Hallo Nico,
war der Versicherungsmakler wirklich auf PKV spezialisiert und war die Barmenia bei den angefragten Versicherern dabei? Von Check24 würde ich persönlich eher die Finger lassen - und auch von HanseMerkur in der PKV.
Meiner Meinung nach ist der Barmenia "Genau-Für-Sie 1-Bett" + Beihilfeergänzungstarif "Genau-Für-Sie Ergänzung Plus" (GEP) derzeit die beste Lösung für Beamte am Markt. Ich bin allerdings nicht vom Fach, sondern habe das hier im Forum und anderswo öfter bereits gelesen.
- Wenn man dann noch die PCD-Klausel (erhältlich über PremiumCircleDeutschland-Versicherungsmakler) für dauerhafte Wohnsitzverlagerung ins Ausland bekommt, ist das schon maximal gut für Beamte. Diese Klausel ist relevant, um den gewöhnlichen Aufenthaltsort/Wohnort während der aktiven Dienstzeit oder in der Pension dauerhaft ins Ausland verlegen zu können und das ohne Risikozuschläge durch die Barmenia. Es ist in meinen Augen auch wichtig, dass auch im Ausland keine Begrenzung auf ortsübliche oder in Deutschland übliche Gebührensätze oder -ordnungen erfolgt.
- Wichtig ist in meinen Augen auch - ob Barmenia oder nicht -, dass man bei Wohnort in Deutschland oder anderswo, Spezialisten im Ausland gezielt aufsuchen dürfte und es dafür keine Kosten-Limitierung gäbe.
Hier sind (nur) einige (!) der von Dr. Schlemann auf seiner exzellenten Webseite (https://schlemann.com/krankenversich…swahlkriterien/) aufgelisteten und von mir hier herausgepickten Kriterien für eine gute PKV:
- Werden bei gezielten Auslandsbehandlungen die ortsüblichen Kosten übernommen? Dr. Schlemann auf seiner Webseite: "Viele Tarife übernehmen statt der höheren „ortsüblichen“ Kosten gezielter Auslandsbehandlungen nur die deutlich geringeren Kosten, die hier in Deutschland nach GOÄ entstanden wären"."
- Kann ich mir aussuchen, welcher Arzt mich ambulant oder im Krankenhaus behandeln soll?
- Kann ich Privatkliniken gezielt und ohne vorherige Absprache mit dem Versicherer gezielt aufsuchen und werden Behandlungen dort ohne Begrenzungen erstattet?
- Erstattet der Tarif bei GOÄ und GOZ (und falls gewünscht auch bei den Gebührenordnungen der Heilpraktiker) ohne Limitierungen?
- Werden Heilmittel ohne Einschränkungen übernommen? Manko bei Barmenia: Heilmittel werden nur bis zum 1,1fachen Satz der Bundesbehilfe erstattet.
- Werden Analogabrechnungen erstattet?
- Übernimmt der Tarif Kosten für Anschlussheilbehandlungen (AHB/AGM), Rehabilitationsmaßnahmen, Kuren und medizinische Vorsorgeleistungen?
- Wird bei ambulanter Psychotherapie ohne Begrenzung der Sitzungszahl gezahlt?
- Werden bei stationärer Psychotherapie die vollen Kosten erstattet?
- Erfolgen stationäre und ambulante (ohne anschließende stationäre Unterbringung) Transporte, nicht nur zum „nächstgelegenen geeigneten“ Arzt, Physiotherapeuten oder Krankenhaus, sondern zu Klinik bzw. Behandler Deiner Wahl?
- Bietet der Tarif einen sog. "offenen Hilfsmittelkatalog"?
- Ist ein Bezug von Hilfsmitteln ohne Einschränkung auf eine einfache / funktionale Standardausführung und ohne Zwang, diese über die Versicherung zu beziehen, möglich?
- Werden Hörgeräte ohne Einschränkungen übernommen?
- Beinhaltet der Tarif auch eine uneingeschränkte Nachversicherung von neugeborenen "eigenen" oder adoptierten Kindern - auch bei Geburtsschäden und angeborenen Krankheiten?
- Kann man bei Entlassung aus dem Beamtenverhältnis (ob freiwillig oder unfreiwillig) die PKV ohne Gesundheitsprüfung in eine Zusatzversicherung umwandeln?
- Beinhaltet der Tarif bestimmte Optionsrechte, um ihn später ohne Gesundheitsprüfung upgraden zu können?
- Das Zentrale bei Beamten ist - unabhängig vom Anbieter - ein leistungsstarker Beihilfeergänzungstarif und den liefert die Barmenia mit dem "GEP". Damit sind auch zukünftige Beihilfekürzungen abgesichert, die Lücke zwischen Beihilfe und PKV-Tarif-Leistung wird dadurch in vielen Fällen komplett ausgeglichen. Es gibt sicherlich auch andere leistungsstarke Anbieter, zu denen die HanseMerkur meines Wissens leider nicht gehört.
Das waren jetzt generelle Punkte von Dr. Schlemanns Webseite, über die Du Dir klar werden solltest, bevor Du einen Tarif abschließt. Aber mir ist wohl bewusst, dass das bei Dir u. U. bei manchen Versicherern aus gesundheitlichen Gründen nicht klappen wird. Eventuell kann deshalb auch ein Versicherungsberater (gibt nur ca. 300 in Deutschland) gegen Honorar weiterhelfen und in letzter Konsequenz ggf. die Öffnungsaktion, wobei man da wirklich aufpassen muss, weil nur der erste "scharfe" (nicht anonymisierte) Antrag innerhalb von 6 Monaten nach Verbeamtung zählt. Da muss man sich seiner Sache dann sehr sicher sein und nicht woanders versehentlich doch einen Antrag (statt einer anonymisierten Voranfrage) eingereicht haben. Die Debeka war in den letzten Jahren übrigens (zu?) sehr kulant in der Aufnahme neuer "Risiken" = Versicherter. Das ist u. U. gut für Dich, aber schlecht fürs Kollektiv. Dennoch ist bei manchen Leuten mit Vorerkrankungen die Debeka der (letzte) Ausweg eine PKV mit gescheitem Beihilfeergänzungstarif zu bekommen. Den bieten viele Versicherer v.a. bei der Öffnungsaktion (sofern sie daran teilnehmen) nämlich gar nicht oder nur abgespeckt an.
Mein Rat: auf PKV spezialisierten Versicherungsmakler aufsuchen und fundiert beraten lassen.
Dr. Schlemann kann da sicherlich helfen. 
Beste Grüße und gute Entscheidung
Issey