Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich muss nach dem Lesen der vielen Kommentare vlt noch ein paar Infos anders formulieren, als im ursprünglichen Beitrag.
Meine Eltern würden die eventuell in Frage kommenden Optionen natürlich auf ihren Namen ausführen.
Meine Eltern nutzen Online Banking gefühlt seit dem wir Anfang der 2000er Jahre einen Internet Zugang zu Hause haben.
Hier besteht keine Scheu auch auf Konten von Online Banken oder Neobrokern zurückzugreifen.
Mit dem verfügbaren Einkommen bzw. dem zukünftigen Renten kommen meine Eltern aus.
Es sind damit zwar keine riesen Sprünge drin, aber für ein normales Leben im ländlichen Raum reicht es.
Mit meinen Eltern spreche recht offen über die Finanzen.
Ich habe das Haus meiner Eltern vor knapp 5 Jahren überschrieben bekommen und kernsaniert. Meine Eltern wohnen mit im Haus und haben lebenslanges Wohnrecht. Als finanzielle Unterstützung zahlen Sie mir 400 Euro als eine Art Miete zzgl. Anteil an den Nebenkosten. Hier besteht auf Seiten meiner Eltern also kein finanzielles Risiko für größere Reparatur oder Investitionen am Haus.
Da das Geld bis vor kurzem noch nicht zu erwarten war und sich die Möglichkeit mit mir Verkauf eher zufällig ergeben hat, wollen sich meine Eltern in Ruhe Gedanken machen, wie es genutzt werden soll.
Der überwiegende Teil soll als zusätzliche Altersversorgung an die Seite gelegt werden.
Die Anlageform soll daher mit überschaubarem Risiko sein und im Idealfall aber auch ein wenig Zinsen abwerfen.
Wegen dem höheren Risiko auf teilweisen Verlust des Kapital und dem vermutlich zu geringen Anlagehorizont scheiden Aktien oder Etfs aus Sicht meiner Eltern eher aus.
Die Entscheidung in welcher Form sie das Kapital investieren treffen meine Eltern für sich und ich möchte sie auch nicht zu einer Anlageform drängen oder sie überreden.
Sie haben mich lediglich gebeten mich mal näher damit zu beschäftigen, was es für Möglichkeiten gibt.
Bisher haben sie Ihre Ersparnisse, wie vermutlich viele Menschen in der Generation, auf dem Sparbuch, dem Girokonto oder einem Bausparvertrag liegen.
Ich selbst bin auch nicht der Finanzprofi ansonsten hätte ich nicht versucht hier über das Forum en paar Tipps zu schreiben. Mein eigenes Geld habe ich zum Teil in Etfs investiert bzw. fließt monatlich Geld über Sparpläne dort hinein und ein Teil auf dem Tagesgeldkonto liegen.
Vermutlich wird es für meine Eltern die besser Wahl sein sich ggf. durch einen freien und unabhängigen Vermittler zusätzlich auch noch einmal beraten zu lassen.