Lektürehinweis: Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff. Kostet schlappe 11,99 €, gibt einen guten Überblick. Besonders wichtig: Walz ist unbedingt Verbraucherschützer, der will Dir nicht an den Geldbeutel, schont andererseits die Finanzindustrie nicht, wie es beispielsweise die Stiftung Warentest in ihren Büchern tut.
Es gibt viel gutes Material im Internet, etwa gerade von Hartmut Walz, von Finanztip, von Finanzfluß. Ich finde es aber besser, daß Du das Büchlein liest, dort hast Du die Grundlagen alle beieinander.
Ein Tagesgeldkonto braucht man eigentlich, man macht damit auch nichts falsch. Dennoch: Wovon wir hier schreiben, sind für Dich alles böhmische Dörfer. Wenn Du etwas Zeit hineinsteckst, wirst Du schnell lernen und das hier schnell verstehen. Andererseits laufen Deine Finanzen so, wie sie jetzt laufen, schon lange. Ob Du gleich Hand anlegst oder in vier Wochen, kann keinen entscheidenden Unterschied machen (Es sei denn, Du unterschreibst in dieser Zeit irgenwelche Verträge, die dann 40 Jahre laufen!). In beispielsweise vier Wochen kannst Du Dir aber eine ganze Menge anlesen.
Mach Dich ans Werk!
Herzlichen Dank! Das Buch habe ich mir bestellt, bin gespannt, was mich erwartet.
Aber sobald unser Kind da ist, wird sich das auch wieder ändern. Aber ihr scheint ja daraus gelernt zu haben. Das ist jetzt erst mal das wichtigste, was zählt.
Wie sieht es mit Kindern aus? Bislang arbeitet ihr sicher mit zwei Vollzeit Stellen, oder?
Meiner Meinung und Erfahrung nach ist es gar nicht so dramatisch mit Kind. Wir haben auch gedacht, dass es sich finanziell sehr bemerkbar machen wird, aber es hält sich tatsächlich im Rahmen und dabei fehlt es unserem Kind wirklich an nichts (aber alles normalo, keine teuren Markenklamotten etc.). Ich denke, das wird sich dann eher bemerkbar machen, wenn das Kind älter wird und die Ausgaben automatisch höher ausfallen (Schulbücher, Ausflüge etc.).
Aber ja, meine Frau und ich arbeiten beide Vollzeit. Unser Ziel bzgl. Kind ist es, dass wir ihm so gut wie möglich beim Thema Geld zur Seite stehen werden, soweit es unser Wissen erlaubt. Ich möchte unbedingt vermeiden, dass unser Kind die gleichen Fehler begeht wie wir selbst.