Ich möchte die Frage Wohngeld trotz Vermögen mal von dem konkreten Fall loslösen und etwas erweitern.
Gesetzt jemand ist Rentner, war sein Leben lang selbständig, kriegt jetzt eine Rente von € 100 und lebt ansonsten vom Vermögen. Dieses Vermögen ist aber nicht groß und muss für den Rest des Lebens reichen. Er lebt von ca. € 1.500 im Monat, damit es möglichst lange reicht. vermutlich wird es aber zum Ende des Lebens auf Sozialhilfe hinauslaufen. Theoretisch würde er vermutlich Wohngeld bekommen, wenn da nicht das Vermögen wäre.
Er hat schon diverse Szenarien durchgespielt, wie sein Vermögen geschützt werden könnte. Rechnet sich alles nicht. Z.B. Einmalzahlung und Sofortrente.
Vergleicht man es mit dem Barwert einer Rente, hat er deutlich weniger. Es gibt also schon Fälle, wo man meiner Meinung nach schon nach Schlupflöchern Ausschau halten kann ohne Schmarotzer zu sein. Gesetze machen einen Sinn, erfassen aber nicht immer alle Fälle.
Das Schonvermögen macht Sinn, wenn es ein Vermögen zum „zusätzlich“ ausgeben ist, aber nicht wenn es dem Lebensunterhalt dient. Die gesetzliche Rente ist geschützt, die selbstgemachte,noch nicht mal lebenslang garantierte,nicht.
Kennt ihre Wege, wie er in diesem Fall an Wohngeld kommen könnte?