Ich habe andere Hobbys die Geld kosten
Ich offen gestanden nicht.
Geldanlage als Hobby genügt mir vollends. Ist doch klasse - ein Hobby das kein Geld kostet sondern welches einbringt, wie Geil ist das denn...?
Ich habe andere Hobbys die Geld kosten
Ich offen gestanden nicht.
Geldanlage als Hobby genügt mir vollends. Ist doch klasse - ein Hobby das kein Geld kostet sondern welches einbringt, wie Geil ist das denn...?
Ich könnte mir vorstellen, dass die großen Anbieter einfach einen Pool an Wertpapieren kaufen und diesen dann intern den einzelnen Kunden zuordnen. Es würden also nicht mal zwingend immer tatsächliche Transaktionen bei der Fondgesellschaft erfolgen. Davon abgesehen haben Fondgesellschaften ohnehin andere Transaktionenkosten als normale Privatanleger.
Wie beschrieben: Meine Idee ist einfach ein Gedankenkonstrukt. Ich habe mir das nicht bis ins letzte Detail durchgedacht. Das dürfen dann die Experten bei Vanguard und Black Rock machen.
Das ist eine interessante Idee - einen ETF Generator,mit dem man seinen eigenen, individuellen ETF ganz leicht selbst erstellen kann.
Nebenbei ich hab meinen Entwurf für mein Shirt fertig:
Sehr schön da das nun geklärt ist... vielleicht sollte ich mir ein T-Shirt drucken lassen "Ich bin Spaßanleger!"
Ich arbeite noch an dem Untertitel...
Ideen?
Die Frage ist aber, ob DU einmalig ein Dauerlos kaufst, oder ob Du ständig wieder in den Lostopf greifst und neue Lose dazukaufst.
Du kannst damit Glück haben oder eben nicht.
Ich und Andere Dauerloskäufer haben eben nur die Durchschnittsrendite, völlig unabhängig davon, ob Du nun Glück hast oder nicht. Dafür sparen wir uns den Weg zum Losverkäufer und müssen auch nicht im Lostopf rumrühren.
Ein wesentlicher Unterschied von uns beiden (bzw. Nur Dauerlosinhabern)
Mir macht es Spaß und ich habe Freude daran. Die Rendite ist mir dabei nicht so wichtig.
Damit du das besser einordnen kannst wie ich das meine hier eine kleine Grafik
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht viele gibt, die ebenso empfinden wie ich, richtig?
Alles anzeigenNö!
Gibt z.B. Equal Weight-ETF, die alle enthaltenen Unternehmen gleich gewichten.
Oder den Kommer-ETF, der ein Mittelding zwischen weltweiter MCAP- und BIP-Gewichtung abbildet. Oder den RAFI 3000, der auch anders als nach MCAP gewichtet.
Und es gibt bestimmt noch diverse Andere ETF, die ich nicht kenne. So gibt es ja auch aktive ETF wie z.B. von ARK (Kathie Wood).
Ein ETF ist ja nur eine rechtliche Form eines Fonds (börsengehandelt). Und der ETF-Herausgeber kann festlegen wie der ETF investiert/welcher Index abgebildet wird.
Ja, da auch.
und wieder was gelernt! Danke! 👍😄
Nur so nebenbei: ich hab die Weisheit auch nicht mit Löffel gefressen, deswegen freue ich mich jedesmal, wenn ich einen Irrtum ablegen kann.
Nun da hab ich ja noch vieles zu lernen welche Gewichtungen ETFs haben können.
Du siehst, jedesmal, wenn ich korrigiert werde, eröffnen sich mir erneut vielfältige Möglichkeiten mein Wissen zu vertiefen.
hat sich erledigt
(...) nach meinem Verständnis ist die Marktkapitalisierung eben die Durchschnittsmeinung.
Mal 'ne blöde Frage, aber sind nicht alle ETFs nach Marktkapitalisierung gewichtet? Also ist es doch zumindest in dieser Hinsicht völlig egal, welchen ETF man nimmt, oder?
Nimmt man also 1 Welt ETF hat man eben eine Auswahl der Top Unternehmen die im Ranking "Marktkapitalisierung" (mehr oder weniger) weltweit ganz vorne stehen, was ja die üblichen Verdächtigen wie die M7 sind.
Setzt man sich seine Indizes selber zusammen wie bspw. mit Nordamerika, Europa, Asien usw. bekommt man doch faktisch auch immer noch alle Top Titel die im Ranking "Marktkapitalisierung" ganz weit oben gelistet sind, nur dass jetzt das Ranking auf die verschiedenen Indizes aufgeteilt ist.
Oder liege ich da komplett daneben?
Und genau deswegen sind viele hier mit einem einzelnen Welt Aktien ETF unterwegs, weil wir es eben nicht wissen. Deshalb lassen wir die Weltwirtschaft das tun was sie eben macht und spiegeln das eben, ohne einer Annahme ob jetzt nun Indien, oder China oder Europa etc besser laufen wird.
d'accord! Aber ist die Gewichtung der Titel nach Marktkapitalisierung wirklich die Ultima Ratio?
Ich bin da ganz bei dir lieber @John Bogle, trotzdem sehe ich eine gewisse "Unwucht" bei einer reinen Marktkapitalisierung in Bezug auf das BIP. Diese "Schieflage" ist es die mich nachdenken lässt... Ich will gar nicht bestreiten, dass es keinen Sinn macht Wetten auf etwaige "bessere Performance" in gepickten Sparten oder Länder abzuschließen, darüber bin ich längst hinaus...
Ich finde nur dass Prof. Waltz und auch Gert Kommer mit der stärkeren Berücksichtigung des BIP in ihrer Gewichtung - vielleicht- eine (noch) bessere, weil nähere Marktrealität abbilden.
Liege ich falsch?
Er hat nichts zurückgehalten um auf einen „günstigen Zeitpunkt“ zu warten oder gemeint
es besser zu wissen.
Er wusste das entscheidende,
es nicht zu wissen.
LG
Richtig lieber adrianberg, komplett investiert zu sein und bei genügend langem Anlagehorizont ist passives Anlegen die Beste Möglichkeit stets das Maximum an Erträgen zu "erwirtschaften" (wobei man selbst gar nichts tut).
Ich hatte halt noch ein paar Tausender "übrig" die eigentlich anderweitig verkonsumiert werden sollten und mich nach dem 08. April spontan entschieden, meiner Konsumlust nicht nachzugeben, da ich es als gute Gelegenheit empfand den gerade niedrigen Kurs mitzunehmen.
Wer weiß, vielleicht entnehme ich ja Ende des Jahres den Betrag wieder und gönne mir einen Skiurlaub in den Schweizer Alpen... Mal schauen wie's kommt, ich bin da tiefenentspannt.
Ich finde es wichtig, dass in finanziellen Dingen beide gemeinsam entscheiden und dass auch beide wissen, wieviel und welches Vermögen da ist und wie es sich zusammen setzt und angelegt ist, und vor allem auch, wie man drankommt. Da reicht es ja schon, wenn Du mal im Krankenhaus landest und (länger) nicht ansprechbar / in einer Verfassung bist, Dich selbst um alles kümmern zu können. Wenn Deine Frau sich dann nicht in euren Finanzen auskennt, ist sie aufgeschmissen.
Ganz ehrlich - sag das bitte doch mal meinem Schatz! Ich liege ihr nämlich bereits seit Jahr und Tag damit in den Ohren!
Sie meint dann immer "ja, stimmt, du hast ja Recht... ich muss mir das mal zusammen mit dir anschauen und mit dir zusammen üben"
... und dann passiert wieder nüscht!
Ich hab's aufgegeben - weil "Happy Wife, happy Life" und daher bereite ich alles mundgerecht vor, damit unsere Große im Bedarfsfall eine geordnete Verwaltung der Finanzen vor sich hat. Als gelernter Kaufmann weiß ich um die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer geordneten Buchhaltung (Keine Buchung ohne Beleg!)
Na du machst mir ja richtig Mut! ...
Das wundert mich aber. Du hast über 500 Beiträge, hast gerne meine Beiträge disliked, aber scheinst vom Börsenthema noch gar keine wirkliche Ahnung zu haben.
Wieso wundert es dich? 500 Beiträge machen doch noch keinen Börsenguru, oder? Und was deine Beiträge betrifft, so fand ich die ein-oder andere
Bemerkung unpassend und auch nicht unbedingt Zielführend (um's mal vorsichtig zu umschreiben)
Ich bin noch lange nicht fertig, das Aktien und Börsengeschehen in all seinen vielfältigen Ausprägungen und Mechanismen zu erlernen und zu verstehen!
Solange ich in diesem Gebiet noch nicht auf dem Gipfel eines umfassenden und profunden Wissens angekommen bin, gibt es noch sehr, sehr sehr viel zu Lernen!
Mir hat Lernen schon immer unheimlich viel Spaß bereitet - noch viel mehr als die eigentliche Geldanlage die ich hier als Experiment aufbaue.
Wissen war mir stets wichtiger als schnöder Mammon.
Also freue ich mich darauf jeden Tag wieder etwas Neues zu erfahren....
Ich teile die Ansicht von Taust dass sich die Weltwirtschaft ändern wird. Wie und wohin die Reise geht lässt sich jedoch nicht präzise vorhersagen.
Ich erinnere mich noch, als ... es muss um die Jahrtausendwende gewesen sein, zu jedem damals noch öffentlich festgelegten Sperrmülltermin bei uns ganze Horden polnischer Transporter einfielen um vor dem Abtransport des Sperrmülls durch den örtlichen Entsorger den Müll nach Brauchbarem und Verwertbarem zu durchsuchen.
Wir hatten es uns damals schon zur Angewohnheit gemacht die "besten Stücke" sorgfältig vom restlichen Unrat getrennt an den Straßenrand zu stellen, damit die Leute die noch brauchbaren Sachen einladen konnten und sich nicht noch durch den restlichen Müll kämpfen mussten.
Heutzutage ist das komplett anders: In der Nähe vermieten einige Unternehmer Ferienwohnungen auch an Monteure die ebenfalls aus Polen hier anreisen um für einige Wochen oder Monate auf den umliegenden Baustellen zu arbeiten. Die fahren zuweilen richtig teure PKWs. Wenn ich es recht erinnere hat sich auch das Polnische Pro Kopf Einkommen deutlich gesteigert so wie das polnische BIP.
Also ja, die Wirtschaft ändert sich - Wohlstand entsteht nun auch in Ländern, die früher allgemein als Niedriglohn Land deklariert wurden.
Aber wenn ich den bei einem Rücksetzer investiere, dann macht das 0,x% meines Depots aus und hat damit keinen spürbaren Effekt.
Verständlich, ab einer gewissen Größenordnung des Depots sind 3-5 TSD Euro nicht mehr ausschlaggebend.
Nun, da ich jedoch erst im Februar diesen Jahres mit meinem Aktiendepot angefangen habe macht diese Summe bei mir (noch) einen Unterschied.
😄 in 2-3 Jahren wirds dann bei mir wohl auch nicht mehr soviel bringen wie es das aktuell tat.
Schade, dass der thread nun auch vom ursprünglichen Thema abgekommen ist. Auch wenn ich ganz klar zur Fraktion John Bogle (1-etf Ansatz) gehöre, fande ich die Diskussionen zu den Würzungen sehr interessant.
Aber es ist doch kein Ding wieder zum anfänglichen Thema zurückzuschwenken...
Ich hatte zum Prof. Waltz depot drei ETFs rausgesuchtr, die ich bspw. in den aktienteil reingenommen hätte:
Für den Welt-ETF den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) (IE00BK5BQT80)
Für den Europa ETF den Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS (LU2581375156)
und für die EM nehme ich den iShares MSCI EM ex-China UCITS ETF USD (IE00BMG6Z448)
T101 meinte darauf hin, dass er beim start auf der grünen Wiese (was immer das auch bedeuten mag) eher
Entweder 1-ETF Lösung nehmen oder regional gewichten mit 3-4 ETFs + optional Smallcaps.
40 US / 20 EM / 40 ex-US (30 Europa / 10 Pacific) als Beispiel
so... also wie würdest du denn gewichten und womit?
achja tomarcy meinte noch:
Hartmut Walz sagt, dass bei der berühmten grünen Wiese immer mit mehreren ETF gearbeitet werden sollte.
Das gilt aber nur für größere Anlage-Beträge
...wobei ich noch immer nicht weiß, was es mit der grünen Wiese auf sich hat...
Wenn mein Depot sich um 1% bewegt (was momentan täglich passiert) ist das schon ein Vielfaches vom trockenen Pulver
also mache ich mir da gar keinen Kopf mehr.
Na da gratuliere ich aber! So weit bin ich (noch) nicht... aber ich arbeite daran!
Da dürftest Du beim 3 X MSCI USA oder bei einem 2 x Nasdaq-100 landen.
Und fertig.
Njjaa.. schon, sicher. Und wenn Kamala die Wahlen gewonnen hätte, dann wäre meine Wahl auch entsprechend so ausgefallen.
Aber diese weltpolitischen Unwägbarkeiten, die haben mir den Schwerpunkt auf US Titel echt vergrault.
Ich wollte halt mit meiner Auswahl wenn schon nicht beim allgemein gültigen Aktienrisiko zumindest meiner Einschätzung zur weltpolitischen Lage Ausdruck verleihen.
Mit meinem aktuellen Portfolio (siehe hier) habe ich ein besseres - Gefühl -
Der Aktienmarkt ist ja schließlich auch nur ein psychologisches Sammelbecken von Hoffung, Angst, Gier, usw.
Hi,
ich habe das Prozedere bei Baader auch durch, mit demselben Dokument. Abgeschickt, gewartet. Irgendwann meldete sich Zero bei mir und teilte in einem Ticket mit, dass die Vollmacht nicht angelegt werden konnte, da eine Kopie des Ausweis des Bevollmächtigten fehlen würde. Dies kann ich in einem neuen Ticket bei Zero hochladen. Habe ich den Teil mit dem Ausweisdokument irgendwo im Antrag überlesen? Ich finde diese Anweisung nicht.
Beste Grüße
Na Toll! Diese Spaßvögel! Wir haben heute das Dok abgeschickt.
Ich hab mir eben nochmal das Dokument angeguckt: Hast du die deutsche Steuer-Identifikations-Nummer (TIN) mit angegeben?
Die wird tatsächlich verlangt, aber von Ausweiskopie steht nirgends etwas drin!
Das mag ich nicht so recht glauben. Es gibt deutlich mehr Fonds als es überhaupt investierbare Aktien gibt.
Wahrscheinlich warst Du seinerzeit auf die Fonds beschränkt, die Dein Depotanbieter im Angebot hatte.
Irgendwo habe ich mal was von knapp 40.000 Fonds gelesen die es so gibt.
Dagegen ist die ETF-Welt richtig gehend mickrig. Und wenn man sich auf die marktbreiten ETF beschränkt ist die Auswahl schon recht übersichtlich. Mehr braucht es aber auch nicht. Schließlich ist ein ETF auf den MSCI World oder MSCI ACWI nahezu genau so gut wie jeder andere ETF auf den gleichen Index.
Nun im Alter (und das ist wissenschaftlich gut belegt) neigen wir dazu die Vergangenheit zu "verklären"
Ich empfand damals die Auswahl an Fonds sehr einfach: ich habe nach der 5-Jahres Performance geschaut und nach den jährlichen Kosten und die welche am besten performt und günstig waren hab ich gekauft.
Wenn ich (im Nachhinein) an meinen "Eiertanz" denke den es gebraucht hat bis mein ETF-Portfolio endlich mal stand war das damals ein Fingerschnipsen!