Beiträge von RBseventwo

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen verzwickten Fall zum Thema Baugrundstück und hoffe ich bekomme Tipps dazu.

    Es geht um ein Baugrundstück in einer Neubau Siedlung, Größe 2x 540m², als Doppelhaus Baugrundstück ausgewiesen, aber mit jeweiliger eigener Flur Nr.

    Die Bauverpflichtung das nach 8 Jahren gebaut wird, wurde nicht erfüllt und ist nach 2x Verlängern am 31.12.2024 abgelaufen.

    Mein Bruder und ich könnten von der Besitzerin die nicht mehr Bauen will, das Grundstück erwerben da Sie es nicht möchte das es an die Gemeinde zurückgeht.

    Da aber alle Fristen abgelaufen sind hätte die Gemeinde als erstes das Recht auf den Rückkauf des Grundstücks.

    In der Gemeinde wurden nun letzte Fristen gesetzt für etwaige Bebauung festgelegt.

    Zum 13.02. muss ein Eingabeplan vorliegen und zum 01.08.2025 muss der Rohbau stehen.

    Das ist kein Problem, man kennt Bau Planer, der ist bereits am Zeichnen, das klappt sagt dieser und der Bruder ist Projekt Leiter in einer Holzbau Firma die Häuser baut.

    Alle Gewerke sind im Zeitlichen Rahmen machbar.

    Nun zum Eigentlichen, die Besitzerin vom Grundstück soll dies auch weiterhin Bleiben und auch im Bauplan drinstehen.

    Oder sollte schon vorher eine GBR gegründet werden die wo alle Beteiligten dabei sind. 3 Personen wären das.

    Spätestens nach dem die Bodenplatte für das Haus gegossen ist sollte die jetzige Bauherrin dann aussteigen, dann muss Sie auch für das Grundstück bezahlt werden, ca. 80Tsd. € wären das.

    Oder sollten wir das erst machen nach dem der Rohbau komplett fertig ist nicht das die Gemeinde dann dagegen was einwenden kann?

    Wenn es nach der Fertigstellung des Rohbaus erfolgt kann sich das aber wieder negativ auf die Grundsteuer auswirken?

    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen rüberbringen was gemeint ist.

    https://www.fondsweb.com/de/IE000MOGYP77Bei einigen Filialbanken, fast allen ebase-Fondsvermittlern und teilweise auch bei brokern (z.B. maxblue) kann man klassische Geldmarktfonds kostenfrei kaufen und verkaufen. Die TER ist mit der von ETFs vergleichbar. Teilweise sogar günstiger. Ein neobroker ist für sowas also nicht notwendig.

    Ich kaufe zum Beispiel den hier.

    • Kostenlos im Kauf
    • Kostenlos im Verkauf
    • Kein Spread
    • TER 0,09%
    • Maximale Sicherheit (nur Staatsanleihen bester Bonität am kurzen Ende)

    Ich hab ja mal gelesen das bei ETF Big Beautiful ist? dein Vorschlag hat "nur" ein Volumen von 230 Mio

    Ist das dann bei Geldmarkt ETF anders?

    Und mit Neobroker habe ich bisher noch gar nichts gemacht.

    Wie heißt er denn, Dein Broker?

    Das ist die Consorsbank

    Du bist unerfahren als Geldanleger.

    Ja das bin ich, das streite ich nicht ab.

    Ein Tagesgeldkonto hast Du nämlich noch nicht, sondern hast erst eins angelegt. Hoffentlich hast Du eins mit einem guten Zins gewählt (den man aber nur für wenige Monate im Rahmen einer Werbeaktion bekommt). Was zahlt Dir Deine Bank denn?

    Ein Tagesgeldkonto habe ich auch bei der Consorsbank, aber da bekomme ich nur 1,0%, des wegen habe ich mir eines bei der Audi Bank zugelegt, da gibt es aktuell für 6 Monate 2,6%, da warte ich auf die Freigabe die per Post kommt.

    Hallo zusammen,

    ich habe für einen Wohnungskauf (Neubau, Preis 225000€) 125Tsd. € Cash auf dem Konto liegen.

    Die erste Rate wurde zur Rohbau Fertigstellung fällig und mit einem KFW Darlehen über 100Tsd. € bereits geleistet.

    Doch nun verzögert sich der weitere Ausbau des Bauprojekts und dadurch auch die Zahlungen der restlichen Raten, die ja an die Bauabschnitte beim Wohnungsbau gekoppelt sind, um einige Wochen, und bis zu mehreren Monaten bis die letzten Zahlungen fällig sind.

    Nun meine Frage dazu, wo könnte ich das Geld am besten kurz und mittelfristig ablegen damit es gute Zinsen bringt.

    Ein Tagesgeldkonto habe ich bereits angelegt, Zugriff erhalte ich aber erst ca. in einer Woche darauf.

    Oder soll ich es besser in einem Geldmarkt ETF zwischen Parken, und wenn ja welchen??

    Oder soll ich es in einen bereits laufenden ETF Parken? A1XB5U und A1W8SB sind vorhanden

    Oder......??

    Danke für euere Tipps!

    Danke fürs Begutachten!

    Das ganze habe ich seit Mai in diesem Jahr vorliegen, der Wechsel ist möglich bis zum 31.12.2024

    Wenn gewechselt wurde kann man nicht mehr in das alte baV System zurück.

    Die Kosten für das ganze werde ich heute erfragen.

    Da bei uns zwischen "den Tagen" auch gearbeitet wird, kann ich also auch am letzten Stichtag noch wechseln.

    Jetzt sollte ich nur noch wissen wann ich die Radieschen von unten anschauen werde.....

    Naja, Hintergrund ist eher, dass die genannte PK keine neuen Mitglieder mehr aufnimmt und somit irgendwann auslaufen wird... Die bestehenden Mitglieder haben nun die Möglichkeit zu wechseln, wenn sie wollen.

    Als PK darf man eben nur einen sehr geringen Teil risikoreich am Kapitalmarkt anlegen, was in den vergangenen Jahren natürlich zu erwartbar niedrigen Renditen geführt hat. Das neue Angebot ist ein anderes rechtliches Konstrukt und kann das eingezahlte Geld prinzipiell deutlich sinnvoller anlegen.

    Ich glaube das ist der Hauptgrund das die Pensionskasse dadurch entlastet wird.

    Alles was neu in der Firma eingestellt wird, bekommt nun das Angebot von dem Pensionsplan vorgelegt.

    Die wollen dir für knapp 70000€ einmal Zahlung deinen Rentenanspruch von 729€ abkaufen.

    Das macht einen Rentenfaktor von über 100. Nach 8 Jahren bist du mit deiner alten Rentenversicherung im Plus. Schön den alten Vertrag behalten. Hab aber nur kurz überflogen.

    Meine bisheriger erreichter Rentenanspruch bleibt ja bestehen, also die ca. 400 Euro

    Wenn ich dann in den neuen Pensionsplan wechseln würde kommen dann die ca. 70 Tsd. zusätzlich dazu.

    Oder sehe ich das Falsch?

    Hallo zusammen,

    mein Arbeitgeber bietet für das neue Jahr eine Wechselmöglichkeit von der Pensionskasse in den Pensionsplan an.

    Was meinen die Experten dazu? macht das für mich, Jahrgang 1972, Sinn in den Pensionsplan zu wechseln?

    Ich bin in der Firma seit 2008 beschäftigt und sollte noch max. 13 Jahre (evtl.) bis zur Rente haben.

    Ich hänge mal ein paar Daten dazu dran.


    Wenn noch info´s für eine Bewertung fehlen, reiche ich die gerne nach.

    Ein Finanzierungsangebot von der Sparkasse habe ich bereits vorliegen.

    Finanzierung Wohnung: Kaufpreis 250Tsd.

    -100Tsd. werden über ein KFW Darlehen 10Jahre Fest, 1,12% Zins

    -80 Tsd. werden aus Eigenmittel Finanziert, von meiner Frau und mir

    -Rest. 70Tsd. Angebot von der Sparkasse 3,25% auf 10Jahre, Tilgung 8%, mögliche Sonderzahlungen 6250Euro p.a.

    habe ja morgen den Termin bei der Bausparkasse wegen dem Bausparer, den ich nun, dank euerer Tipps, für die Finanzierung der Wohnung verwenden will.

    Was muss ich hier beachten um nicht gleich wieder nur den Vertreter zu Füttern?

    Kaufpreis der Wohnung: 250000€

    -100Tsd. werden über ein KFW Darlehen 10Jahre Fest, 1,12% Zins Finanziert

    Die restliche Summe von 150Tsd. sollte über den BSP und Eigenmittel Finanziert werden

    Der Bausparer den wir besitzen ist ein 100Tsd. abgeschlossen am 27.05.2019

    Darlehenszinssatz BSP bei 1,25%

    angespart sind 25Tsd.

    Eigenmittel 80Tsd. sind vorhanden und könnten verwendet werden.

    Wie komme ich zu akzeptablen Ergebnis?

    Achim Weiss Danke!

    den richtigen Plan für die Finanzen, den habe ich wirklich nicht, aber ich bin schon lernfähig!

    Ich habe mich hier auch angemeldet, damit ich auf dem Gebiet etwas dazulernen kann.

    Hätte ich halt schon früher darauf kommen können....

    Das mit dem BSP werde ich auch so machen wie von dir Vorgeschlagen, da hatte ich schon ein Telefonat mit Vertreter der Bausparkasse.

    Curvac war ein Zock, ich hatte die Wahl auf Biontech oder auf Curvac zu setzen, mein Arbeitgeber hatte damals ein Zusammenarbeit mit Curevac, leider ging es anders aus

    zum Thema Wohnung Finanzieren hätte ich noch eine Frage:

    Finanzierung Wohnung: Kaufpreis 250Tsd.

    Käufer sind meine Frau und ich

    -80 Tsd. werden aus Eigenmittel Finanziert, von meiner Frau und mir

    -100Tsd. werden über ein KFW Darlehen 10Jahre Fest, 1,12% Zins

    -Rest. 70Tsd. Angebot von der Sparkasse 3,25% auf 10Jahre, Tilgung 8%, mögliche Sonderzahlungen 6250Euro p.a.

    Wenn ich nun den Baustein Sparkasse durch meinen BSP ersetze, das ist ein 100000er, davon sind 25000 bereits angespart. Zinssatz ist bei dem 1,25% nominal, wäre das eine Möglichkeit?

    Wahrscheinlich müsste ich in erst soweit aufstocken das er Zuteilungsreif wird, abgeschlossen wurde er am 27.05.2019. Habe bisher noch nicht bei der BSP Agentur nachgefragt.

    Das sollte man beachten. Im Leistungsfall kannst Du das ganze doch sicher auch ohne die DVAG direkt mit der Generali KV abwickeln.

    Und zu den Rollen in dieser Partie: Du lässt Dich doch auch sicher nicht von Deiner Frau scheiden, nur weil Du Deiner Schwierigmutter Hausverbot erteilen musstest?

    Schwierigmutter :thumbup:

    Den Satz mit der Schwierigmutter verstehe ich aber nicht ganz :?:

    Die Generali ist ja noch nicht gekündigt, aber die DVAG macht bei mir nichts mehr.