Wenn man schon mal eine ING Girocard hatte (und die dann abbestellt hatte) dann bekommt man keine neue PIN (die alte gilt einfach weiter oder lässt sich im Portal ändern).
Beiträge von Menhir
-
-
Sollten die Börsen, die vielfach sehr gut gelaufen sind, nun wieder zum Beispiel 15-20 % zurückgehen, kaufst du über deinen Sparplan Anteile wieder günstiger ein.
Na klar kommts drauf an wie man den Zeitraum zieht, aber gerade in jüngster Zeit (seit Amtseinführung Trump) sind die Börsen eben nicht sehr gut gelaufen.
Ich bin zwar auch pro Sparplan - habe aber meine (die am 15. - bzw. dann Montag - ausgeführt werden) erstmal um 5000 reduziert.
-
Das Minus im Depot ist fast wieder abgeschmolzen, ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? Man könnte meinen das die Anleger meinen es hätte sich nichts geändert...
-
Nein, warum?
Na also bei einem Depot von 8xx€ auf 7xx€ ist schon ziemlich trollig - wenn das eigene Depot fast 5-6 stellig an Wert verloren hat
-
Nun ja, die Praxis ist halt doch komplexer als die Theorie. Ein paar Beispiele:
1) Market Timing kann funktionieren - auch wenn es das häufig nicht tut.
2) Nicht wenige sind nach meinem Eindruck, abgesehen von einem kleinen Notgroschen, fast vollständig im Risiko. Die Angst ist nur das Gegenstück der Gier. Wer ein 50:50- oder 60:40-Depot hat, kann auf Kurseinbrüche gelassener reagieren als jemand mit einem 100:0-Depot (den Notgroschen kann man nicht zum Investment zählen, denn er wird ja gebraucht).
Ich war bei 66:34 und bin wahrscheinlich heute Abend bei < 60 werde ich dann noch gelassener?
Und diese Market Timing vs Time in the Market sind eher Glückssache.
Für Sparpläne wenn eh kein Cash vorhanden mag das vielleicht hinhauen aber nicht generell.
-
das scheppert heute nochmal richtig
-
Wasser + Abwasser -> Vermietersache (Ausser eigene Küche)
ich würde da keines wegs selbst hantieren
-
Sorry, aber das ist Quatsch. Die SPD braucht für sowas keine Grünen, es ist ihre ureigene DNA.
Brauchen sicher nicht, nehmen aber gern das Geschenk an das Grün schonmal vormassiert hat (mit ihren Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge).
Grün setzt über die SPD aktuell ihre komplette Argenda von der Seitenlinie druch, und was noch fehlte (100Mrd fürs Wohlfühlklima) haben sie über Fritzes Machtbesessenheit reingedrückt.
-
Das ist eben die Zwickmühle - Sparpläne erstmal aussetzen oder nicht - ggf. Kompromiss = Sparpläne halbieren.
-
Es ist schon krass, wie der Schwanz jetzt mit dem Hund wedelt.
16% haben sie gerade mal bekommen, diese Redsocks. Aber jetzt Ansprüche stellen wie die Großen.
Und angefangen hat dieser Quatsch mit den Grünen und Habecks Sozialabgaben auf Kapitalerträge - da hat sich die SPD gedacht machen wirs einfach und erhöhen die Steuern.
-
Ja theoretisch könnte man sich freuen wenn Aktien billiger werden - praktisch ist der Markt aber nur bedingt rational. Das heißt so eine Talfahrt kann sich auch mal verselbstständigen und Jahre brauchen um sich zu erholen.
Dann ägert man sich besonders teuer eingekauft zu haben und ggf. "Signale" übersehen zu haben.
-
Deswegen ist auch die Frage: Erstmal raus und an die Seitenlinie nicht pauschal zu beantworten. Das jemand der 200-300% Gewinn in seinem Depot hat (schon aufgrund der Steuerstundung) ganz anders denkt als jemand der bei +-0 oder gar -10% jetzt steht liegt auf der Hand.
Bei den Verrückten im Weißen Haus steht eine Trendumkehr leider in den Sternen.
-
In den 80igern Bestand die Bundeswehr auch noch aus 500k Soldaten + ehemalige Wehrpflichtige und tausenden Panzern
-
Kann ich bestätigen, bei der Ing geht heute nix mit der App.
-
Aber deine Schlussfolgerungen klangen da irgendwie nach sehr konkreten Plänen für das nächste Jahr. Woher nimmst du das?
Also früher hätte ich ja gesagt: so schnell schießen die Preußen nicht, aber bei der sich derzeit selbstbeschleunigenden Dynamik halte ich kurze Zeiträume nicht für unmöglich vielleicht sogar in den nächsten 1-2 Jahren
-
Wo lest ihr jungen Leut denn diesen ganze Bullshit?
Bis wann gehört man denn zu den "jungen Leut"?
Also das Säbelrasseln (Russland, China, EU rüstet auf usw.) ist doch allgegenwärtig.
-
Der Mann ist fest davon überzeugt, daß er seine US-Wirtschaft mittels Zöllen auf Vordermann bringen kann. Er glaubt irrig, daß die Lieferanten diese Zölle zahlen müßten.
Das glaube ich eben nicht das er es für die US-Wirtschaft meint zu tun, sondern um die US welche über 120% vom BIP (Tendenz steigend) verschuldet ist zu entschulden. Ich denke darum wird auch versucht den Staatsaparat zu verschlanken. Das ganze damit dann in Zukunft in einem globalen Konflikt reagiert werden kann. Der Schluss mit den Lieferanten kommt wohl eher von der Betrachtung das die ja ihren Gewinn um den Zollbetrag senken müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben.
(nicht das ich denke das das alles so aufgeht - insbesondere weil die Lieferketten und Wirtschaft weltweit verstrickt ist)
-
Das Problem sind für mich nicht die aktuellen Kursrückgänge (obwohl ich in den letzten Monaten relativ viel investiert hab) sondern das der Ausblick etwas trüb ist. Es scheint wohl so zu sein das Trump auf biegen und brechen die US Verschuldung abzubauen plant (u.a. durch Zolleinnahmen) was natürlich Gift für die Weltwirtschaft ist. Und wäre das nicht genug scheint der Hintergrund zu sein das man sich auf einen Weltweiten Konflikt in den nächsten Jahren vorbereitet. Das ist dann die doppelte Giftdosis.
-
Lies nochmal, ich schrieb bei den Abschluss- Ausbildungslosen von den Vertreter (d.h. Grünen Politikern) welche dann den Zynismus komplett machen und Dinge wie Baerbock im TV raushauen.
Das konsumorientierte auf großem Fuß lebende Wohlstandsbürgertum hat natürlich Ausbildung/Abschluss und wählt fürs eigene Gewissen (da unökologisch und Wasser predigend und Wein trinkend) oftmals grün.
-
Auf mein Klimageld warte ich seit Jahren.
Jetzt schielt das städtische grün wählende konsumorientierte Wohlstandsbürgertum mit riesigen Ökologischen Fußabdruck neidisch auf unsere Ersparnisse. Und dessen Vertreter (meist ohne Abschluss oder Ausbildung) gehen jetzt mit dem Hut bei uns sammeln um die Sozialsysteme zu stützen deren Aus"verkauf" sie seit Jahren selbst maximal voran treiben.