Hab heute endlich mal meinen Bescheid ausgerechnet (Frankfurt, Hessen), da hier ja Ewigkeiten nix kommt, aber die neue Grundsteuer seit ein paar Tagen gilt 🙄
Mit dem neuen Messebetrag und dem Hebesatz von ~855 sind die Immobilien (Etagenwohnungen) um gut 40% in der Steuer GESUNKEN.
Hilft dem OP nix, aber zeigt, dass es auch in die andere Richtung gehen kann.
Wenn du 60 Jahre lang zu viel gezahlt hast dann ist das natürlich bitter....würde ich dagegen klagen LOL
Beiträge von lemy
-
-
es geht um die Möglichkeit bzgl. des Grundsteuerbescheids in Bayern bei der Gemeinde einen Erlassantrag stellen zu können.
Das habe ich bereits gefunden dazu.
Landesgrundsteuergesetz Bayern / VIII. Art. 8 BayGrStG – Erweiterter Erlass | Haufe Steuer ...1. Gesetzestext Art. 8 Erweiterter Erlass (1) 1 Ansprüche aus dem Grundsteuerschuldverhältnis können erlassen werden, soweit nach dem durch dieses Gesetz…www.haufe.deHat jemand schon sowas gemacht? Was gelten für Fristen und welche Form muss eingehalten werden? Muss auch ein Einspruch gegen den Bescheid erfolgen?
Bitte nur fachlich relevante Beiträge hier schreiben die Bezug zum Bayern haben. Danke!
-
Die 200% beziehen sich auf einen Zeitraum von 60 Jahren. (Die Bemessungsgrundlage ist ja schon länger nicht angepasst worden.) Der Ablauf von Schonfristen verschiebt die Pespektiven.
also für 40% gesunken gilt diese Annahme auch?
-
Die Grundsteuer ist eine Vermögenssteuer. Wenn das Schule macht und der Hebesatz immer weiter in die Höhe getrieben wird ohne Bezug zum tatsächlichen Vermögen dann kommt das einer Enteignung gleich. Das Beispiel im vorherigen Thread das ich ein produktives Waldstück kaufen sollte ist doch mit Gewerbesteuer oder anderen Steuern verbunden. Also auch keine Option für Rentner in Spe. Die Zahlen habe ich bereits geliefert. 200% Erhöhung, das reicht doch wohl. Welche Steuer oder welche Gebühr, ja welche Preise sind denn sonst um 200% gestiegen?
-
Auch wenn ich Einspruch einlege wird trotzdem abgebucht denn ich habe ja einen Bescheid zugestellt bekommen. Nur wenn man noch keinen Bescheid für 2025 bekommen hat könnte man die Zahlung verweigern glaube ich.
-
es geht eigentlich um meine Altersvorsorge. Entschuldigung das ich Sie damit verärgere das ich Vorsorge betreibe damit ich nicht irgendwann in die Sozialhilfe falle und Sie für mich bezahlen müssen. Aber trotzdem danke für Ihren Kommentar...
-
Liebes Ehrenmitglied. Soll ich etwa Ackerland kaufen als Altersvorsorge und damit die Preise hochtreiben so das kein Landwirt sich noch Land leisten kann und es teuer pachten muss von globalen Rentenfonds?
Also ich prophezeihe das in 20 Jahren der Staat eine Prämie zahlt an Besitzer von Baugrundstücken in Städten damit diese nicht bebaut werden. Denn der Klimawandel wird die zubetonierten Städte der so stark aufheizen, das Grünflächen subventioniert werden müssen damit im Sommer bei 50 Grad überhaupt noch jemand in der Stadt überleben kann.
-
also da ich das Grundstück erst 2 Jahre habe kann ich mich nicht über diese ominöse Ersparnis freuen. Und vielleicht hätte ich lieber als Geldanlage ein landwirtschaftliches Grundstück kaufen sollen, aber das machen ja schon die global Player und treiben damit unsere Landwirte in den Ruin ,da die sich kein Ackerland mehr leisten können bei den Spekulationspreisen die da herrschen...
-
Ist in Bayern im Prinzip auch so, denn hier zählt nur die Fläche ob bebaut oder unbebaut,ist egal. Also wird der Trumptower genauso besteuert wie die Gartenlaube bei gleicher Grunstücksgrösse. Sehr gerecht finde ich das nicht. Und wenn man an Altersvorsorge in Deutschland denkt dann ist Grundbesitz eine der Säulen, VORALLEM wenn demnächst eine Währungsreform droht wegen der SOGENANNTEN Herstellung der Kriegstüchtigkeit wie ich BEFÜRCHTEN MUSS. Wer soll die Rente in Zukunft eigentlich bezahlen? Soll die auch von der Grundsteuer finanziert werden?
-
Wenn die wirklich wollen das mehr gebaut wird dann ist eine Steuererhöhung die falsche Methode. Die Bauvorschriften machen doch im Moment das Bauen so teuer wie noch nie. Hohe Energiepreise, Handwerkermangel und Bürokratie sind auch das Problem. Die Steuererhöhung kommt jetzt noch zusätzlich zu den künftigen Kosten für den Hausbau dazu und wird eher noch abschrecken zu Bauen. Idiocracy ist glaube ich der Fachbegriff dafür.
Mein Bauprojekt ist jetzt jedenfalls auf Eis gelegt aus Trotz!
-
bei mir sind die Hebesätze natürlich bekannt und auch noch gestiegen in Gegensatz zu 2024.
Aber ich habe das Gefühl das hier jemand aus Bayern antworten müsste denn die Kleinstaaterei in Deuschland führt mal wieder dazu das es überall anders gehandhabt wird. Corona lässt grüssen, da war es ja auch eine Katastrophe mit den verschiedenen Regelungen.
Gelernt hat die Politik aber offenbar nix draus...oder vielleicht ist es auch Absicht, damit die Bürger schön blöd gehalten werden können.
-
Neue Grundsteuer viel höher? So kannst Du sie doch noch senkenDu hältst den Grundsteuerwert in Deinem Bescheid vom Finanzamt für viel zu hoch? Dann hast Du jetzt eventuell eine neue Option, das korrigieren zu lassen –…www.finanztip.de
Das mit den 40% gilt nicht in Bayern.
-
ich habe versucht gegen den Grundsteuermessbescheid vorzugehen. War nicht erfolgreich. Der Sachbearbeiter vom Finanzamt meinte: da kann man nichts machen ausser den Grundsteuerbescheid abzuwarten und dagegen vorzugehen. Fragt sich nur wie man das begründet? Mit Wucher? Da gibts doch einen Wucherparagraphen im BGB ? Und das der Thread doppelt besteht liegt daran das er in der falschen Kategorie eingestellt wurde und vermutlich deswegen niemand darauf reagiert hat. Auf den Erlassantrag ist auch bisher niemand eingegangen. Bin so schlau wie vorher...
-
Hilfe! Ich muss binnen 4 Wochen einen Widerspruch formulieren. Was kann ich gegen diese Abzocke tun?
-
Ich habe den Grundsteuerbescheid für 2025 bekommen umd der ist 3 mal so hoch wie 2024. Es handelt sich um ein unbebautes erschlossenes Grundstück in Bayern. Was kann ich gegen die Steuererhöhung in Bayern tun? Hilft ein Erlassantrag art. 8 BayGrStG?
Ich dachte es gibt keine Steuererhöhungen in Bayern Herr Söder???
-
Ich habe den Grundsteuerbescheid für 2025 bekommen umd der ist 3 mal so hoch wie 2024. Es handelt sich um ein unbebautes erschlossenes Grundstück in Bayern. Was kann ich gegen die Steuererhöhung in Bayern tun? Hilft ein Erlassantrag art. 8 BayGrStG?
Ich dachte es gibt keine Steuererhöhungen in Bayern Herr Söder???