Beiträge von brauninho

    Hallo brauninho 🙂

    Also wenn du damit meinst dass die Beratung der oft wiederholte Tipp gewesen ist, dass es nur EINEN ETF braucht (und der ist am besten der MSCI World oder einer seiner Pendants) dann halte ich das für doch sehr dünn.

    Bitte nicht falsch verstehen, aber als Empiriker bin ich stets auf der Suche nach Grund und Ursache. Ich meine, wieso braucht es denn dann noch Finanzberater, Geldmarktanalysten, Börsengurus, usw. wenn die Antwort auf alle Fragen einfach nur "42" ist - also im übertragenen Sinn.

    Ich bitte da höflichst um Verzeihung, dass ich einer solchen Beratung ... äußerst skeptisch gegenüber stehe.

    Manchmal ist es vielleicht schwer zu glauben, dass einfache (bzw. "dünne") Lösungen auch oder sogar besser zum Ziel führen. Aber von diesem Misstrauen leben ja ganze Berufszweige wie z.B. die Finanz"berater"...

    Wie schon mehrmals hier gesagt, es ist dein Geld und du musst damit tun, was du für richtig hältst.

    PS: Und 42 ist die Antwort auf alle Fragen;-)

    ... und du bist wohl ein ganzer Schlauer gelle.... wenn du nix sinnvolles beitragen kannst, dann einfach mal die Fingerchen stillhalten!

    Ich habe gelernt, das man mit Höflichkeit und Respekt weiter kommt als mit dummen Sprüchen und Schlaumeierei! Aber offenbar hatte nicht jeder so eine gute Kinderstube (leider).

    Naja, ich kann ihn schon ein bisschen verstehen. Du wurdest seit Beginn des Chats sehr umfassend, ausführlich und gut beraten, legst aber eine gewisse Beratungsresistenz an den Tag. Irgendwie habe ich das Gefühl, du willst hier vor allem Lob für dein cleveres Portfolio haben. Wenn man mit 60+ relativ wild in diverse ETFs investiert, sollte man sich über die Aufteilung, das Risiko und eben auch das Rebalancing schon Gedanken gemacht haben. Alles andere ist aus meiner Sicht ziemlich fahrlässig. Nicht böse gemeint, nur meine Meinung :)

    Welcher Klumpen?

    Mein Arbeitsplatz ist in D, meine Rentenansprüche sind in D und mein Eigenheim steht hier. Anteile am irgendwann zu erwartenden Erbe (so was übrig bleibt) sind auch in D. Der Klumpen ist gigantisch. Dagegen nimmt sich ein möglicher Klumpen im Depot relativ bescheiden aus. Selbst wenn mal mehrere hunderttausend im Depot liegen, die Barwerte einer Rente oder eines Restlebenseinkommens lassen auch ganz schön mit den Ohren schlackern.

    PS: erneuerbare Energie habe ich schon auf dem Dach. Und versorge noch 1,5-2 Haushalte unseres Verbrauchs mit echtem Ökostrom mit (zumindest rechnerisch) ;)

    Wenn man das so macht wie du schon. Aber wenn du nun auch noch Aktien von deiner Firma halten würdest oder irgendeinen Deutschland-Fonds (oder auch nur einen DAX-ETF von mir aus), wird das Klumpenrisiko schon enorm. Das sehe ich bei einem Großteil des Depots in einem Welt-ETF nicht so stark. Und Eigentum hat auch nicht jeder ;)

    Guten Morgen!

    Endlich sparen mehr und mehr Deutsche (zumindest hier auf Finanztip) sinnvoll und legen mit weltweiten ETFs Geld für das Alter zurück, anstatt das Geld weiter in Riester etc. zu parken. Und dann kommt Investmentchef der Allianz in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung mit der steilen These daher, dass die Deutschen schon wieder falsch sparen würden. Mit den ETFs würden wir nur das "nächste große Ding in den USA" finanzieren. Investment brauche nicht nur Rendite, sondern auch einen Sinn. Man solle in das investieren, von dem man wolle, dass es funktioniert, z.B. in erneuerbare Energien. Das Geld solle dazu beitragen, dass sich das Leben in unserem Land verbessert.

    Alleine wegen dem Klumpenrisiko würde ich der These da gerne widersprechen. Wie seht Ihr das? Spart jemand von Euch "patriotisch"?

    Ich bin glaube ich seit 10 Jahren bei der ING und grundsätzlich sehr zufrieden. Habe mich sogar schon von der Girocard getrennt.

    Das einzige, das mir in letzter Zeit (ca. 1 Jahr vielleicht) aufgefallen ist, ist dass der Support immer träger wird. Anfragen wurden früher in Tagen beantwortet, heute eher in Wochen. Aber auch das scheint wohl heutzutage eher die Regel als die Ausnahme zu sein.

    Alles in allem macht man bei der ING aber sicher nichts falsch...