Aus meiner Finanzsprüche Sammlung:
dieser fehlt dir noch:
Das Geld ist ja nicht weg, das hat jetzt bloss ein anderer!
🤓
Aus meiner Finanzsprüche Sammlung:
dieser fehlt dir noch:
Das Geld ist ja nicht weg, das hat jetzt bloss ein anderer!
🤓
Mir ist bei all den interessanten Kommentaren vor allem DEIN Vergleich mit dem 20- Jahreschart des BITCOIN aufgefallen.
das war nicht das Chart für BTC, sondern für Wirecard - ich hatte im ersten Bild absichtlich den Ausschnitt auf den steilen Anstieg reduziert und dann im zweiten Bild die zeitliche Perspektive wieder geweitet um auch den dramatischen Absturz zu zeigen.
das ganze als Beispiel dafür das Aussagen von Foristen (BTC ist 15 Jahre gestiegen, das muss gut sein und wird so weitergehen etc) halt keinem Realitätsvergleich standhalten, denn auch Wirecard hatte bis kurz vor Toreschluss eine ganz überzeugte Anhängerschaft.
Tut mir leid, wenn ich hier ein Missverständnis erzeugt habe 🙁
Die beabsichtigte Aussage lautet, das man sich nicht von historischen Ergebnissen blenden lassen darf.
Deiner Aussage zur Chartdarstellung stimme ich im übrigen zu, denn tatsächlich wird mit solchen Tricks ja durchaus gearbeitet und könnte manchen zu falschen Rückschlüssen verleiten.
Ich halte keine BTC und hab auch sonst keine Sorgen.
Für die Mitgliedschaft der BTC Gemeinde fehlt es mir an Intelligenz 😏
Versuch dir mal eine 80-Jährige Oma mit Rollator und Null Komma Null Internet vorzustellen, die in ihrem Dorf in der Eifel nicht mal 'nen Kiosk hat.
also wenn's keinen Kisok mehr gibt, dann braucht es auch kein Bargeld mehr.
Aber irgendwann wird die Oma ja irgendwo einkaufen, und da gibts ja schon fast überall Geld an der Kasse zum ausbezahlen.
Bei der ING gibt es sogar die Möglichkeit sich Geld auszahlen zu lassen, ohne vorher eingekauft zu haben: ING Bargeld – ING
Eigener Wohnraum ist auch Rente, da man sich den Mietzins (er)spart.
Um Himmels willen - bloss nicht!
Wir wissen nicht viel über die TE, aber das Wenige klingt auch nach wenig €.
Der höchste erwähnte Betrag war eine Erbschaft <100k.
Ein selbstgenutztes Haus ist sehr schön, wenn es abbezahlt ist.
Und selbst dann kostet es Unterhalt.
Und abbeissen kannst du nichts vom Haus.
Soll heissen, auch als Immobilienselbernutzer brauchst du einen ordentlichen verfügbaren Geldbetrag für deine Altersphase. Und die TE hat nur noch 10-15 Jahre, dies anzusparen. Wie da noch ein Haus reinpassen soll, kann ich nicht erkennen, da müssten andere Summen verfügbar sein.
Mit Blick auf Steuer und Rente wäre ein Trauschein möglicherweise ein Wertpapier.
100% Zustimmung - hülfe dann auch im Falle der Erbschaft.
Oder wenn dir was passiert (will ja keiner!), dann könnte dein Partner die Sorgerechte der adoptierten Kindern übernehmen.
Du vergleichst jetzt ernsthaft BTC mit der Wirecard Aktie? Sorry aber das ist einfach nur naiv und absolut lächerlich
ich habe das Chart benutzt um die alberne Aussage eines Vorredners (wenn es 15 Jahre rauf geht, dann geht es wohl so weiter) zu karikieren 😏
Aber trotzdem mal in die Runde gefragt, welche ETFs auf Grund der Positionen werden vom Sondervermögen Infrastruktur profitieren oder ist dieses schon eingepreist?
ja na klar sind die schon eingepreist, denn da gibt es weltweit ein paar 100.00 Finanzprofis, die sich 24 x 7 damit beschäftigen, wie und wo am besten Geld zu verdienen sei. Und ein paar 1000 von denen haben sicherlich auch das Spezialgebiet Infrastruktur und ganz bestimmt müssen die in solch einer Situation nicht erst in irgendeinem Forum von Finanzlaien (wenn auch interessierten) nachfragen, wer von diesem Sondervermögen evtl profitieren wird. Das wissen die und haben "kaufen" gedrückt bevor du auch nur den Zeitungsartikel gelesen, drüber geschlafen und dann eine Anfrage im Forum gestellt hast. Das Rennen ist vorbei, bevor du dir die Schuhe gebunden hast, sorry.
Jedoch kann der Markt sich auch irren, auch wenn dies selten vorkommt.
Richtig, aber auch dann gilt: ICH muss SCHLAUER sein als der Markt und mehr wissen als der Markt oder die bessere Intuition haben .... und wenn ICH das habe, dann nutze ich das für MICH, dann kaufe ich bevor ich jemandem das mitteile und damit ggf die Kurse hochtreibe.
Nach meinem Kauf poste ich solch eine Gelegenheit dann auch für andere, damit die auf den gleichen Zug aufspringen und die Kurse nach oben treiben.
Die ETFs s sind thesaurierend. Wenn ich in einigen Jahren in Rente gehe (davon ausgehend, dass ich Geld daraus erst weitere 10 Jahre später brauche, sollen sie als Zusatzrente genutzt werden.
Gedacht hatte ich, ich höre auf die bestehenden zu besparen und schichte in ausschüttende um. Gedankenfehler?
Ja, das wäre ein Fehler, denn "umschichten" bedeutet dann: die bisher angespartren Anteile VERKAUFEN und neue ausschüttende Anteile KAUFEN.
Beim Verkauf deiner Anteile schlägt dann aber die Kapitalertragssteuer (26,x%) zu. 😟 Denn die wird fällig auf den gesamten bis dahin aufgelaufenen Gewinn, der hoffentlich beträchtlich sein wird und mit Glück schon die Hälfte oder mehr deines Depots ausmachen kann.
Damit wirst du also nur noch deutlich weniger Geld in den neuen ETF anlegen, und dieses wenigere Geld arbeitet dann weiterhin für dich und deine Rente.
Hier im Forum gibts schon mehrere Threads, die die Vor- und Nachteile von thesaurierend vs ausschüttend beleuchten. Lies dich da mal durch und wenn du meinst, dass eine Strategie mit ausschüttendem ETFs besser zu dir passt, dann würde ich solch einen ausschüttenden ETF bereits schon heute besparen.
Die Ausschüttungen der kommenden Jahre kannst du ja immer auch gleich wieder anlegen (bei der ING geht das sogar automatisch, vermutlich bieten das auch anderen Broker an). Und wenn du dann in Rente bist und die Ausschüttungen verkonsumieren möchtest, dann stoppst du einfach die Wiederanlage. 🤓
Aber der Weg der letzten 15 Jahre zeigt ganz klar eine positive Tendenz.
stimmt, das hatte ich gar nicht bedacht, denn wir alle wissen:
was in den vergangenen 15 Jahren gestiegen ist, wird keinesfalls mehr fallen.
die wenigsten hätten erwartet das es jemals soweit kommt
oh halt, da war doch mal was:
da hatten auch nur die wenigsten mit gerechnet.
Wie bereits erläutert, ist ein Verbot von Bitcoin nicht möglich, da das Netzwerk dezentral und länderübergreifend ist.
wie bereits erläutert geht es nicht darum die Technologie zu verbieten, sondern den Handel, Besitz, Erwerb, Verkauf, Umtausch von BTC. Das kann jeder Staat (oder Staatenbund siehe EURO) verbieten, der die Absicht hat mit seiner eigenen Fiskalpolitik seine eigenen Geschicke zu beeinflussen.
Insbesondere Länder, die frühzeitig in die Nutzung von Bitcoin investieren, würden sich selbst schaden.
dann ist es ja gut, das Europa hier nicht frühzeitig voran geht, denn gemäss deiner Logik haben wir als Late-comer dann später einen Vorteil.
Was wäre die Folge, wenn ein Land Bitcoin verbietet? Es würde lediglich Kaufkraft in Milliardenhöhe aus dem Land abziehen,
BTC die nicht konvertiert werden können haben eine Kaufkraft von 0,00.
Aber mach dir keine Mühe, meine Intelligenz reicht nicht für mehr. 🤓
Wird jetzt offiziell als Reserve der wichtigsten und mächtigsten Volkswirtschaft der Welt eingeführt.
Falsch! da ist nix "offiziell".
Selbst Trump spricht nur von "strategisch". Und nachdem ich viele Jahre lang für ein grosses amerikanisches Unternehmen gearbeitet habe, weiss ich das das Label "strategisch" stets an die Kunden und Projekte drangeheftet wurde, für die sich keine sinnvolle Begründung finden liess. Das waren regelmässig die Pet-Projects irgendwelcher VPs oder CxOs, die halt mal Bock auf das Thema oder Kunde XYZ hatten. Wenn Thema/Kunde aber leider die üblichen Kritierien (ROI, Marktzugang, Kundengrösse, Wachstumspotential, technische Kompetenz etc) nicht erfüllte, dann wurde dem ganzen ein STRATEGISCH vorangestellt - in ehrlicheren Fällen wurde auch der Begriff Sandbox genommen.
Ich habe keine Statistik mitgeführt, aber mein Bauchgefühl sagt mir, die Überlebensrate dieser "strategischen" Themen war geringer als das wahre Handycap von Trump.
Meine schon vor 10 Jahre geäußerte Vermutung: Wird Bitcoin wirklich global ernsthaft anfangen zu reüssieren (die Marktkapitalisierung dürfte aktuell noch sehr überschaubar sein) - werden (präziser müssen) die Staaten dieses Instrument (Finanz-Vehikel) stoppen. Sei es indirekt via staatlich-bürokratischer Regulatorik oder sei es direkt via Verbot.
da bin ich absolut bei dir!
Gerade die USA haben ja mit dem Dollar ihre Hände voll im Spiel, als Leitwährung, als Abrechnungswährung zB für Öl und Energie und als Schuldnerwährung für all die Staaten die sich verschuldet haben.
die Macht des Staates ("gläserner Bürger" präziser "Untertan")
🤯 hier trennen sich unsere Wege gleich wieder 😟
Das Netzwerk kann nicht offline genommen werden
da hilft alles beten nichts: Staaten haben schon ganz andere Netzwerke offline genommen. China nimmt täglich das Internet offline (im Sinne von Kontrolle und Zensur).
Aber Staaten haben ein viel simpleres und schnelleres Mittel: die verbieten das einfach - also den Handel, den Besitz, den Umtausch von BTC. Denn selbst der grösste Fan will keine BTCs, sondern immer nur das, was er sich am Ende des Tages dafür kaufen könnte. Wenn der Rücktausch in echtes Geld/Ware nicht möglich ist, dann ist Schluss mit BTC.
Einen entsprechenden Betreuer gibt es.
Auch gab es viele Anläufe, um den Sohnemann in einer Wohngruppe zu manövrieren.
Das Problem ist, man hat keine Handhabe. Wenn er sagt darauf habe ich keine Lust, dann kannst du ihn dazu nicht zwingen. Die Eltern können ihn rausschmeißen und dann ist er obdachlos. Dann weißt du nicht was passiert. Im besten Fall steht er vor der Türe, im schlimmsten Fall tut er sich was an.
Das ist das große Dilemma. Was würdet du als Eltern mit deinem Kind machen?
das mit dem Betreuer ist sehr gut!
und das die Eltern ihn nicht rausschmeissen wollen ist natürlich auch vollkommen verständlich ... das Dilemma aber bleibt, denn die Eltern werden nicht ewig leben ... und dann?
Die ganze Situation wird sicherlich sehr belastend für sie sein, deswegen kann ich schon nachvollziehen, warum Haus und Investement etc für sie keine grosse Priorität haben. Die echten Probleme liegen derzeit woanders.
Es scheint wohl so zu sein das Trump auf biegen und brechen die US Verschuldung abzubauen plant
die Schulden sind Trump vollkommen egal, das waren sie ihm auch in seiner ersten Zirkusveranstaltung (Amtszeit kann man das ja nicht nennen, was er abgeliefert hat)
Trump will den Staatsapparat zerstören, weil der ihn schon damals immer wieder eingehegt und ihm sowohl rechtliche als auch fiskalische Schranken aufgezeigt hat. Deswegen werden nun Personal und Behörden und Vorschriften weggekürzt. Denn wo keine Leute sitzen, da kann auch kein Widerstand entstehen ... und mit etwas Glück (also aus Sicht von Donald) haben die Verbleibenden dann genug Angst um ihren Job und halten freiwillig den Mund.
Die Verschuldung wird sicherlich weiter steigen, aber das interessiert Trump nicht, der denkt nur an sich selber.
Ich vermute, dass über den User-Account Rückschlüsse auf den Teilnhemer geschlossen werden können und sollen.
und ich hatte immer vermutet, das alpha zulu ein Pseudonym nur für dieses Forum ist 😉
welche Rückschlüsse könnte frau denn daraus ziehen?
anyway: habs ausgefüllt und es hat nicht weh getan.
kleiner Hinweis: manche Fragen und die Antwortmöglichkeiten sind so formuliert, als seien sie allgemeingültig. Ich bin mal davon ausgegangen, dass ich antworten soll, was für mich Gültigkeit hat und nicht, was ich glaube, das andere antworten werden?
Viel Erfolg weiterhin mit dem Studium - bitte diesem Forum gewogen bleiben, denn irgendwann kommt mal ein echter Crash und dann wird hier viel professionelle Hilfe benötigt werden. 😬
wenn du heute 34 Jahre alt bist, dann ist es für einen Wechsel mit 33 Jahren zu spät! 😜
ich schreib das nur als Hinweis darauf, dass es bei dir scheinbar schnell durcheinander geht und solch ein Wechsel sorgfältig überlegt werden sollte.
Auch deine weiteren Aussagen bespielen ein weites Feld der Optionen
- 2 Kinder (die kann man sich nicht backen, dazu gehört eine Frau, bzw ein Partner*in, falls Adoption geplant ist)
- Teilzeitstelle
- Auswanderung
- Privatiersdasein ab 55
Ist alles machbar, ist alles möglich - aber dazu brauchst du erst ein Gehalt sehr weit über den aktuellen 85k - am besten das drei- oder vierfache davon.
Und um mit noch einem Missverständnis aufzuräumen: um gesund zu bleiben helfen nicht Arztbesuche (egal ob PKV oder GKV), sondern Ernährung, Sport, Lebensumstände (Freunde, Familie, Job) und die richtigen Gene.
Mein Tipp ganz klar: bleib in der GKV, kostet heute evtl etwas mehr, hat langfristig aber weniger Risiko und hält dir alles offen.
Vor allem über die letzten 15-20 Jahre und des manisch depressiven Krankheitsbildes des Sohnemanns eben schwierig.
bei solch einer belastenden Gesamtsituation ist dann auch leichter nachvollziehbar, warum die Eltern sich um Haus und Geldanlage nicht so viele Gedanken machen wollen. Langfristig zielführend ist das natürlich nicht, aber wer hatte nicht schon mal Lust "die Decke über den Kopf zu ziehen"?
Überlegenswert scheint mir die Bestellung eines amtlichen Betreuers für die Finanzfragen deines Schwagers. Je nach Konstellation wird das nicht automatisch ein Familienangehöriger (deine Frau) werden, und nicht immer will sich ein Familienangehöriger (deine Frau) sowas überhaupt antun. Eine selbstbewohnte Immobilie vererbt sich nicht so leicht wie ein Tagesgeldkonto und lässt sich noch viel schwieriger bewerten und aufteilen .... das kann Ärger und Streit machen. Wenn dann bereits Jemand bestellt ist, der die Situation schon mit etwas Vorlauf kennt, kann dieser bei der Klärung und Abwicklung einen ausgleichenden Einfluss haben.
Warum du ein Bedürfnis hast uns zu erzählen, dass dein Vermögen 6stellig nach einem 50% Crash wäre verstehe ich nicht.
das sagt ja auch, das er einen 6stelligen Betrag buchtechnisch "verloren" hat, es aber aushält, im Kopf und im Geldbeutel.
das sind halt 2 Seiten der gleichen Medaille, denn es gibt aktuell mehrere Postings die sich besorgt (oder panisch) zeigen, weil die Kurse etwas nachgegeben haben und (zumindest bei mir) den Grossteil der bisherigen Gewinne seit Jahresanfang wieder abgegeben haben.
Manche hier im Forum argumentieren dann, dass ein Kursrückgang für sie ja gar kein Problem wäre, wenn sie erstmal die ersten 10 oder 100 oder 100.000 Euros im Plus wären. 😇
Das kann funktionieren (ich denke/rechne ähnlich s.o.), muss aber nicht. Denn wenn jemand von 20 Millionen wegen 50% Einbruch zumindest vorübergehend (?) 10 Million "verliert", dann fühlt sich das vermutlich ganz anders an, als wenn das Depot eines jungen Sparanfängers von 2.000 auf 1.000 zurückfällt.
Natürlich sind 10 Mio mehr als genug zum Leben, egal wie alt man wird, trotzdem wird es Leute geben, die dem Verlust trotzdem hinterhertrauern und die nicht die anerkennenswerte Einstellung von monstermania haben, der sagt: auch mit der Hälfte kann ich happy sein.
Einfach um mir selbst immer wieder klar zu machen, dass ich auch mit -50% im Depot besser dastehen würde als sehr viele andere Menschen.
Zum durchgeknallten Präsidenten-Duo kommt leider erschwerend hinzu, dass auch beide Häuser des Kongresses (Repräsentantenhaus und Senat) zurzeit mit republikanischer Mehrheit "gesegnet" sind. Inzwischen fressen die ihm ja aus der Hand; die wenigen Abweichler werden von ihren "Mehrheitsführern" so lange durch die Mangel gedreht, bis sie wieder auf Linie sind
wo bleibt die geheime "Weltregierung", wenn man sie mal braucht? 😜
Qanon, Echsenmenschen, Freimaurer, wir rufen euch! 😱
Bei der Besitz-/Schlüsselübergabe 6 Wochen später gingen wir nochmal durchs Gebäude - dabei fragte er nochmal nach dem aktuellen Zustand ("Und mit dem Haus soweit alles OK?"), aber auch nicht nach Vorschäden.....
solch ein Verhalten ist für mich Grund genug anzunehmen, das dein Käufer nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, denn nach dem Vertrag ist regelmässig zu spät für irgendwelche Einlassungen etc.
Das ist aber, wie auch das Thema bzgl der Versicherung, nicht dein Problem, da darf er sich selber drum kümmern.
So wollen in ihrem Leben aber nichts mehr groß machen daran. Das ist ihnen alles zu viel. Sie haben mit ihrem ältesten Sohn genügend Probleme.
das klingt nach einem Pulverfass!
Hoffentlich haben deine Schwiegereltern ein vernünftiges Testament gemacht (aber nachdem sie sich über die Pflege auch kein Kopf machen, vermute ich mal eher: NEIN)
Und wenn dann der erste Todesfall eintritt und das Haus vererbt wird und der Sohn gerne seinen Pflichtteil hätte .... 💩🤯
Als Schwiegersohn würde ich das Thema Erbe & Testament aber wohl nicht auf den Tisch legen, ggf kann deine Frau ja die aktuelle Situation (Schwiegereltern haben gerade selber geerbt) als Einstieg nutzen, und ihre Eltern zu entsprechendem Handeln motivieren.
Ich finde ja nicht, das 68 schon alt ist und eigentlich kann man da auch in ETF investieren, aber für die Situation deiner Schwiegereltern (und zum Schutz deiner Nerven) würde ich zwingend zu einem Mix Tages- und Festgeld raten und viel Distanz halten
Ein Haus seniorengerecht umzubauen kann viel Geld kosten.
Ein sehr altes und wenig gepflegtes Haus seniorengerecht umzubauen kann in Geldverschwendung enden (da wo ich wohne werden solch alten Häuser üblicherweise weggerissen und dann wird der Grund bis auf den letzten erlaubten Zentimeter mit einem Mehrspänner überbaut) weil das den Verkaufswert in keiner Weise erhöht.
Den Vorschlag von Tomarcy bzgl Verkauf finde ich sehr gut ... aber ich ahne, dass das für deine Schwiegerleute einem Sakrileg gleich käme ... würde es also (wenn überhaupt) nur durch die Blume ansprechen.
Daher ist auch davon auszugehen, dass man 15 Jahre Zeit braucht, bei solch einer Anlage.
man/frau brauchte im schlimmsten Falle 15 Jahre, bevor man wieder im Plus war.
Nichtsdestotrotz gab es auch viele Zeiträume, in denen man/frau gleich von Anfang an und für mehrere Jahre im Plus war .... was nicht heissen muss, das man dann im Abschwung die Buchverluste der Buchgewinne so viel besser aushält.
Wenn ich 10 % Verlust ertragen kann, kann ich 20 % meines Vermögens anlegen.
Ich bin nicht sicher, dass solche % Betrachtungen helfen. Denn natürlich hat fast jeder Investor nach seiner ersten Sparplanrate von € 100 kein Problem die €10 Verlust auszuhalten - ist halt sehr wenig im Vergleich zum Gehalt, zur Rente, zum Restvermögen etc
Nach ein paar Jahren aber liegen € 500.000 im Depot (ein guter Teil davon sind Buchgewinne), und wenn es jetzt 10% runtergeht sind gefühlt ein Ganzes (für Manche evtl auch nur ein Halbes?) Jahresgehalt "weg" - das ist viel schwerer zu ertragen.