich hat. So könnte man die summe in den standard world stecken. Dann in der Entnahme erstmal nacheinander alle anderen Regionen abverkaufen.
Wichtig ist mMn ein guter Plan der zu dir passt. Also lieber nochmal 2 Monate planen und nachdenken, als jetzt irgendwas zu tun, was hinterher nicht passt.
Der sichere Teil ist derzeit alles in Tagesgeldern angelegt. Hier bin ich noch mit Alternativen beschäftigt wie mit Anleihen. Geldmarkt etf ist mir zu mager. Allerdings bei den Anleihen die richtigen zu finden ist ja auch nicht ohne!