Beiträge von mocean

    Mal nachgefragt:

    Aktuell gibt es ja Meldungen, dass Broker-Apps nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, wohl wegen des grossen Andrangs.

    Hat irgendjemand in den letzten Tagen versucht bei Bondora Geld abzuheben und kann berichten, ob es dort Probleme mit der Auszahlung gibt?

    Die Frage erfolgt ohne speziellen Anlass, geht mir nur um einen Eindruck von der Welt, wie wir sie gerade erleben.

    Ja ich habe bei Bondora seit über einem halben Jahr einen monatlichen Auszahlplan und der läuft reibungslos sogar in Echtzeit. Alles bestens.

    Ich bleibe im Übrigen voll investiert und sehe in Bondora einen sehr seriösen Anbieter mit langer Historie. Es wird auch vor dem Hintergrund weiterer Expansionspläne sowie dem geplanten Börsengang weitere Zinssenkungen geben. Gleichzeitig werden wir die Sicherheit einer paneuropäischen Bank mit Einlagensicherung bekommen. Kein schlechter Deal und rosige Aussichten für dieses Unternehmen 👌

    Ich bin seit 2022 in P2P investiert. Begonnen mit Bondora (keinen Tag bereut), Viainvest, Peerberry und Lande.

    Mir gefällt die Anlageklasse sehr gut als Ergänzung zum ETF-Portfolio. Entgegen der Aussagen der Vorredner empfinde ich es nicht unbedingt so das die 'ach so heiligen Banken' diese Kunden nicht gerne hätten. In Deutschland wird genauso selbst bei Kunden mit moderat-niedrigen Risiken geschaut das der maximale Zins verkauft werden kann. Dafür erhalten die Sparer auf den Konten dann eine Realrendite von derzeit 0% -> da nehme ich gerne das erhöhte Risiko auf mich aber bekomme real eine positive Rendite dafür. Ohne Risiko keine Rendite. Bondora ist im Übrigen dabei selbst in den nächsten Jahren zu einer Bank zu werden und an die Börse zu gehen. Insofern durchaus ein vertrauenswürdiges Unternehmen mit belastbaren, geprüften Geschäftszahlen.

    Mir gefällt der stetige Cashflow und die Planbarkeit daran. Außerdem die deutlich niedrigeren Volatilitäten. Kredite werden in der Menschheit immer gebraucht. Insofern glaube ich nicht daran das es keine neue Nachfrage in diesen Bereichen geben wird.

    Die Frage ist, wie stark möchtest du davon profitieren?! 😄👌

    Ich sehe darin eine Marktlücke in die man reinsliden kann 🤔 nein mal im ernst. Es ist doch eigentlich auch bezeichnend das Immobilien als sicherer angesehen werden im Vergleich zu einem ausgewogenen WP-Depot mit Aktien-ETFs. Wenn das sauber aufgesetzt ist und man mit einer Beleihungsquote von 50-60% besichert dann muss schon verdammt viel schief gehen das die Sicherheit weg ist.. zumal es auch viel besser liquidierbar ist als Immobilien.

    Das man im Einzelaktienbereich vorsichtig ist kann ich dagegen durchaus verstehen..

    Hi liebes Forum,


    ich bin gerade dabei eine Immobilienfinanzierung zu prüfen. Es handelt sich hier um einen Finanzierungsbetrag von 100.000€ für eine kleine Wohnung zur Kapitalanlage. Ich möchte maximal 10% cash einbringen (auf dem Tagesgeld bereit).

    Zusätzlich habe ich ein Wertpapierdepot, welches sich auf ca. 70.000€ beläuft. Da die WP für die langfristige Altersvorsorge gedacht sind sollen diese einfach liegen bleiben.

    Ich habe mich gefragt welche Banken eine solche Sicherheit annehmen um die Baufi wohlwollend/ zu günstigeren Konditionen anbieten zu können.


    Es eilt nicht und ich muss die Variante mit oder ohne Depot nicht unbedingt umsetzen. Dennoch möchte ich mal die Schwarmintelligenz anzapfen um zu schauen welche Erfahrungen es hierzu bereits gibt. :)


    Vielleicht wird dies ja durchaus mal interessant, wenn es um einen großen Hauskredit für einen selbst geht.


    VG und danke vorab! :love:

    Das muss nicht unbedingt so sein und hängt auch wieder von den Regeln / Verträgen des Arbeitgebers ab. Bei uns wird weiterverzinst, bis alles Kapital ausgezahlt ist. Da solltest du dich mal in deiner Firma durchfragen.

    Gruß

    Patrick

    Habe bereits nachgefragt. Es gibt lediglich zum Ende (ab 61) eine jährliche Schlussverzinsung von 4,5% p.a. bis zum 67. LJ.

    Habe mal spaßeshalber ausgerechnet. Wenn das Kapital stattdessen bis 60 in einem Welt-ETF angelegt wäre, dann kämen einfach 500.000€ dabei raus ohne weitere Einzahlungen ab 30. So schade und absolut verschenktes Potenzial 😪

    Aber es ist AG-finanziert und es wird in Form von Rückstellungen in der Bilanz des UN ausgewiesen. Wäre natürlich schade wenn die Bilanz schlechter ausgewiesen wird weil nen riesiger Batzen an Rückstellungen entsteht..

    Btw., 1500 * 3,5 = 5250

    Der Altersfaktor in solchen Konstrukten verringert sich i.d.R. mit zunehmendem Alter. Das führt dann dazu, das in 'jüngeren Jahren' (Gehaltssteigerungen mal außen vor gelassen) etwas mehr Kapital pro Jahr 'eingezahlt' wird.

    Wenn der Zinssatz tatsächlich dem (sinkenden) Altersfaktor entspricht, wird das Kapital mit zunehmender Laufzeit immer schlechter verzinst.

    Äh ja klar! Sorry mein Fehler haha 😂

    Stimmt mit dem sinkenden Altersfaktor. Leider ist das größte Problem an dieser Konstruktion das das Kapital, z.b. bei Verlassen des Unternehmens überhaupt nicht weiterverzinst wird. Wenn man mit 30 das Unternehmen verlässt aber noch 37 Jahre ein fünfstelliges Kapital Rendite machen könnte - und stattdessen nix damit passiert, dann ist das schon extrem traurig 😢 es ist leider ein systemisches Problem ..

    Meine Betriebsrente wird mittlerweile auch durch WTW verwaltet, nachdem mein ehemaliger Standort geschlossen wurde.

    Bei mir (und wahrscheinlich bei dir auch) handelt es sich um eine "Direktzusage" (google es mal), und die Rentenentwicklung wird per Abkommen bestimmt, d. h. Das Unternehmen verspricht dir (grob gesagt) x% von deinem Gehalt. Das Kapital ist sozusagen "fiktiv" (aber abgesichert), oder "wird an dem Unternehmen selbst investiert". Was zählt ist die Zusage vom Arbeitgeber. WTW dürfte nur die Verwaltung erledigen.

    Bei mir die Regelung war ein Abkommen mit dem Betriebsrat aus 1986. Frage mal deinen Betriebsrat oder Personalabteilung.

    Top danke für die Rückmeldung. Tatsächlich habe ich zwischenzeitlich wie durch ein Wunder eine Antwort erhalten.

    Es ist exakt so wie du beschrieben hast. Direktzusage mit einem Altersfaktor mit dem noch 3% meines Jahresbrutto multipliziert wird.

    Also z.B. 50.000€ Jahresbrutto X 3% = 1.500€

    X Altersfaktor 3,5 = 4.500€ Einzahlungen für ein Jahr

    An sich schon ganz geil, nur schade das das Kapital ja einfach nur mit X% verzinst (Altersfaktor = Zins) wird aber nicht an langfristiger Wertentwicklung des Aktienmarktes gekoppelt ist.

    Selbst wenn man das UN eines Tages verlässt und dort ein Guthaben von z.B. 50.000€ angespart sind, dann ergibt sich bei 30 Jahren ein ganz anderer Kapitalstock als wenn es nur mit einem Altersfaktor zu durchschnittlich 3% verzinst wird..

    Wie ist das bei dir geregelt, weißt du das?

    Liebes finanztip-forum,

    normalerweise richte ich mich nicht an Foren, gedenke aber diesmal diesen Weg zu wählen, da ich anderweitig keine Erfahrungswerte online gefunden habe.

    Mein Arbeitgeber legt meine Betriebsrente zu 100% selbst an und dies mit dem Verwalter Willis Tower Watson. Mir wird lediglich ein jährlicher Kapitalkontenplan zugesandt bei dem ich die geleisteten Einzahlungen nach einem Jahr angezeigt bekomme. Diese orientieren sich an meinem Jahresbruttogehalt sowie an einem individuellen Altersfaktor.

    Ich habe noch viele Jahre bis ich das Rentenalter erreiche. Bin sicherlich gesegnet wenn die Einzahlungen 100% AG-finanziert sind. Diese Privilegien sind mir durchaus bewusst. Was mir leider fehlt ist irgendwelche weiterführenden Informationen hinsichtlich Performance p.a. Kosten p.a., die Asset Allocation etc.

    Nun erwarte ich natürlich gar nicht, dass ihr mir hierzu Details nennen könnt, bitte nicht falsch verstehen. Da jegliche Kontaktversuche direkt über den AG sowie WTW ins leere gelaufen sind, wird das Thema seltsamerweise umso interessanter für mich. 😅

    Gibt es ähnliche Erfahrungen? Falls nein, was wisst ihr über WTW, deren Anlagestrategie für Betriebsrenten bei einer Anlagefauer von über 30 Jahren 🤔 bei so einer langen Anlagedauer ist es natürlich extrem entscheidend z.b. nur 3% p.a. zu erwarten anstatt 7% p.a.

    Wäre schön hier mal ein paar Gleichgesinnte zu finden.

    Vielen Dank vorab,

    Mocean