Hallo Forumsfreund Taust
Das war ja jetzt mal eine interessante Argumentation die Du da begonnen hast.
Das ist ja fast wie bei einem Zukunftsforscher der die Entwicklung der Welt voraussagen soll.
Unternehmen ohne Zukunft?
Laut Deiner These soll die Strategie einer Daueranlage langfristig ins Verderben führen.
Selbst bei den größten Firmen würdest Du nicht die Hand ins Feuer legen ob es die in 5 Jahren noch gibt....
Als echter Anleger, dem es vor allem auf die Erträge ankommt, habe ich von jeher immer nach Firmen Ausschau gehalten mit einer langen erfolgreichen Historie.
Meine Klassiker sind hier längst bekannt:
Wer zahlt am Längsten ohne Unterbrechungjedes Jahr Dividende?
Procter&Gamble seit 130 Jahren, Jahr für Jahr ohne Ausnahme.
Coca Cola seit 125 Jahren, Colgate seit 120 Jahren, Air Liquide Frankereich seit 110 Jahren, Nestle, Unilever seit 90 Jahren, Roche seit 90 Jahren,
Wer zahlt jedes Jahr OHNE Ausnahme eine höhere Dividende?
Procter&Gamble seit 70 Jahren,
Johnson&Johnson seit 60 Jahren,
Pepsi seit 50 Jahren,
McDonalds seit 50 Jahren,
LOREAL seirt 40 Jahren ohne Ausnahme !
Zusätzlich zu den ständig steigenden Dividenden klettert auch der Aktienkurs seit Jahrzehnten von links und nach rechts oben.
Es sind die Produkte die den Erfolg sichern.
Das alles habe ich hier schon hundert mal geschrieben.
Solange die Zahl der Menschen auf der Erde weiter steigt und dazu auch noch die durchschnittliche Lebenserwartung brauchen diese Menschen eher mehr als weniger Produkte.
Vom Pampers beim Baby (von ProcterGamble)
bis zum künstlichen Hüftgelenk (von Stryker)
oder dem Herzschrittmacher (von Medtronic) beim Senior
oder der Brille (von Essilor aus Frankreich)
oder der Zahnpasta von Colgate
oder auch die Technologie von Microsoft.
Du kannst das alles in Frage stellen.
Wenn dann tatsächlich Dein Horrorszenario eintritt, dann ist es auch egal ob wir auf dem Friedhof Aktien, oder Anleihen oder Goldbarren haben.
Ich gehöre nun mal zu den Optimisten und gehe davon aus, dass sich die Welt schon noch eine Weile dreht und sich z.B. die 100.000 Mitarbeiter bei Procter&Gamble oder all den anderen Konzernen keine Sorge um ihren Arbeitsplatz machen.
Wenn Du Deiner Prognose eher glaubst, dann kannst Du jetzt noch Deine Wertpapiere verkaufen
(Jetzt gibt es noch Käufer, wenn erstmal in den Nachrichten kommt, dass es mit der Wirtschaft zu Ende geht, findest Du keine Käufer mehr)
Ich frage mich nur was Du denn mit dem ganzen Vermögen NACH dem Verkauf machen willst?
Wenn nach Deiner These halb Deutschland oder die halbe Welt arbeitslos sind, dann helfen nicht einmal mehr Immobilien.
Auch an Deinen eventuellen Goldbarren wirst Du bei diesem Szenatrio auch keine Freude haben...
Viele Grüße von Deinem Daueroptimisten McProfit