Beiträge von Phil93

    Woher weißt Du, dass der Bausparkredit in 7 Jahren günstig ist!?

    Wohlmöglich liegen wir in 7 Jahren wieder bei Nullzins und Du bekommst auch so ein Darlehen für 0,8% oder 0,9% wie in der letzten Nullzinsphase. :/

    Dafür hast Du aber quasi 7 Jahre zu Minizinsen angespart. Und 1.600€ hast Du ohnehin schon versenkt.

    Und das andere Extrem, wenn der Zins wieder auf 5% steigt? Was würde Dir dann der Bausparer nutzen, wenn Du die restlichen 300.000- 400.000€ für die Immobilie nicht finanzieren kannst?

    sehr sehr guter Punkt! In beiden Szenarien verliert man :o

    Naja sie sagte, ich bin ja selber Schuld, dass ich den überhaupt abgeschlossen habe...

    Aber da wir in diesem Jahr unsere Finanzen selbst in die Hand genommen haben und daher viel gekündigt haben, ist sie da eher verständnisvoll. Wir haben nicht nur beim Bausparer unser Lehrgeld bezahlt... hust* Riester hust*...

    oh oh aber gut alles klar, ja das bekomme ich dann wohl auch hin :thumbup:


    Leider ist das häufig sogar schlimmer, da es in persönliches Vertrauensverhältnis gibt.

    Ich hab selbst 1997 einen Bausparer im Bekanntenkreis abgeschlossen. :rolleyes:

    das ist es leider, man vertraut den Leuten und dann zwischen dem Schnack darüber wie es den Eltern geht wird sowas dann eingefädelt... oh man

    Naja für die Streitlustigen gibt es immer die Optioen es mit "ich wurde falsch beraten oder ähnliches bla bla" zu versuchen und das zu rückabwickeln. Im Falle eines Erfolgs braucht man sich aber bei der Bank so schnell nicht wieder sehen lassen.

    Ich habs mal vorsichtig bei dem Berater angefragt, ist immerhin ein Kollege von den Eltern... vielleicht kann er ja was machen, aber sein Geld ist dann auch weg daher mal sehen :/

    Passt bei mir aktuell.

    Ich selber habe diese Woche meinen teuren Bausparvertrag gekündigt. Klar die Abschlussgebühren sind weg, aber dafür entstehen mir zukünftig damit keine weiteren Kosten, wie zb. Opportunitätskosten, jährliche Bearbeitungskosten usw und ich kann das Geld selbst komplett so anlegen/investieren wie ich es möchte.

    Musstest du es auch deiner Frau verkaufen? :D

    oh ja den Artikel hatte ich gar nicht gesehen, ich dachte es ist Werbung - war irgendwie komisch eingebettet. Themen wie Regelsparrate werden natürlich von den doofen Beratern nicht erwähnt... och man ey da denkt man hat einen guten Überblick über solche Produkte und dann sowas

    man lernt wirklich nie aus :(

    :/

    Auch, wenn du es schon verstanden hast. Auch ich wiederhole es ganz zur Sicherheit auch noch mal. Die Gebühren sind schon weg. Ganz weg. Unwiederbringlich. Egal was du sonst noch tust. Weg weg weg.

    Es geht mir darum das wenn ich den abstoße ist da Geld zu 100%, alternativ bekomme ich für das Geld noch einen günstigen Kredit.
    Aber ich merke schon die Rechnung geht für die meisten nicht auf, daher werde ich wohl echt in den sauren Apfel beißen müssen :(

    Der Abschluß des Bausparvertrags war ein Fehler. Die Abschlußgebühr ist unwiderruflich weg, Du kannst jetzt nur noch den Schaden begrenzen (indem Du den Vertrag kündigst) oder weiter vergrößern (indem Du den Vertrag weiter besparst).

    Kannst du auch ein wenig nachvollziehen das man sich damit schwer tut? ;(

    Scheinbar hast du nicht verstanden, was die anderen schon geschrieben haben: Die Gebühren SIND WEG!

    Ich habe schon verstanden, dass die Gebühren bezahlt sind und nicht mehr erstattet werden können.

    Mir geht es darum zu überlegen ob es nicht vielleicht noch irgendeine sinnvolle Option gibt den BSV zu halten, weil wenn ich ihn abstoße sind die Gebühren sicher weg.

    Vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen von euc <3
    für mich klingt das so als ob die meisten den BSV abstoßen würden.


    Dazu vielleicht noch eine letzte Idee (Strohhalm) damit die Gebühren nicht ganz weg sind:

    • Ich verringere den Bausparvertrag auf 50.000€ und muss somit nur noch ca. 23.000€ selbst sparen in den 7 Jahren
    • so nun zahle ich erstmal nur 100€ pro Monat in den BSV ein für 6 Jahren, derweil parallel MSCI World besparen
    • im letzten Jahr vor der Zuteilung dann die Rate so erhöhen das man genau am Endes den Jahres auf die 23.000€
    • und dann für 0,9% die verbleibenden 27.000€ als Kredit

    LG und was haltet ihr von dem letzten Strohhalm?

    Planst Du denn auf längere Zeit einen Immokauf?
    Für Zeitnah ist BSV sowieso nicht geeignet.

    Bei den Zinsen und Preisen aktuell nein aber grundsätzlich schon, wenn morgen die Kredite bei 1-2% und die Preise korregiert wären dann würde ich versuchen asap zu kaufen sonst eher nicht, daher schwer zu sagen :(

    Hi zusammen,

    ich habe vor ca. einem Jahr einen Bausparvertrag abgeschlossen über 100.000€ und somit mit 1600€ Gebühr.
    Nun ja - jetzt würde ich das so nicht mehr tun. ^^
    Den Vertrag könnte ich kündigen, dann wären aber die Gebühren weg.

    Was würdet ihr in der Situation machen? die 1600€ komplett wegblasen tut dann schon irgendwie weh, daher wäre die Idee den Vertrag auf 30.000€ oder so festzusetzen und daher dann weniger Geld dort einzuzahlen.

    Alles leider echt doof gelaufen, weil es ein Bekannter von den Eltern war und dann typischerweise überzeugen lassen, als man noch dachte, man kauft zeitnah ein Haus...

    Also ich glaube nicht das es eine komplett Vollkatastrophe ist nur ärgert es mich dann doch, wo man sich jetzt mehr Gedanken über seine Finanzen macht und es konkreter ausplant.

    Naja

    LG
    Phil

    danke für die Infos! Sieht ja aber erstmal nicht so schlecht aus für den UniGlobal.

    Halte ich für ein zu hohes Risiko. Wenn ein Crash kommt und du deine Rate nicht mehr zahlen kannst stehst du da. So sollte man Eigenheimfinanzierung aus meiner Sicht auf keinen Fall angehen. Wer sich für ein Eigenheim entscheidet, entscheidet sich dafür primär aufgrund einer Lebensstil-Entscheidung. Sekundär holt man sich im Rahmen der häufig größten finanziellen Entscheidung des Lebens ein großes Klumpenrisiko „ins Haus“. Da würde ich nicht noch mehr Risiko gehen. Aber muss jeder selbst wissen.

    Meine auch viel mehr, dass man nicht seine Zahlungen an das Haus an Aktien festmacht, sondern die Abzahlungen für den Kredit normal laufen und man trotzdem sein Depot hat von der Zeit vor dem Hauskauf und dieses dann, wenn es sich anbietet, verkauft und dann das Kapital in eine Sondertilgung steckt.

    Ich verstehe eben immer noch nicht, was du dir davon eigentlich erhoffst zusätzlich bei growney zu investieren. Entweder du machst deine Finanzen selbst, oder nicht. Wäre zumindest mein Ansatz.

    Du machst dir aus meiner Sicht zu viel Gedanken ob dieses oder jenes vielleicht nochmal 0,x% besser sein könnte. Warum nicht einfach den gängigen verbrauchernahen Empfehlungen z.B. von Finanztip folgen? :)

    Für dich hab ich trotzdem mal nachgeschaut: es handelt sich um einen aktiven Fonds mit einer TER von 1,45% (in Vergleich zu ca. 0,2% eines Standard-ETFs) und einem Ausgabeaufschlag von 5% (Standard-ETF: 0%). Das muss dieser aktive Fonds erstmal irgendwie wieder rein holen. Dass er das schafft, vor allem langfristig, wage ich zu bezweifeln.

    https://www.finanzen.net/fonds/uniglobal-de0008491051

    „Laut deren Website“ ist übrigens so ähnlich wie „das McDonald‘s Logo ist grün - also muss das gesund und nachhaltig sein“. :D Selbstverständlich behaupten Anbieter/Verkäufer, dass ihr Produkt gut bzw. besser wäre.

    Growney wie erwähnt wegen den geringen Kosten wegen corperate benefits und weil Finanztip es auch mal empfohlen hat, bzw. öfter auch Aktionen mit den zusammen haben.

    Kann aber den Ansatz verstehen alles zusammen zu bringen. Finde es aber ehrlich gesagt auch noch gut wenn man nicht all sein Geld in einem Depot oder ETF hat. Aber vielleicht stellt sich das auch mit der Zeit bei mir ein..

    und ja das ich mir zu viele Gedanken mache stimme ich dir voll zu :( Es gibt halt ein so riesiges Angebot.

    Ja teuer ist der Fond schon das stimm!

    Definitiv ja. Nichts mit Aktien bei einem Anlagehorizont von unter 10 Jahren und einem konkreten Eigenheimwunsch in dieser Zeit. Nur wenn das alles nicht so konkret ist und du das Risiko eingehen willst und kannst, dass das mit dem Eigenheim dann eben schlimmstenfalls nichts wird oder deutlich teurer wird, dann könnte man sowas machen. Aber da es bei dir konkret klingt: Geldmarkt. Heißt: Tagesgeld oder Geldmarkt-ETF. Festgeld aus meiner Sicht nur wenn es sein muss und wirklich planbar ist, was es häufig nicht ist.

    Wie siehst du das, wenn man sozusagen das ganze aufteilt. Also einen Teil in Festgeld und einen anderen Teil in ETFs. Man muss doch auch gar nicht direkt zu Beginn des Hauskauf alle seine Aktien verkaufen, kann diese doch auch im Laufe des Kredits verkaufen wenn es sich anbietet und dann in Sondertilgungen stecken (welche man ja vorher immer vereinbaren kann, bzw. das man diese ohne große Restriktionen tätigen kann). Wie siehst du das?

    Also ja: ich würde alles zusammenlegen und es massiv vereinfachen. Aber es bleibt natürlich deine eigene Entscheidung!

    Ja es sind tatsächlich 5 ETFS mit weniger als 500€ wert :D Macht schon Sinn diese dann zu verkaufen gebe ich dir Recht.

    Werde glaube ich aber growney erstmal weiterlaufen lassen, ich zahle da wirklich geringe Service Gebühren.

    Apro pos Fond, wie siehst du das MSCI World vs. UniGlobal z.B.? Laut deren Webseite ist der besser auch nach Kosten.

    Wobei die Geldanlage eben zum angestrebten Ziel passen muss.

    Aktien (ETF) und kurzfristiger Immobilienwunsch schließt sich eigentlich aus. :/

    Ja und genau das ist gerade auch noch so ein Ding, wo gerade dabei bin, den guten Mittelweg zu finden, zwischen der Option für ein Haus zu sparen (ich kann es aktuell einfach nicht sagen wann ich eins kaufen will wegen Zinsen, Immopreisen etc.) und im Kapitalmarkt zu investieren.

    Als Beispiel: wenn du planst, in den nächsten 5 Jahren ein Haus zu kaufen, würdest du nichts am Kapitalmarkt machen und das "anlegen" dann eher auf Tagesgeldkonten etc. beschränken? Die Frage auch an Impidimpi - bei dir hatte ich es so verstanden

    Verfolgst du hier eine Strategie? Warum IT nochmal übergewichten? Das ist im MSCI World ja ohnehin groß vertreten. Und warum growney (Robo Advisor?) zusätzlich, wenn du ohnehin schon selbst anlegst? Das ergibt für mich wenig Sinn. Für den renditestarken Teil des Portfolios würde ich einen (All-) World ETF auswählen und nur den besparen. Für alles andere muss man genau wissen was man macht und eine bestimmte Strategie verfolgen - und Prognosen machen. Ich persönlich investiere lieber prognosefrei.

    Anfangs nicht und mittlerweile schon würde ich so sagen ^^ 
    Also anfangs war es alles noch recht unüberlegt und wenn dann das Angebot bei corperate benfits gestimmt hat, dann habe ich auch growney ausprobiert. Vor einigen Jahren war das noch alles viel wilder verteilt mit p2p Krediten, Krypto etc. Mittlerweile hab ich growney und mein Depot das reicht mir eigentlich, habe auch mal überlegt alles zusammenzulegen. Hab auch teilweise ETFs für 200€ Wert im Depot weil ich die damals mal "spannnend" fand und dann einfach für 4 Monate bespart habe :D mein Großteil würde ich aber sagen ist klassisch in einem MSCI World und bei Growney mit Grow100.
    Also gut das ich nicht vor paar Jahren die Option mit dem Sparbuch hätte das wäre in die wildestens Finanzprdukte gefloßen haha

    Aber gut ich Danke euch beiden für den wertvollen Input!

    Erstmal Danke euch für die Antworten und das Willkommen heißen :)

    Die Frage generelle Frage wäre, wie lange Du auf das Geld verzichten könntest?

    Wenn ein genügend langer Anlagehorizont vorhanden ist, könnte man das Geld auch in einen marktbreiten Aktien-ETF anlegen.

    Dann sollte aber mindestens ein Anlagehorizont von 15 Jahren vorhanden sein.

    Das ist eine gute Frage, also erstmal länger, soll irgendwann man in ein Haus fließen aber nicht initial. Primär ist hier erstmal der Vermögensaufbau.

    Du meinst dann einfach einen MSCI World? Den bespare ich aktuell schon genau wie so growney und cash.

    Ohne deine Gesamtvermögenssituation zu kennen, ist es schwierig dir konkrete Tipps zu geben. Der Zins bei TR ist natürlich nicht garantiert. Du könntest alternativ auch alles in einen Geldmarkt-ETF legen und dir Zins-Hopping sparen. Ich finde das aktuelle Konzept von TR noch etwas intransparent. Da lege ich lieber direkt in einem Geldmarkt-ETF an. Oder auf einem guten normalen Tagesgeldkonto.

    Den Geldmarkt ETF kannte ich tatsächlich so gar nicht, kann ihn mir vorstellen wie einen normalen ETF nur mit Indexierung auf den Zinsen der Zentralbanken?
    Zur Gesamtinfo ich bespare noch parallel einen MSCI World und MSCI World Information Technology, sowie growney.

    Wie lange ist denn dein Anlagehorizont, was ist deine Strategie, was willst du im Leben mal machen mit deinem Geld/Vermögen? Um welches Gesamtvermögen geht es und welche Anlagen hast du schon?

    Je nachdem wie diese Antworten ausfallen wäre eine Investition am Welt-Aktienmarkt, breit gestreut und langfristig, definitiv eine Überlegung wert, zumindest für einen Teil deines Vermögens.

    Viel Erfolg!

    Also primär würde ich gerne erstmal Vermögen aufbauen. Das Vermögen soll aber auch irgendwann in meinem Leben ausgegeben werden für ein Haus / Alter / Rente oder Ähnliches.
    Wie macht ihr denn grundsätzlich mit den Sparraten, wenn dann eine großte Investion kommt wie ein Haus wo man schon versucht viel EK mitzubringen wegen den Zinsen aktuell?


    Unterm Strich verstehe ich euch beide so, dass ich lieber das Geld in die Hand nehmen soll und es selbst anlegen kann.

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Ewigkeiten Boni-Sparbücher bei einer regionalen Bank. Ich zahle dort monatlich 100 € ein (mehr geht leider nicht). Ich bekomme immer gestaffelt einen Bonus. Nun bin ich bei 100 % Bonus angekommen. Das heißt, ich zahle jeden Monat 100 € selbst und 100 € von der Bank auf das Sparbuch ein. Zinsen gibt es auf diesem Sparbuch nicht. Ich könnte das Sparbuch jederzeit auflösen und das Geld anderweitig anlegen.

    Das Ganze läuft noch ca. 2 Jahre dann würde ich so ca. 44k€ bekommen; wenn ich es heute entnehmen wären es ca. 39/40k€

    Meine simple Rechnung: 40k bei Trade Republic anlegen -> 3,75 % kassieren -> 125 € im Monat

    Nun ist natürlich dieser Zins bei TR nicht für 2 Jahre gesichert.
    Oder was haltet ihr davon eine billige Studenten Bude zu kaufen für ca. 50k und dann zu vermieten?

    Andere Ideen?

    LG