Also, das macht ja Spaß hier - so viele Antworten, krass!
Ich lasse mal die dritte PErson in der Besenkammer - dachte das wäre hier so eine rechtssichere Gepfloigenheit, damit sich keiner der Vermögensberatung schuldig macht oder so...
12345 genau so isses, meine Antworten müssen hier scheinbar jedes Mal manuell freigeschaltet werden. Mal sehen, wann Du diese hier sehen wirst 
Einlagensicherung ist mir bekannt. Ich habe 100 000 auf 3Monats-"Festgeldkonten", 50 000 auf dem Tagesgeld und knapp 30 000 für Steuerspitzen und lustigen Kram für Null Zinsen bei der Hausbank (dafür habe ich noch meinen alten Kontovertrag von 200x :-)).
Die Nummer mit der GRV ist mir unbekannt. Ich dachte ich verzichte darauf und kümmere mich selbst. Könnte da natürlich einzahlen. Aber nachdem ich mal mit diesem riesigen Laden gearbeitet habe bin ich ziemlich sicher, dass dort Geld nicht vermehrt wird. Ich werde einen Beratungstermin vereinbaren - danke für den Hinweis!
Wenn ich es richtig verstehe: ich zahle etwas Geld nach und bekomme dann 250 € Rente im Monat? Mein Anspruch ist so gering, weil da Zeiten aus Praktika, halben Stellen und Aushilfsjobs drin sind, plus 1 Jahr ALG I nach auslaufen einer solchen halben Stelle. Irgendwie so, ich habe mich damit nie befasst.
Alles auf ETF wäre also zu riskant wegen Abschmierrisiko (dann schmiert aber auch mein wirtschaftsgebundenes Geschäft ab und auch der Rest der Welt, oder?). Halb ETF, halb Tagesgeld oder Festgeld. So?
Ich sehe bei einer Rentenversicherung nur Nachteile - außer ich werde 150. Nur glaube ich daran nicht so ganz.
Ich habe noch ein kostenfreies Depot bei der comdirect. Habe aber kein Problem zu einem Neobroker zu wechseln. Kosten kleinhalten. Und wollte da dann ETFs kaufen. All World. Also richtig, nicht nur NVIDIA und APPLE. Und hier käme dann die nächste Frage: die amerikanischen Digimonster haben doch das Ende der Fahnenstange erreicht. Sprich: die ETF-Kurse sind aktuell ziemlich hoch, oder? Mit den gesamten 100 000 einzusteigen wäre dann dumm? Sparplan hätte ja kein diesbezügliches Risiko, aber eine Abwertung von dem aktuellen Niveau wäre schmerzhaft, oder?
Und nein, meine Beschäftigung mit Aktien endete bisher mit der Biografie von Uli Hoeneß.
Meine Eltern haben genug Kohle, um die Betonbestände nicht anfassen zu müssen, auch bei Pflege. Die sind sicher wie die Rente! Kann aber natürich länger dauern...
Also ja: ich seh mich nicht verarmen. Ich will kein Luxusleben in Saus und Braus. Besitz belastet und nervt mich schon jetzt. Am besten geht es mir mit nem Rucksack auf dem Rücken. Allerdings fange ich an Zelte nicht mehr zu mögen, bei deren Betreten man sich bücken muss :-).
Ganz schön viele Stränge für eine Antwort: hoffe ich habe alles. Danke auch für die Buchtips. Ich habe noch den Finanzwesir im Regal stehen, der kam aber irgendwie nicht zum Punkt, zumindest nicht im ersten Drittel...
Grüße!