Beiträge von fz_chicken

    die Entwicklung der Baukosten

    jup, das ist das andere, wobei ich mir vorstellen kann wenn die zinsen bei 2-3% liegen die baufirmen eher auf marge verzichten als wirklich teurer werden. wer soll es sich denn sonst noch leisten können?


    Also rund die Hälfte der Summe länger (ggf. 15-20 Jahre) festzuschreiben als Versicherung gegen stark steigende Zinsen, ein Viertel mittelfristig (5-10 Jahre) und ein letztes Viertel kurzfristig (ggf. sogar variabel falls nicht zu teuer).

    darüber habe ich tatsächlich nie wirklich nach gedacht. könnte aber eine gute mischung sein. guter valider punkt. danke!

    ein verbindliches Angebot kriegst Du nur, wenn die neben dem Grundstück auch mit der Bauplanung fertig bist und auch schon ein Angebot von der Baufirma hast?

    jein - ich hab zwar n angebot hier vorliegen damit ich weiß welche zahlen mich plus minus erwarten. über verschiedenste kontakte in verschiedene banken habe ich ziemlich genau angebote bekommen. das sind alle keine angebote die ich jetzt so unterschreiben kann. aber morgen mit 3-4 genaueren daten sofort.

    Grundstück überhaupt als Eigenkapital

    Banken das nur mit der Hälfte an Wert als Eigenkapital behandelt

    Das kommt darauf an wie das bewertet wird. über ecken weiß ich das es defintiv zu 100% als EK angesehen wird. Abbezahlt wäre es morgen. das Geld ist da. Ich vermute eben wie gesagt nur dass das geld bis 2026 mehr rendite macht als die ersparnis der zinsen.

    m Zweifelsfall 20 Jahre und nach 10 Jahren in eine günstigere Finanzierung als nach 10 Jahren Zinsbindung in einen teure Finanzierung zu fallen und das ganze noch mit "teurem" Kind.

    das denke ich mir auch. momentan kosten die 20 jahre aber verdammt viel zins aufschlag.

    Danke für die Erläuterungen. scheinbar ist die wahrscheinlichkeit einer zinssenkung, die dann doch sehr ausserplanmäßig kam, weil die im dezember ja scheinbar so sicher wie das amen in der kirche ist bei 40%. mal sehen. ich kann mir auch gut vorstellen das wir im november 0,5 sehen und dezember dann eventuell nochmal.

    Wie bist du denn zeitlich festgelegt? Musst du jetzt finanzieren oder kannst du noch 1-2 Jahre warten mit dem Projekt, geht es also nur um die Frage der Zinsfestschreibungsdauer?

    also im grunde war es immer so angedacht erstmal grundstück final in 2026 abgezahlt zu haben und dann erst zu bauen. mittlerweile ist der kinderwunsch nach vorne gerückt und dementsprechend auch das wunschszenario mit erst haus dann kind.

    aber richtig eile ist nicht. umso früher alles aber klappt umso besser.

    deswegen im allgemeinen die frage das man blöd gesagt die erkenntnis hat. hey die 2,7 jetzt sind besser als die 3,0 in zwei jahren obwohl man 2 jahre lang nur zinsen zahlt und erst in 2026 das tilgen, nach abbezahlen des grundstücks, des hauskreditsstartet.

    prinzipiell könnten wir aber auch mit abschlag den kredit vom grundstück auslösen. das geld hier zu, liegt aber mmn in invests die größere rendite abwerfen als die 3,92% zinsen vom grundstück....

    es gibt viele möglichkeiten und variablen deswegen versuch ich mich bzgl zinsen ein wenig durch zuhangeln. wichtigste frage ist eigentlich 10 oder 20j zinsbindung.

    Du schließt Dein Darlehen zu dem Zeitpunkt ab, an dem Du es brauchst

    das brauchen kann ich eben ein wenig hinauszögern oder eben beschleunigen

    Forendiskussion den Zinssatz nicht herunterverhandeln

    das hört sich doch ein wenig zu böse an als das ich eine diskussion anstoßen wollte die ganze thematik ein wenig genauer zu verstehen.

    ich hab für mich infos gesammelt die ich mit meinem wissen meinte wichtig zu sein und versuche nun die annähernd richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Hallo zusammen,

    bezugnehmend ein wenig auf einen älteres Thema von mir "Welche Sollzinsbindung macht momentan am meisten Sinn bei Hausbau?" habe ich ein wenig mit dem Baufinanzierungsrechner der Interhyp den Zinsverlauf getracked.

    In Anbetracht dessen das davon auszugehen ist, so schreiben es zumindest Leute die von der Materie mehr Plan haben als ich, dass wir sowohl bei der FED als auch bei EZB definitiv und vermutlich höhere Zinssenkungen als noch Anfang des Jahres zu erwarten war sehen werden kann man eine kleine Bewegung in den Bauzinsen feststellen.

    Ich musste zwar feststellen das die Angebote die mir die Interhyp und Dr. Klein zukommen haben lassen alle doch noch eher dem abweichen was mir die örtliche Sparkasse und Raiffeisenbank zu kommen hat lassen.

    Zinsverlauf laut Interhyp Baufinanzierungsrechner mit Gesamtkosten von 765T bei einem EK von 365T (EK Beinhaltet 165k Grundstück). Also eine Finanzierungssumme von 400k und einer Gesamtlaufzeit von 30 Jahren:


    Ich lernte zuletzt das in die Bauzinsen Zinssenkungen der EZB schon eingepreist werden bevor Sie von der EZB auch wirklich bestätigt werden. Erklärung wie Bauzins und Leitzins zusammen hängen von Dr. Klein. Wie ich finde doch sehr einleuchtend erklärt ohne Ökonom sein zu müssen.

    Die Zinssätze die mir Dr. Klein mit der ING per Angebot vor einem Monat anbieten könnte waren bei 10J Zinsbindung 3,14% und bei 20J 3,41% decken sich also ziemlich mit den Zinsen von Interhyp am 02.09.2024.

    Die Sparkasse lag deutlich drüber. mit einer Kombi von Normaler Baufinanzierung und KfW lag der Zinssatz für 300T über die Sparkasse bei 3,49% auf 10 Jahre. Die restlichen 100T über KfW und bei der 20J Sollzinslaufzeit bei 3,7%

    Die nachfolgende Tabelle bezieht sich auf die Zinsen der örtlichen Raiffeisenbank die als Startwert scheinbar genommen werden. Je nach verschiedenster Faktoren ändern die sich ein wenig ins positive oder negative.

    Hier die erste Frage: Woher kommt es das die Sparkasse solch komplett andere zahlen ausspuckt? Sind die einfach langsamer weil sie noch viel teuer ertendertes Geld rumliegen haben? Die Raiffeisenbank ist zwar günstiger aber auch nochmal teurer als Interhyp und Dr. Klein Angebote.

    Wenn wir uns einfach die erste Tabelle die ich als Bild eingefügt habe als allgemeinen Verlauf ansehen habe ich folgende Beobachtung:

    • 10 und 15 Jährige werden "deutlich" günstiger
    • 20 und 30 Jährige bleiben relativ stabil

    Nun zum Titel dieses Themas: Wie kann ich das richtig deuten?

    Wenn davon auszugehen ist das wir bis Mitte 2025 fallende Leitzinsen sehen werden mit die Senkungen bei den 10 und 15 Jährigen für mich Sinn. Da die 20 und 30 Jährigen aber stabil bleiben heißt es dann für mich das es "Kurzfristig" (innerhlab 10-15j) zwar zinstechnisch runter geht aber in einem Zeitraum von 20-30 Jahren wieder mit höheren Zinsen zu rechnen ist.

    Weshalb ich verstehen (zumindest grob damit ich halbwegs valide schlüsse ziehen kann) will was in nächster Zeit passiert ist weil ich eben wissen will ob es vllt schon Sinn macht sich die finanzierung zu holen um sich den Zinssatz zu sichern und erstmal mal Bereitstellungzinsen zahle und trotzdem besser weg komme. Wir haben eigentlich keine Eile. Aber nun ja - die Kinderplanung steht auch an und lieber wäre uns Haus vor Kind als anders herrum (Luxusprobleme - ich weiß).

    Was ist denn in nächster Zeit wirklich realistisch bei den Bauzinsen zu erwarten?

    Und was scheint am logischten die nächsten Jahre?

    ein befreundeter Banker hat sich letztes Jahr tatsächlich sein Haus mit einer 3 Jährigen Zinsbindung finanziert weil er sagt 2026 sind sie seiner meinung nach niedriger als 2023.

    Mir wäre es tatsächlich am liebsten und ja ich weiß das kostet zinsabschlag, eine 20J Zinsbindung wobei wiederrum viele sagen, nimm jetzt die 10J (deutlich niedrigeren als die 20J) mit und in 10 Jahren sieht Gehalt und Zinsen auch schon wieder anders aus und man hat in der Rate wieder mehr Spielraum.

    Gibt doch mal euren Senf zu der Sache dazu - DANKE!

    Eine normale Haftpflicht gilt immer auch für den Partner. Das ist der Ehepartner oder der Mensch mit dem Du zusammen wohnst, in diesem Fall auch in wilder Ehe. Nur ein spezieller Single-Tarif gilt nur für diese eine Person. Wenn zwei Verträge parallel laufen, kann man den jüngeren Vertrag auch ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

    Ansonsten eine gute Gelegenheit, auch bei den anderen Versicherungen aufzuräumen. Im Idealfall werden aus 17 Versicherungen vorher noch 5 zusammen.

    da bin ich tatsächlich grad dran. meiner DVAG altlasten zu entledigen stellt sich aber als nerviger herraus als ich dachte.

    du brauchst 150k in 11 jahren. hast 500 euro frei. Spar dir den Bausparer und hau das Geld auf einen Geldmarktfond. zb den hier https://dbx0an.com/de ... natürlich keine Anlageberatung sondern nur meine meinung. ein mann aus der internet.

    durch die fehlende verzinsung des guthabens macht es den bausparer in deiner komfortablenlösung wirklich sind die 500 euro monatlich solange auf ein tagesgeld/geldmarktfond anzulegen bis evtl der zins unter deinem kreditzins ist.

    Was heißt "insider wissen" das netz ist tatsächlich voll mit Titel a la "iphone 16 verkauft sich schlechter als gedacht" usw.

    Wenn ich mir dann dazu noch die Preise ansehe in kombi mit der ausbleibenden innovation wundert es mich auch nicht.

    wenn ich dann stattdessen sehe welche metamorphose ein mark zuckerberg da hinlegt (Meta Brille Orion Vorstellung) mit einer Steve Jobs liken vorstellung. nun zugegebenermaßen fehlt noch ein wenig charisma aber innovativ ist es alle mal.

    Und wenn jemand weiß wie falsch mal liegen konnte wenn man über computer gelacht hat, dann über das internet und laptops und dann über handy und dann kleine computer in der hosentasche dann du der dies alles ja mitbekommen hat.

    und wenn ich dann vergleiche wie die apple vision brille "abstinkt" zu der vorstellung dort oben wirds schwierig.

    die macbooks von apple sind nämlich mittlerweile auch nicht mehr unangreifbar wenn man bereit ist geld in die hand zu nehmen.

    long story short, ich sage nicht das apple in die versenkung geraten wird wie es nokia damals passierte oder intel gerade geht aufgrund fehlender innovation geht, aber ich glaube warren buffet hat gemerkt das mit dem big money dass er in apple hatte wo anders mehr kirschen zu pflücken sind. zumindest in einem bestimmten zeitraum.

    hallo MC,

    ich sags dir wies ist. apple muss sich neu erfinden ansonsten bekommt es ein problem. das iphone 16 liegt wie blei in den regalen. die vision ist ein witz wenn man sich die vorstellung von zuckerberg gestern ansieht.

    was einst das iphone für den laptop war - so kann es sein das die brille von meta das iphone ersetzt.

    die jokes darüber dass das iphone model für model wenig neues bringt sind so lange lustig bis es einem geld kostet.

    mmn hat warren buffet das gerochen. wenig innovation für ein heiden geld. momentan verkauft sich das iphone nur über marketing und die usability des ökosystems

    Geht nicht um die technische Machbarkeit, sondern um den Willen einer beteiligten Person, sich umzustellen. ;)

    YMMV. Für die 500k fallend auf 20 Jahre zahlen wir in etwa 40 EUR im Monat. Bei leicht über optimal BMI und 5 Jahre Nichtraucher, das steigert die Beiträge etwas.

    danke! grob nen überblick zu haben - passt das schonmal.

    Wenn die Risikotragfähigkeit beider Partner wirklich so extrem unterschiedlich ist wie in deinem Beispiel würde ich sowieso über einen Ehevertrag nachdenken. Denn auch bei getrennten Depots wird natürlich bei Scheidung durch den Zugewinnausgleich der Gewinn gleichmäßig auf beide Partner verteilt...

    deswegen tendiere ich zu der alle zusammen auf ein depot und wenn jemand seine anlage strategien weiter ausbauen möchte mit weiß gott was soll er sein "taschengeld" dafür nehmen. aber da sind wir auch wieder bei dem punkt. hab ich wirklich ein glückliches händchen und finde ein zweites NVIDIA und der worst case mit der ehe tritt ein muss davon was abgeben obwohl ichs mit "meinem" geld "erwirtschaftet" habe.


    Frau setzt länger mit ihrer Arbeit aus, Kompensation für ihre Altersvorsorge usw

    wie handhabt man das in der regel? angenommen frau bleibt 1 jahr ganz zuhause und arbeitet dann nur noch 20 anstelle von 40 stunden. Sie zahlt ja dann weniger in die RV ein. Hier findet ja nach Scheidung ja sowieso ein ausgleich per Gesetz statt oder verwechsel ich da was? Wie sorgt man da vor das es wirklich wirklich fair ist?

    Daher nur ganz generell: Die gesetzlichen Regelungen (Beispiel: Zugewinngemeinschaft) - diese greifen wenn kein Ehevertrag vorliegt - sind ganz überwiegend bis ausschließlich eher für die klassische "Hausfrauenehe" gemacht. Ein Modell, welches heute nicht ganz selten bis oft nicht mehr die Realität abbildet. Güterstand und Versorgungsausgleich wären beispielsweise Punkte, die in einem solchen Vertrag geregelt werden könnten/sollten.

    Güterstand technisch habe ich hier tatsächlich im Ehevertrag an eine Kinderklausel gedacht. Davor evtl. Gütertrennung. Sollte ein Kind in die Ehe kommen und die Frau "benachteiligen" wird der Güterstand erst zu einer Zugewinngemeinschaft. Ist das zum Beispiel sowas wie du meinst?

    Der Punkt des Versorgungsausgleiches interessiert mich sehr. Hier habe ich wo oben genannt wirklich keine Idee wie man das denn wirklich fair darstellt.

    Notar ist aber sozusagen neutral und berät keine Partei sondern paßt einen solchen gemeinsamen Vorschlag dann als zu beurkundenden Vertrag nur an die juristischen Gegebenheiten und Möglichkeiten (im Rahmen der Gesetze und der Rechtsprechung) an.

    das hört sich doch schonmal per se vernünftig an. Vielleicht ist hier mal bei einem Notar anrufen nicht das blödeste.

    Unter anderem auch notariell einfach ein paar dinge vermerken und gut ist. Dieser hat wiederrum vermutlich auch ideen wie man das handhaben kann.

    Danke, das sehe ich auch so und handhaben wir auch so :)

    Wie gehst du mit von mir beschriebenen Szenario vor das Partner A ganz sachlich in ETF und Anleihen bis zu Rente anlegt. Partner B jagt den Tenbaggern hinter her. Mit 67 dann das große erwachen: Partner A hat 300k und Partner B 10k ... Reist Partner A dann alleine in den Urlaub?

    Spätestens aber wenn es auch um eine Familie geht, die abgesichert werden soll verbietet sich so ein Gedanke aber meines Erachtens!

    definitiv - deshalb frage ich hier. Meine BU bei Generali bzw. Proxalto zeigt ja davon das ich bis dato nicht wirklich gut beraten wurde und ich meine Hochzeit nun als anlass nehme alles auf vordermann zu bringen.


    Ist glaube ich keine so schöne Perspektive, im Extremfall lebenslang von Sozialleistungen abhängig zu sein, nur weil man in Zeiten, in denen man gut verdiente, ein paar Euro sparen wollte. :)

    gebe ich ihnen recht. Wie kann ich mit Ihnen einen Termin vereinbaren und was muss ich dazu vorbereitet haben?

    haben wir uns bisher nicht aufraffen können.

    los! in zeiten von c24 online bank ist das wirklich in nichtmal ner stunde getan.

    Ich denke, dass der Betrag eine sehr individuelle Sache ist, also unbedingt für euch selbst bewerten und anpassen. Ich habe noch einmal in unsere Unterlagen geschaut: Es sind bei uns 500.000 EUR auf 20 Jahre (nicht 25). Die Versicherungssumme fällt jedes Jahr um 25k, sodass die Beträge geringer werden, wenn die Kinder „aus dem Gröbsten raus“ sind.

    ah quasi umso mehr das kind "im leben steht" umso weniger gibt es - aber auch geringere beiträge, macht sinn. finde ich gut. was zahlt man da so?

    beide können dann nach ihrer individuellen Risikotragfähigkeit vorsorgen.

    da sehe ich tatsächlich das problem im alter. jetzt sind beide in der rente mit 67. Partner A freut sich aufs reisen. Partner B sagt: ich kann nicht aber alles beim Derivate zocken verzockt. Schwierig oder? :D

    h4 ubd sonstiges nur wenn deine bu oder sonstige vermögenswerte nicht reicht und aufgestockt werden muss, wenn du auf diese leistungen setzen willst, ist gar keine BU genauso gut.

    korrigiere mich bitte aber dann ist es doch doof monatlich "noch mehr" für eine BU zu zahlen wenn es eh aufgestockt wird. oder was übersehe ich?

    Wer sagt dass du das dann ausüben kannst?

    wenn ich das nicht kann bin ich doch nicht Berufsunfähig sondern Arbeitsunfähig. Dann sind nach meinem Wissen zwei unterschiedliche Paar schuhe.

    Bin ich BU bin ich nicht automatisch AU. Bin ich AU kann ich garnichts mehr machen. So verstehe ich das.

    wir geben privat auch ungefähr gleich viel aus.

    wir unterm strich auch. mir ists halt wichtig das sich jeder ohne "rechtfertigen" von "seinem" geld kaufen kann was er will. Allein für Geschenke - praktisch :D


    Versicherungen: Risiko leben der Partner gegenseitig. Und Risiko leben für die Kinder fallend bis zum 25 Lebensjahr , damit deren Ausbildung gesichert ist, falls der hauptverdiener zu früh stirbt.

    ja, das wird spätestens bei der hausbaufinanzierung eh gefordert und gemacht. welche summe hast du da für die Kinder gewählt?


    Vorsorge: 1 von mir verwaltetes etf Depot mit Vollmacht für meine Frau. Jeweils Kinder Depots mit kleineren sparplänen.

    gibt es einen grund weshalb du nicht gleich ein gemeinschaftsdepot gemacht hast? gibts da vor und nachteile oder wolltest du dir einfach den übertrag sparen?


    Den Fall, daß es - aus welchen Gründen auch immer (Trennung, Scheidung, Todesfall) - für einen alleine dauerhaft (oder zumindest zunächst allein) weitergehen muß, was das Finanzielle betrifft.


    Gleiches gilt bei (noch jedenfalls) DInKs (Double Income no Kids) auch für den Fall der Berufsunfähigkeit bei einem der Partner (BU-Absicherung) - soweit zu vertretbaren Kosten einkaufbar sprich versicherbar

    ja ok, das werde ich dann, sollte es um die hausbaufinanzierung gehen eh mit einer Risiko LV absichern. ebenfalls vice versa

    Sovereign zu deinem absatz mit dem ehevertrag. gebe ich dir recht. soll aufjedenfall angegangen werden. bei mir steht ein übertrag von firmenanteilen im raum. diese anteile des familienunternehmens sollen, sogar auf wunsch meiner frau, auf jedenfall rausgenommen werden. es soll im worst case keine existenzen der Mitarbeiter darunter leiden. Hier kann man dann auch noch andere Punkte angehen. Kannst du aus deiner Erfahrung sagen was so gängige Punkte sind die man sich so reinschreiben lässt? Geht man hier zum Beratung zum Anwalt oder direkt zum Notar?

    Schau mal hier

    na wusst ichs doch - danke dafür!

    Ggf. über eine Erungenschaftsgemeinschaft nachdenken

    muss ich mir mal tatsächlich anschauen. ausm bauch raus würde ich tatsächlich sagen das ist nichts für uns. da wir alles was wir vor der Ehe hatten nehmen werden für den Hausbau. Auch unser Geld auf unseren eigenen ETFs. Das heißt wir würden dann gemeinschaftslich bei "Null" anfangen. Dies wird dann einfach fair 50/50 geteilt im worst case. egal wo das Geld her kam.

    Aber danke für den Input!

    Die "richtige Faustformel" lautet "Komplettes Nettoeinkommen absichern".

    Für mein generelles Verständnis: Die BU springt doch ein wenn man den aktuell ausgeführten Beruf nicht mehr aus üben kann. 75% vom Nettoeinkommen + 15 Std Kellner usw sollte doch dann auch wieder reichen.

    Die 100% Absicherung bräuchte man doch wenn man von einer kompletten Arbeitsunfähigkeit ausgeht. Wäre das nicht wieder eine komplett andere Versicherung?

    Monatliche Ausgaben (fix + variabel inkl. Urlaub; werden mit steigendem Einkommen, Familie, Immobilie etc. ebenfalls steigen).
    Beitrag Krankenversicherung (vorher ½ Arbeitgeber, 2024: GKV 20,3%).
    Voller Beitrag Rentenversicherung (vorher ½ Arbeitgeber, bzw. ähnliches Sparen, 2024: 18,6%).
    Private zusätzliche Altersvorsorge um ab 67 gut über die Runden zu kommen.
    Steuern - je nach "Schicht".

    Angenommen ich will meinen jetzigen standard versichern. Nach ihrem verlinkten Beitrag soll die höhe der Versicherung ebenfalls so hoch sein das ich KV und RV weiterzahlen kann. Hier stell ich mir die Frage - wenn ich dann AU bin anstelle von BU bin ich dann nicht eh ein Fall für ALG1, Hartz 4 oder sonstige staatliche Hilfe?

    Bin kein Assekuranz-Fachmann aber da könnte statt einer LV eine einfache und viel günstigere RLV (Risikolebensversicherung) ggf. die bessere Alternative sein.

    danke hier für den Hinweis - ich kenne mich hier bis dato noch wenig aus. Wenn ich LV sage habe ich keinen bestimmten Typ im Kopf. So wie ich eine LV aber kenne mein ich sogar eine RLV. Eben eine die nur eintritt sollte wirklich worst case eintreffen und der andere finanziell abgesichert sein. Ansparen, mache ich mit Invests in Haus und Kapitalmarkt.

    Ein fairer Ehevertrag zu guten Zeiten vermeidet großen Stress und Ärger in schlechten

    definiere Fair? ich mein gerade ohne kinder mit ähnlichen einkommen und vermögen gibt es ja grad nichts aufzusetzen. Oder macht jetzt auch schon einer Sinn?

    Ein "Stand-Alone" Szenario

    was meinst du mit "stand-alone" szenario?

    Gegenseitige Vollmachten (ggf. auch Vorsorgevollmacht) sind im Ernstfall sehr hilfreich

    das hat K. Fee auch schon erwähnt. werde ich angehen.

    Eventuell Testament aufsetzen - jedenfalls so lange noch kinderlos

    wurde gerade ebenfalls aufgeklärt mit dem pflicht an die eltern.