Beiträge von KingAchtzahn

    Kleiner Einwurf von mir wegen bestimmten Windows-Programmen: Linux hat sich extrem weiterentwickelt von Bastlerlösung zu durchaus nutzbaren OS. Man kann Dual-Boot nutzen um kurz auf Windows zu gehen. Man kann aber auch gut mit virtuellen Maschinen arbeiten unter Linux. Da wird dann Windows 10 in eine Art Sandbox installiert und man kann alles benutzen. Nur leistungshungrige Programme sind etwas schwierig, da eine virtuelle Maschine sehr leistungsfressend ist. Und alles keine Bastellösung. Gerade die virtuelle Maschine wie z. B. Virtualbox funktionieren fast wie eine normale Programminstallation.

    Mit einer gescheiten Ausarbeitung könnte ich mich mit diesem Soli anfreunden.

    So pauschal wie im Artikel ist es nicht gut. Das trifft zu viele Niedrigrenten. Ich würde es begrüßen, wenn man mit den Finanzämtern zusammenarbeitet. Ab einem gewissen Einkommen (BBG) wird jeder weitere Euro nicht mehr angetastet. Auf dieses Plus würde ich den 10%-Boni draufschlagen, da für dieses Plus keinerlei Beiträge entrichtet wurden. Aber jeder Euro, der bereits herangezogen wurde, also unter der BBG, wird in Ruhe gelassen. Das fände ich fair.

    Passen die Studien nicht in den Kram, werden sie angezweifelt. Übliches Vorgehen in gewissen Kreisen. Es sind genug Auswertungen mit echten Zahlen erfolgt die belegen, dass noch nie so viele Erwerbstätige in Deutschland unterwegs waren wie heute. Nur die Arbeitsstunden steigen nicht entsprechend. Warum? Viel Teilzeitarbeit (Alleinerziehend, keine anderen AV,...). Fachkräftemangel in Deutschland: Problem bekannt. Lösung der Unternehmen bisher: keine Einstellung von höchstqualifizierten Silberrücken (Alter 50+), stattdessen Forderung nach Migranten. Sind ja schön billig.

    Probleme in Deutschland sind nunmal: Bürokratie, fehlende Digitalisierung, Infrastruktur, Unternehmenskultur. Energiepreise werden gerne angeführt, sind aber im Industriestrombereich unter dem Niveau von 2017 (Wirtschaftswachstum damals ca. +2,x %). Kann also an den Energiepreisen nicht so ganz liegen. Energiepreise werden auch nicht signifikant sinken. Stabile Stromnetze kosten nunmal Geld. Schön billig Strom in gewissen Ländern, dafür ist nach einer kleinen Brise der ganze Landstrich dunkel. Bei uns muss wohl ein Asteroid herunterkommen, aber dann haben wir sowieso andere Probleme.

    Wie löst man das alles: Ausbau Kinderbetreuung, Migrationsintegrierung (kein 18-monatiges(?) Arbeitsverbot mehr, mehr Geld/Unterstützung bei Sprachkursen), Digitalisierung der Verwaltung (schnellere Bestätigung der ausländischen Berufsabschlüsse z. B.), Zentralisierung der Behörden vor Allem im Bereich der Migration (viele Köche verderben den Brei), ... .

    AFD? Deren Forderungen sieht man bereits in Echtzeit. Diese Echtzeit nennt sich Trump. Sowas will man nicht, zumindest nicht, wenn man alle Tassen im Schrank hat.

    Hallo Anon_H ,

    wenn du dich kürzlich bei Trade Republic registriert hast, dann solltest du dort bereits ein Girokonto haben. Neue Nutzer stimmen den entsprechenden AGB direkt zu und bekommen das entsprechende Girokonto.

    Ich bin und bleibe mit meinem Hauptkonto bei der ING. Das TR-Girokonto habe ich als zweites Konto aktiv. Das hat mir schon bei der neuen Grundsteuer "den Arsch gerettet". 0,66 € zu bezahlen, ING hat einen Mindestzahlbetrag von 1 €. Trade Republic hat es ohne Probleme angenommen.

    Ich würde in deinem Fall mit dem Hauptgirokonto bei der DKB bleiben, das Nebenkonto bei TR. Die Börsen"spielereien" dann bei TR wegen den geringen Kosten. Die Empfehlung zu dem "Forum durchlesen": In einem Forum stehen zu 99,9 % negative Erfahrungen. Nach Internetkommentaren dürfte man nirgends eine Geschäftsbeziehung eingehen. Alles Versager, Dilettanten und Co. . Ich bin mit der ING zufrieden, war es vorher mit der Sparkasse und bin auch zufrieden mit TR. Also: Dein Geld, deine Entscheidung.

    Und unter dieser Annahme ist es immer besser, zu günstigeren Kursen einzukaufen, weil man dann mehr ETF Anteile bekommt.

    Zum Thema: Durchhalten. Klar, das schmerzt gerade, aber gehört nunmal dazu.

    Was habt ihr aber immer mit den Anteilen? Für das Vermögen kommt es nur auf den Gesamtwert (Einzahlungen + Rendite) an, nicht auf die Anzahl der Anteile. Die Anzahl ist nur "wichtig" bei Depotübertragungen. Oder übersehe ich etwas?

    Neben der inkompetent in Sachen Verkehr den diede oaeetri ausschließlich teurer aber in keinster Weise verbessert, nur ein weiterer Grunde keine grüne Partei zu wählen. Denn insbesondere diese Partei aktuell in der Regierung versprach mehr für den öpnv zu tun, realität: es fahren weniger Busse als vorher in vielen Gebieten, die bahn hat mit die schlechtesten Ergebnisse in Sachen Pünktlichkeit seit bestehen, dafür wurde das auto fahren teurer, sry geliefert hat diese Partei bislang -nix- auch der Strom ist entgegen der Versprechen mancher grüner immernoch teuer, nix zu sehen vom angeblich billigen EE Strom, Tendenz durch Erhöhung der netzengelte eher höher.

    1. ÖPNV ist Ländersache, das kann man gut am Deutschland-Ticket erkennen. Da kann sonst wer Bundesverkehrsminister sein.

    2. Die Bahn wurde von der CSU heruntergewirtschaftet. Schau hierzu die Verkehrsminister von 2009 - 2021.

    3. Der Strom ist deutlich günstiger geworden. Mittlerweile sind wir bei einem Strompreis für die Industrie von ca. 0,17 €/kWh. Das war der Preis von 2017. Damals Wirtschaftswachstum um die 2 %. Also an den Stromkosten kann es nicht so ganz liegen. dass wir ein Mini-Wachstum haben. Dass die Energieversorger (Stadtwerke etc.) sich derzeit die Taschen voll machen, kann der Minister auch nichts für. Der EE-Strom ist nachweislich bedeutend günstiger, man hat halt unter der Union den Netzausbau verhindert/verlangsamt (Monstertrassen etc.). Das muss aufgeholt werden. Die dadurch notwendigen Ausbaukosten werden in Form von Netzentgelten auf die Kunden umgelegt. Hätte man nach dem Atomausstieg 2011 unter der Union die Stromleitungen und die EE-Anlagen sofort ausgebaut, würden sich die Kosten deutlich mehr verteilen, was zu niedrigeren Netzentgelten geführt hätte. Danke dafür an die Union.

    Ich weiß, dass es momentan total einfach und gewünscht ist, in gewissen politischen Kreisen, gegen die Grünen zu hetzen. Aber bitte dann Dinge kritisieren, die die Grünen auch zu verantworten haben und keine Erblasten, die erst dann stören, wenn die Grünen in der Regierung sind.

    Schau dir mal die Gängelung von Autofahrern

    Welche Gängelung? Was meinst du damit? In der Regel werden von Grünenhassern schon gestiegene Parkgebühren als Gängelung angesehen. Oder das die Wohngebiete verkehrsberuhigt werden = Lebensqualität (mehr Pflanzen, weniger Parkplätze). Das ist keine Gängelung. Also was ist dann Gängelung?

    Wo ist das "Gegen-das-Auto"?

    Wie man über die Idee der Kapitalerträge, von der man nichts Genaues weiß, so lange diskutieren kann ist und bleibt mir ein Rätsel. Sicher ist nur, dass wenn Herr Habeck nicht bei den Grünen wäre, wäre schon lange Ruhe. Immerhin macht jemand Vorschläge, die man sachlich diskutieren könnte, damit es weitergehen kann und nicht nur teure Wahlgeschenke ohne Gegenfinanzierung. Aber Deutschland ist so verloren. Man kann den Leuten auch erklären, dass die Grünen aus der Atomkraft aufgestiegen sind und glauben den Schwachsinn auch noch 🙄.

    Weil es oben irgendwo stand: Welche Partei ist gegen das Auto? Würde mich interessieren, weil das Auto vor Allem für ländliche Gegenden wichtig ist.

    Ich habe keinen Führerschein und bin auf ÖPNV angewiesen, der auch hier in Heidelberg ausbaufähig ist. Es geht, aber mit Bauchschmerzen.

    Die Idee von Habeck Kapitalerträge an den Krankenkassenbeiträgen zu beteiligen, hat jedoch meine Bereitschaft die Grünen zu wählen zerschmettert.

    Es war etwas unglücklich formuliert. Das ist es, was ich den Grünen vorwerfe: Sie machen es ihren Gegnern zu leicht. Gute Ideen, über die man gut diskutieren könnte, aber blöd formulieren.

    Schwarz -Blau wäre insgesamt gesehen der Wählerwille, obs einem passt oder nicht, dass ist so.

    Stimmt nicht. Die Leute wählen die AgD doch "nur aus Protest", eine Partei, die "in Teilen" gesichert rechtsextrem ist. Also nix Wählerwillen. In einer Demokratie wird die Regierung genommen, die in der Koalition die Mehrheit bekommt, nicht die mit den meisten Stimmen.

    Ich persönlich sehe am meisten Potential bei Schwarz-Grün. GroKo lehnen Wirtschaftsexperten nicht umsonst ab.

    Schwarz Wirtschaft, Grün "Lebensbedingungen".

    Zur FDP sage ich nix. Die haben es sogar geschafft, das Klimageld zu blockieren.

    Und wer legt fest, ab wann man reich ist? Wenn man 100.000 €, 250.000 € oder 1.000.000 € im Depot hat? Wir wollen ja alle etwas für die Altersvorsorge anlagen. Dafür braucht man schon ein paar Euronen. 🤷🏼‍♀️.

    Nehmen wir 100k € in einem Dividenden-ETF: Könnte man alleine von den Dividenden sämtliche Lebenskosten davon stemmen? Wohl kaum. Also diese Nebelkerzen kannst du die sparen.

    Es geht, bei dem Vorschlag nicht um die Reichensteuer, so wie ich das gedacht habe, sondern um die Bürgerversicherung. Die Grünen auf Instagram:

    Von "klar" ist diese "Klarstellung" immer noch ein gutes Stück entfernt...

    Wenn man richtig zugehört hätte, dann hätte es auch keine "Klarstellung" gebraucht. Es ging die ganze Zeit um die, die alleine von Zinsen und Dividenden leben können. Und das kann man nur, wenn man reich ist und nicht die kleine ETF-Anna.

    Hallo,

    also ich kann dem Vorschlag von Herrn Habeck etwas abgewinnen. Es wurde eindeutig formuliert, dass es sich um die Reichensteuer handelt (nur eben technisch formuliert). Wer natürlich ideologisch verblendet ist, will das nicht erkennen.

    Es soll die treffen, die alleine(!) von den Zinsen/Dividenden leben können. Der 0815-ETF-Besparer, wie wir es sind, ist nicht betroffen.

    Aber diese ganze künstliche Aufregung zeigt es wieder: Deutschland hat mit dieser Einstellung fertig. "Wir brauchen Verbesserungsvorschläge!" -> Verbesserungsvorschlag -> Buuuhhhhh (besonders, wenn er von den Grünen kommt).

    Aber warum aufregen? Bei Geseier mit maximal Stammtischniveau wie z. B. "Wirtschaftsrückbauminister" weiß jeder, was Sache ist. Sowohl gedanklich/politisch, als auch fachlich. Und eine Diskussionsgrundlage gibt es dadurch auch nicht.

    Hallo,

    super Informationen. Frisch gewechselt von Sparkasse zur ING und jetzt das.

    Wie war das aber nochmal mit diesem Betrag? Muss 1000 € auf einen Schlag kommen oder kann sich das zusammensetzen aus mehreren Eingängen?

    Ich bekomme 2 Renten und eine kleine Zahlung von meiner Mutter und komme so auf über 1000 € Einnahmen. Bin ich dann weiterhin kostenlos oder greift bei mir die Gebühr?

    Edit: Sehe es gerade auf der Homepage. Zusammengestückelt zählt auch.