Danke für die rege Diskussion. Wir driften allerdings vom ursprünglichen Thema in Bereiche ab, die zwar sehr interessant sind, aber doch weit wegführen.
Beiträge von Hallo-1
-
-
Jetzt kann man natürlich streiten, was relativ wenig Geld ist. Ich hab Festgeld, weil ich weiss in ein paar Jahren läuft ein Immobilienkredit aus. Und dann brauche ich halt nominal den entsprechenden Wert.
-
Zu monstermania:
Streut man über Festgeld, Immobilien und Edelmetall, hat man eine relativ geringe Korrelation. Im Gegenteil, z. B. bei einer schnellen Geldentwertung steigen in der Regel Immobilienpreise und Edelmetallpreise.
Das macht man allerdings in der Regel bei einem großen Vermögen.
Zitat: "Wenn ich eine Festgeldanlage mache, dann weil ich (relativ) sicher sein will, dass im am Zeitpunkt X die angelegte Geldsumme + Zins erhalten werde."
Das sind meist diejenigen, die relativ wenig Geld haben.
-
Beim Check24 Geldanlagecenter habe ich Unterlagen bekommen, die anscheinend von der Bank sind. Da sind Logo und Adresse der Bank drauf. Auch das Dokument in dem die Einlagensicherung steht, sowie auch die kompletten Bedingungen. Ich hab auch einen Brief mal direkt von der Bank bekommen, ich meine den Quartalsauszug oder so. Wie gesagt kann ich nicht sagen wie es bei Weltsparen abläuft. Aber es ging ja allgemein um solche Portale.
Wenn du diese Bedenken hast, da wiederhole ich mich, dann machst du dir es aus meiner Sicht aber zu kompliziert: geh doch direkt auf etwas, bei dem du (relativ sicher) weißt wie es mit der Sicherheit läuft. Einen Geldmarkt-ETF halte ich dabei sogar für noch komfortabler als ein Portal. Manche sagen, dass es durch das Sondervermögen sogar noch sicherer wäre. Manche halten unter 100.000 mehr von der Einlagensicherung. Letztlich können wir das bis zum Ernstfall nicht wissen. Aber wenn man Einlagensicherung möchte, dann geht man lieber zur Bank direkt aus meiner Sicht.
Aber Jeder wie er will! Ich möchte keineswegs „Weltsparen“ verteufeln. Es ist ja auch immer mal wieder in diversen eigentlich recht seriösen Empfehlungen zu finden. Fakt ist nun mal, dass man bei der Einlagensicherung bis zum Ernstfall sowieso nicht weiß, ob sie funktioniert - wie schon gesagt. Gerade für größere Krisen wird das ja durchaus manchmal bezweifelt. Insofern würde ich annehmen, dass die Einlagensicherung auch wenn man über Weltsparen anlegt, genauso sicher oder unsicher ist wie anderswo auch.
Risikolose Anlage gibt es nicht - anders als manchmal verlautet wird. Aber es gibt genügend Alternativen, aus denen sich Jeder seine Favoriten raussuchen kann.
Danke!
1) Das mit dem Check24 Geldanlagecenter hört sich gut an!
2) Geldmarkt-ETF´s sind scheinbar keine Alternativen für Festgeld.
3) Es gibt zumindest ein Beispiel mit funktionierender Einlagensicherung: (Greensill-Bank).
4) Bei größeren Krisen könnte der Staat einspringen. Es bleibt wie seit jeher noch die Diversifikation über Immobilien und Edelmetall
-
Hat auch m. E. niemand behauptet, dass etwas gegen die Anlage bei Weltsparen spricht.
[...]
Ich argumentiere absichtlich sehr vage, da ich keine starken Behauptungen aufstellen will.
Das Argument ist, dass ich befürchte, die Einlagensicherung von 100.000 € pro Bank und Anleger ist ohne eine Anlagenbestätigung von der Bank, bei der das Geld letztlich angelegt worden ist, nicht sicher gewährleistet. Bestätigungen von Anlageportalen könnten im Ernstfall unzureichend sein.
Beispiel: Ich übergebe jemanden ein Paket zur Weitergabe und er bestätigt mir später, dass der Adressat das Paket erhalten hat. Sicher wäre ich erst, wenn der Adressat mir bestätigt, das Paket mit dem richtigen Inhalt erhalten zu haben.
-
Wozu soll man selbst Kontakt mit der Bank haben?
Um sicher zu sein, dass das Geld, z. B. ein Festgeld, tatsächlich bei der Bank und unter dem eigenen Namen angelegt ist.
Letztlich geht es um die Einlagensicherung, die ja an Banken gebunden ist.
-
[...]
Die Raisin Bank hat auch eine Bankenlizenz und wir von der Bafin überwacht. Zusätzlich fungiert die Rasin GmbH als Finanzanlagenvermittler, so dass eine regelmäßige Prüfung stattfinden muss. Das schließt zwar Betrug nicht vollkommen aus, aber das gleiche Problem habe ich ja mit Banken: mein Guthaben ist nur eine Zahl die mir mein Computer anzeigt.
Das die Raisin Bank eine Bankenlizenz hat, stimmt wohl: Raisin Bank AG
Die Raisin GmbH habe ich auf der Seite der BaFin nicht gefunden.
1) Man bräuchte also wohl eine Bestätigung der Raisin Bank AG.
2) Es kommt dann noch folgendes Problem: Da Weltsparen ein Anlagenportal ist, das eingezahlte Gelder an Banken weitergibt, haben Anleger auch mehr als 100.000 € über das Portal angelegt.
Z.B.
60.000 € bei der XX-Bank
60.000 € bei der YY-Bank
Bezüglich der Raisin Bank AG gelten dann wahrscheinlich die 100.000 € Einlagensicherung, aber nicht mehr.
-
Man kann ja eines der Anlageportale als Beispiel nehmen:
Anlageportal: Weltsparen
Festgeld soll bei der XX-Bank angelegt werden.
Wenn ich es richtig sehe, hat man keinen Kontakt zu der Bank, bei der die Anlage erfolgt, sondern nur zu dem Portal, über das das Geld zur XX-Bank fließt.
Die Einlagensicherung ist an Banken gebunden.
Ohne eine Bestätigung der XX-Bank ist der Anleger nicht sicher, dass die deutsche Einlagensicherung gilt.
-
Es gibt Anlageportale, die Festgelder zur Anlage an andere Banken weiterleiten. Man identifiziert sich einmalig und kann dann Tagesgelder und Festgelder bei verschiedenen Banken, aus einer Liste, anlegen.
Es gibt dabei scheinbar keinen Kontakt des Anlegers mit der Bank, bei der das Geld als Tages- oder Festgeld angelegt wird.
Dabei bleibt es wohl offen, wie die Einlagensicherung funktioniert und ob es Lücken gibt.
-
Es gibt Anlageportale, bei denen man mit einmaliger Identifikation bei verschiedenen Banken Festgelder anlegen kann.
Die Kommunikation zur eigentlichen Bank, bei der ein Festgeld angelegt wird, ist in der Regel nicht vorhanden.
Der Anleger hat keinen Beleg von der Bank, bei der er das Festgeld angelegt hat, sondern nur vom Anlageportal.
1) Ist das ein Sicherheitsproblem, da ja die Einlagensicherung an Banken gekoppelt ist?
2) Können Anleger sich an die Bank bei der das Tagesgeld angelegt wird wenden, um einen Beleg zu erhalten?