Beiträge von barasuma

    Danke euch soweit schon mal

    Dann wäre ggf. ein Dividendendepot mit Einzeltiteln nicht so ganz verkehrt.

    Wenn die Aristokraten fast nur US-Titel sind macht ein eigener ETF dafür für mich erstmal weniger Sinn. Ggf. mit geringerer Sparrate noch aber das müsste ich mal sehen.

    Eine Gedanke für das Dividendendepot war bzw. ist auch dass in Krisenzeiten, also bei Börsencrash noch etwas, gern auch "gleicher" Betrag, auf mein Konto kommt. Wäre mir z. B. wichtiger wie ein hohes Gesamtdepot. Wie oder wo kann man denn explizit nach dieser Anforderung suchen?

    Mühselig alle Crashs der Vergangenheit abprüfen?

    Mir ist natürlich klar, dass die Vergangenheit kein Blick in die Zukunft zulässt

    Hallo,

    vor etwas über einem Jahr habe ich dank neuer möglicher finanzieller Mittel angefangen in ETFs zu investieren. Einen World ETF und einen EuroStoxx ETF, beide thesaurierend.

    Zu diesem Zeitpunkt hielt ich das für das beste wegen dem Steuerstundungseffekt.

    Trotzdem hat mich der Gedanke eines Dividendendepots nie losgelassen und ich überlege immer wieder meine Strategie nicht dahingehend zu ändern.

    Problem ist irgendwie dass zum Thema einiges an Verwirrung herrscht oder vielleicht auch die Informationen nicht so breit getreten sind wie beim klassischen MSCI World.

    Was ich z. B. bei Dividenden sehr spannend finde sind jährliche Steigerungen der Dividende. Das halte ich für einen durchaus interessanten Faktor der eher weniger Beachtung findet.

    Hier stellt sich für mich z. B. schon die erste Frage, um diesen Effekt bestmöglich oder zumindest wertig mitzunehmen, ist das da sinnvoller auf einzelne Unternehmen zu setzen oder auf einen ETF?

    Als ETF habe ich z. B. den SPDR S&P US Dividenden Aristocrats (A1JKS0) gefunden der z. B. nur Unternehmen hält die seit 20 Jahren jährlich die Dividende erhöht haben.

    Nachteil ist ganz klar, dass der nur US Titel hält.

    Im Moment schwebt mir als großer Pfeiler im Dividendendepot ein ETF vor der das selbe macht, aber mit den größten Unternehmen weltweit die eben mind. 20 Jahre jährlich die Dividende erhöht haben, gibt es das?

    Ich finde zwar ETFs für Dividenden weltweit, aber ob diese dann auf Unternehmen fokussiert sind die jährlich steigern muss ich mir sehr mühselig raussuchen....

    Dazu eine Frage im Anschluss, wenn so ein ETF geschlossen wird, warum auch immer, wird man dann ausbezahlt oder kann man seine Aktien als einzelne Werte in sein Depot ziehen?

    Denn wenn man z. B. in 10 Jahren SPDR zu macht wären die mühselig "erarbeiteten" jährlichen Steigerungen futsch... Was auch Hintergrund zu meiner Frage war ob man diese Strategie besser mit einzelnen Aktie fährt.


    Das wäre eigentlich so mal meine erste Frage zu dem Thema Dividenden Depot :)