du hast noch 15 Jahre bis zur Rente,
Tatsächlich sogar noch 18,5 Jahre... Danke ichbins auch für deine Einschätzung!
du hast noch 15 Jahre bis zur Rente,
Tatsächlich sogar noch 18,5 Jahre... Danke ichbins auch für deine Einschätzung!
Achim Weiss, vielen Dank für deine ausführliche Antwort, bzw. Erklärungen!
Alles, vor dessen Namen Deka steht, ist letztlich zu teuer. Vermutlich ist auch Dein Girokonto bei der Sparkasse und alles andere, was Du dort hast, zu teuer. Meine Finanztransaktionen sind einfach, insbesondere sind bei mir keine dabei, bei denen ich als Bittsteller dort auflaufen müßte. Also bin ich schon seit vielen Jahren bei einer Online-Bank und glücklich damit. Stünde ich heute vor der Entscheidung, würde ich eine Werbeaktion nutzen und mir den Girokontowechsel mit z.B. 75 € Werbeprämie versüßen lassen.
Ja, mein Girokonto ist seit ich 14 Jahre alt war bei der Sparkasse. Derzeit überlege ich, ob ich alles zur ING hole. Sowohl Depot (derzeit TR) als auch Tagesgeld (liegt momentan auch bei TR), als auch Girokonto. Ich habe mich allerdings noch nicht zu 100 Prozent entschieden den Broker zu wechseln. Bin bisher bei TR zufrieden. Habe aber auch den Kundenservice noch nicht gebraucht...
Der DekaStruktur: 5ChancePlus hat im vergangenen Jahr stolze 15,7% gemacht - ein vergleichbarer ETF auf den ACWI allerdings 27%. 10% Differenz, bei Deinen 17 T€ heißt das: 1700 € liegengelassen. Leistungsloses Einkommen, wohlgemerkt, Du hättest nichts dafür tun müssen als einen Standard-ETF zu kaufen.
Ich habe bereits den Sparplan komplett beendet und werde diesen Fond im Laufe der Woche schließen. Geld kommt komplett in den ACWI.
Der Global Champions ist mit 30% besser gelaufen als der ACWI, trotzdem wäre der zweite meine Wahl. Ein spezieller IT- oder gar KI-Fonds dürfte aktuell besser laufen als der breite Markt - aber halt auch schneller zurückkommen, wenn es kracht, denn die Bewertungen sind hoch. Mir persönlich ist die längere Sicht lieber.
Bei dem weiß ich tatsächlich noch nicht was ich machen werde.
Was hast Du mit dem Bausparer vor? Ein Bausparer ist grundsätzlich eine schlechte Anlage. Er lohnt sich allenfalls dann, wenn Du zum rechten Zeitpunkt das Darlehen brauchst und dann das allgemeine Zinsniveau auch hoch ist. Hast Du ein solches Projekt im Blick? Wenn nicht, sparst Du Dich mit dem Bausparer arm.
Ich wohne in einem doch recht alten Haus, das immer mal wieder Aufmerksamkeit braucht... dafür ist der Bausparer da.
Das kann man machen. Wenn Du einen Geldmarkt-ETF als Tagesgeld nimmst (Ich mache das so), solltest Du (ggf. nur für diesen Fonds) einen Broker mit niedrigen Spesen haben. Mein Geldmarktfonds liegt bei Scalable Capital (Jetzt nenne ich doch das Thema, das ich oben als Thema für Fortgeschrittene bezeichnet habe ...).
Hier hatte ich an den LU0290358497 gedacht und das eben bei TR.
Das kann man so machen. Ich habe just diesen ETF, er ist etwas breiter als der MSCI World. Wie genau man das Geld nun in diesen ETF steckt, ist Ansichtssache. Du mußt Dich wohlfühlen dabei. Ich kann mir gut vorstellen, daß man gerade als Anfänger Manschetten hat, eine sechsstellige Order aufzugeben.
Mal angenommen, Du wolltest 150 T€ in diesen Fonds stecken, kaufst anfänglich 100 T€ und eierst dann mit 10 Käufen zu je 5 T€ alle Monate hinterher. Bringt es das? Ich glaube nicht.
Für mich ist ein Sparplan ein Mittel fürs monatliche Sparen, fürs Zurücklegen dessen, was vom Gehalt übrig ist. 5000 € sind da drüber, wenngleich man das technisch gebacken bekommt. Auf lange Sicht ist der Kaufkurs sekundär, die Zeit am Markt aber primär. Niemand kann in die Zukunft sehen, und ich glaube, daß es (wenn es 2025 weiter nach oben geht), erstmal langsamer steigt. Im Jahr 2024 wärest Du mit Deiner Strategie dem Markt hinterhergelaufen.
Ich habe in meinem eigenen Depot mehr Aktien als die meisten hier und weniger Sicherheitsbausteine (eigentlich sogar überhaupt keine). Und doch bin ich hier in diesem Forum derjenige, der gerade Anfängern zu behutsamem Vorgehen rät. Aktien-ETFs sollte man nicht deswegen kaufen, weil Saidi das sagt, sondern deswegen, weil man davon überzeugt ist, daß das Geld an der Börse besser aufgehoben ist als in Staatspapieren.
Danke für diese absolut verständliche und ausführliche Erläuterung. Ich denke, dass es mir tatsächlich einfach ein besseres Gefühl gibt nicht gleich alles in den einen ETF zu hauen. Deine Argumentation ist allerdings nachvollziehbar und ich werde mir nochmals Gedanken hierzu machen.
Man sollte sagen können: Wenn die Börse um 30% zurückgeht und von meinen 300 T€ nur 200 T€ übrig sind, gerate ich nicht in Panik und springe nicht in den Rhein. Wenn das dann tatsächlich passiert, ist es zwar nochmal anders, aber man hält es dann leichter aus, als wenn man schon von Anfang an gesagt hat: Was mache ich bloß, was mache ich bloß?
Ich denke, dass ich das aushalten kann. Wie es in der Situation dann tatsächlich ist, kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen (aber ich schätzte mich als "cool" ein).
Welche beiden ETFs meinst Du? Ich lese dort von 1 ETF. Einen ETF auf den MSCI World könnte man stehen lassen. Den Nicht-ETF mit den Global Champions müßte man sich angucken.
Hier sieht man wieder, wie schlecht ich mich selbst informiert hatte... ich war der Meinung, dass der Global Champions auch ein ETF ist... werde ich mir nochmal genau anschauen.
Von DEKA-Sachen würde ich mich vermutlich trennen, aber wenn der ETF ein normaler ist, könnte man den stehen lassen oder auf ein neues Depot übertragen lassen.
Der ETF ist ein normaler. Allerdings habe ich noch den ACWI bei TR und denke, dass es Sinn machen würde diese zusammenzuführen.
Von Depot und Konto hast Du nicht gesprochen. Planst Du da etwas?
Depot bei Trade Republic, hatte ich vergessen zu schreiben im Ausgangspost. Auch das bisher nicht angelegte Erbe liegt im Moment dort, wird aber morgen auf den ACWI und den Geldmarkt-ETF verteilt.
Einen Großteil Deines Geldes willst Du in einen ACWI stecken. Daneben willst Du einen MSCI World mit einer hohen Sparrate weiterführen. Was versprichst Du Dir davon?
Die Sparrate soll ausschließlich in den ACWI gehen. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Höchstens noch ein Teil in den GlobalChampions, je nachdem wie ich mich diesbezüglich entscheide.
Nochmal vielen, vielen Dank für deine Einschätzung! Jetzt wird erstmal richtig verschlankt und dann denke ich, dass ich gut aufgestellt bin (für meine Bedürfnisse).
12345 die 1,99% sind ein sehr gutes Argument gegen diesen Fond…
Wird er wohl auch dran glauben müssen.
Danke für die Rückmeldung👍🏻
Vielen Dank Horst Talski für die Einschätzung!
Da bin ich ja glaube ich auf einem guten Weg mit meiner „Planung“.
Und nein, kein Riester oder Ähnliches mehr.
Hallo liebe Community,
ich bin nun schon einige Zeit stille Mitleserin und konnte schon viele Infos für meinen Investment-Start aus diesem Forum und diversen Büchern ziehen. Ich habe mir nun einen "Plan" erstellt und würde mich vor der Umsetzung über Meinungen von Euch freuen.
Aber erstmal zu mir und der Ausgangslage:
Ich bin 43, alleinerziehende Mama von zwei Kindern, Lebzeitbeamtin im gehobenen Dienst und arbeite 100% (das mit zwei kurzen Elternzeitunterbrechungen von 10 Monaten und 7 Monaten schon immer). 5,5 K Monatseinkommen, keine Schulden, 2,8K monatliche Belastungen (hier sind die Sparraten schon eingerechnet).
Bisher habe ich mich sträflich wenig mit dem Vermögensaufbau befasst und mich blind auf meinen Bankberater verlassen, aber das meiste Geld "verlebt". Heute weiß ich, dass das ziemlich blöd war und bringe das meinen Kids jetzt schon anders bei.
Stand derzeit:
17 K in einem Deka Fond (DekaStruktur: 5ChancePlus) - Da gehen jeden Monat 300 Euro rein - derzeit bei +9% nach Abzug der Kosten
7,5 K MSCI World UCITS monatlich 100 Euro
7,5 K Deka Global Champions monatlich 100 Euro beide im Sparkassen Depot
6,1 K Bausparer monatlich 150 Euro plus 40 Euro VL
Jetzt habe ich einen sechsstelligen Betrag geerbt und bin endlich aufgewacht und habe mich mit dem Thema Vermögensaufbau befasst. Mein Plan wäre nun:
Die zu erwartende Erbschaftssteuer in einen Geldmarkt-ETF anlegen
100.000 Euro für einen geplanten größeren Umbau im Frühjahr und als Sicherheitsbaustein ebenfalls.
Vom Rest Dreiviertel direkt in den IE00B6R52259 und den Rest als Sparplan in 5.000 Euro Schritten.
Beide ETFs bei der Sparkasse auflösen (bestehen noch nicht lang, war eine "Ich-muss-das-Erbe-schnell-anlegen-ohne-mich-zu-informieren-Aktion) und die 15 K auch in den World-ETF.
Gleiches gilt für den Bausparer sobald er zuteilungsreif ist.
Den Deka-Fond würde ich halten wollen, aber die Rate auf 100 Euro verringern, um die freiwerdenen 200 Euro in den World-ETF zu packen.
Sparrate in den World-ETF wären 600 bis 800 Euro.
So, was meint Ihr dazu? Ich würde mich über Eure, gerne auch kritischen, Meinungen freuen.
Vielen Dank im Voraus und allen einen guten Start ins Neue Jahr morgen!
Ich bin derzeit in einer ähnlichen Situation und habe mich entschieden, den Betrag den ich an Erbschaftssteuer zahlen muss in einen Geldmarkt-ETF anzulegen und den Rest direkt anderweitig zu investieren.
Ihr könnt ja einfach ausrechnen wieviel Erbschaftssteuer auf euch zukommen wird und eben diesen Betrag so anlegen, dass ihr darauf schnell zugreifen könnt sobald die Erbschaftssteuer fällig wird. (unser Finanzamt ist wohl derzeit bei den Sterbefällen von Anfang 2023...)