Beiträge von mibofo

    Welchen meinst du? Im Ursprungspost hast du zwei genannt, MSCI World und FTSE Developed World.

    Ich würde nur einen besparen und bei einer gewissen Größe wechseln. Aber da ist jeder Jeck anders.

    Den Sparplan habe ich auf den MSCI World gelegt, wäre also die Frage ob ich den darauf weiterlaufen lasse oder auf den Vanguard umlege, der, sowie ich es jetzt verstanden habe etwas breiter aufgestellt ist. (Dafür aber in der Vergangenheit etwas weniger Rendite hatte)

    Hm... also könnte ich auch erstmal meinen im Ursprungspost genannten laufen lassen und dann später z.B. den hier genannten Vanguard dazu nehmen ? Oder lieber umshiften und den Vanguard als Haupt ETF nehmen ?

    ETFs auf einen All-World oder All Country World Index (ACWI) enthalten auch Schwellenländer, die Welt ist also größer als beim MSCI World. Man ist breiter aufgestellt oder anders besser diversifiziert, was theoretisch irgendwann mal Vorteile haben könnte (Kurzfassung).

    Ah ok, danke, das konnte ich beim Finanztip Filter auswählen, habe aber angegeben, dass mir Schwellenländer "egal" sind. Wenn ich dort nun nur nach ETFs mit Schwellenländer suche, finde ich aber keinen von Xtracker z.B.

    Auch der FTSE All World wird dort nicht gelistet. Warum ?

    Und welcher wäre dann aktuell am empfehlenswertesten, wenn man in einen einzigen ETF spart ?

    Ich denke das 👆ist die entscheidende Frage. Warum willst du überhaupt ergänzen/diversifizieren; welchen Zweck verfolgst du damit?

    Wenn du diese Frage für dich geklärt hast – also ob überhaupt und wenn ja, womit – kannst du dir überlegen, wie das am besten/einfachsten umzusetzen ist.

    Hatte ich ja schon geschrieben: Primär habe ich nur einen zweiten dazu genommen um ein bisschen zu schauen, wie sich das im Depot verhält und weil ich dachte, das es vielleicht ganz sinnvoll wäre. Ich würde aber nach den bisherigen Kommentaren dazu tendieren erstmal nur einen ETF zu besparen.


    Finde ich nicht entscheidend, mibofo hat ja schon einen Sparplan.

    Trotzdem würde ich vorschlagen: Erst mal alles aufs Tagesgeldkonto, das von ESch empfohlene, äußerst erhellende Buch lesen, ein paar Finanztip-Videos schauen und dann noch mal über den Aspekt Schwellenländer nachdenken, den kansis in die Diskussion gebracht hat.

    Oder einfach beim HSBC bleiben

    Ich habe auf dem im Eingangspost erwähnten Tagesgeldkonto bereits Geld in Höhe der Einlagensicherung liegen und wollte mich daher gerne mit ETFs auseinandersetzen um hier ebenfalls eine langfristige Anlage aufzubauen. Das Buch schaue ich mir an, danke !

    Ich persönlich würde beide auflösen und alles in einen Welt-ETF stecken -> MSCI World ACWI oder FTSE All World

    Jetzt habe ich wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ist der HSBC MSCI World nicht ein Welt ETF ? Bzw. wo würde ich die Unterschiede z.B. zu den von dir genannten sehen ?

    Ich habe mich jetzt an die Empfehlungen von Finanztip gehalten (https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/#c139761). Da fand ich den HSBC MSCI World am ansprechendsten, weil hohe 5 Jahres Rendite und sehr niedrige TER.

    Hast du die ISIN von den von dir genannten ? Dann schaue ich mal, ob ich die bei Tradersplace finde.

    Hallo ihr beiden,

    vielen Dank schonmal für eure Anmerkungen. Den zweiten habe ich tatsächlich primär gekauft um mal im Depot zu schauen wie es funktioniert und sich verschiedene ETFs verhalten, da sind auch "nur" 200€ drin"

    Ich muss nicht zwangsweise einen weiteren ergänzen, dachte nur das wäre ggf. sinnig.

    Wenn ich also den Sparplan auf den HSBC ETF- WORLD DLA - ISIN: IE000UQND7H4 laufen lassen wäre das doch erstmal ok, oder würdet ihr empfehlen den Haupt ETF zu wechseln?

    Ziel ist es das Geld dort möglichst lange liegen zu lassen um fürs Alter vorzusorgen.

    Viele Grüße,

    Michael

    Hallo Zusammen,

    ich habe die Tage ein Tagesgeldkonto bei der comdirect abgeschlossen und ebenen falls ein Depot bei Tradersplace eröffnet.

    Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit ETFs und habe dort jetzt in 2 ETFs investiert, die Finanztip empfiehlt: Den Sparplan habe ich auf den oberen HSBC World gelegt.

    HSBC ETF- WORLD DLA

    ISIN: IE000UQND7H4

    Vanguard FTSE Develop.World U.ETF

    ISIN: IE00BK5BQV03

    Würdet ihr empfehlen noch einen ETF dazu zunehmen, oder ab jetzt einfach alles kontinuierlich auf den HSBC World zu investieren ?


    Viele Grüße,

    Michael

    Hallo Zusammen,

    ich beschäftigte mich derzeit mit meiner finanziellen Situation und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

    Derzeit habe ich lediglich ein Girokonto und ein Tagesgeldkonto bei der Sparkasse, sowie ein Deka Global Champions Depot.

    Einen großen Teil meiner Rücklagen habe ich auf dem Tagesgeldkonto bei der Sparkasse, das unrentabel ist.

    Da ich aber kurzfristig (1, maximal 2 Jahre) plane ein Haus zu kaufen, wollte ich das Ersparte nie groß anlegen.

    Jetzt möchte ich aber nicht länger warten und erste Schritte initiieren.

    Mein Plan wäre folgender:

    1) Eröffnung eines Tagesgeldkontos mit mehr Zinserträgen (Ich würde nur ungerne permanent wechseln wollen, tendiere daher zu einem aus der Finanztip Empfehlung mit "Dauerhaft gutes Tagesgeld").

    -> Habt ihr hier ggf. einen Tipp was sich da am besten eignet? Drauf packen würde ich wahrscheinlich bis zur maximalen Einlagensicherung.

    2) Eröffnung eines Wertpapierdepots. Hier tendiere ich derzeit zur ING als Preis Leistungssieger.

    Die Idee wäre hier einen kleineren Betrag, ggf. 10.000€ sofort in den MSCI World reinzupacken und dann einen Sparplan anzulegen, sodass sich das Depot monatlich füllt.

    ->Haltet ihr das für sinnvoll oder habt andere Tipps ?

    3) Wenn das alles läuft, würde ich wahrscheinlich das Deka Depot auflösen und in den ETF packen.

    Andere Ideen oder Empfehlungen ?


    Ich danke euch schonmal.

    Viele Grüße,

    Michael