Beiträge von marco121990

    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.

    Ich muss nach dem Lesen der vielen Kommentare vlt noch ein paar Infos anders formulieren, als im ursprünglichen Beitrag.

    Meine Eltern würden die eventuell in Frage kommenden Optionen natürlich auf ihren Namen ausführen.

    Meine Eltern nutzen Online Banking gefühlt seit dem wir Anfang der 2000er Jahre einen Internet Zugang zu Hause haben.

    Hier besteht keine Scheu auch auf Konten von Online Banken oder Neobrokern zurückzugreifen.

    Mit dem verfügbaren Einkommen bzw. dem zukünftigen Renten kommen meine Eltern aus.

    Es sind damit zwar keine riesen Sprünge drin, aber für ein normales Leben im ländlichen Raum reicht es.

    Mit meinen Eltern spreche recht offen über die Finanzen.

    Ich habe das Haus meiner Eltern vor knapp 5 Jahren überschrieben bekommen und kernsaniert. Meine Eltern wohnen mit im Haus und haben lebenslanges Wohnrecht. Als finanzielle Unterstützung zahlen Sie mir 400 Euro als eine Art Miete zzgl. Anteil an den Nebenkosten. Hier besteht auf Seiten meiner Eltern also kein finanzielles Risiko für größere Reparatur oder Investitionen am Haus.

    Da das Geld bis vor kurzem noch nicht zu erwarten war und sich die Möglichkeit mit mir Verkauf eher zufällig ergeben hat, wollen sich meine Eltern in Ruhe Gedanken machen, wie es genutzt werden soll.

    Der überwiegende Teil soll als zusätzliche Altersversorgung an die Seite gelegt werden.

    Die Anlageform soll daher mit überschaubarem Risiko sein und im Idealfall aber auch ein wenig Zinsen abwerfen.

    Wegen dem höheren Risiko auf teilweisen Verlust des Kapital und dem vermutlich zu geringen Anlagehorizont scheiden Aktien oder Etfs aus Sicht meiner Eltern eher aus.

    Die Entscheidung in welcher Form sie das Kapital investieren treffen meine Eltern für sich und ich möchte sie auch nicht zu einer Anlageform drängen oder sie überreden.

    Sie haben mich lediglich gebeten mich mal näher damit zu beschäftigen, was es für Möglichkeiten gibt.

    Bisher haben sie Ihre Ersparnisse, wie vermutlich viele Menschen in der Generation, auf dem Sparbuch, dem Girokonto oder einem Bausparvertrag liegen.

    Ich selbst bin auch nicht der Finanzprofi ansonsten hätte ich nicht versucht hier über das Forum en paar Tipps zu schreiben. Mein eigenes Geld habe ich zum Teil in Etfs investiert bzw. fließt monatlich Geld über Sparpläne dort hinein und ein Teil auf dem Tagesgeldkonto liegen.

    Vermutlich wird es für meine Eltern die besser Wahl sein sich ggf. durch einen freien und unabhängigen Vermittler zusätzlich auch noch einmal beraten zu lassen.

    Hallo zusammen,

    ich selbst beschäftige mich nun seit ca. 2 Jahren mit dem Investieren am Aktienmarkt und verfolge die Beiträge von Finanztip regelmäßig. Die Infos, die ich dadurch erhalten habe, haben mir für meine persönliche Geldanlage sehr geholfen. Im Forum bin ich neu.

    Meine Eltern (beide Anfang 60), Mutter arbeitet noch Vollzeit bis ca. Ende 2027, Vater Frührentner, kommen ca. in 2-3 Monaten durch Verkauf eines Grundstücks (Grünland) zu einer eher ungeplanten Einnahme von ca. 150.000€.

    Von den 150k€ fließen ca. 25 k€ in das Abbezahlen von 2 offenen Darlehn.

    Der Rest soll möglichst sicher aber für einen Teil auch kurzfristig verfügbar angelegt werden und würde die Altersvorsorge der beiden unerwartet zum positiven beeinflussen.

    Da meine Eltern sich mit dem Thema Geldanlage nicht so gut auskennen, habe ich mich bereit erklärt, mich dazu mal zu informieren. Bei der Hausbank meiner Eltern (Volksbank) soll die Geldanlage auf Grund der im Vergleich zu freien Anbietern schlechteren Konditionen nicht erfolgen. Daher kommt eine Anlageberatung bei der Hausbank eher nicht in Frage.

    Meine Idee wäre daher einen Teil von ca. 25 - 30 k€ auf einem Tageskonto als kurzfristig verfügbare Reserve zu parken.

    Den Restbetrag würde ich (auf den Namen meiner Eltern) in Festgeldkonten in etwa gedrittelt mit je 1,2 und 3 Jahren Laufzeit anlegen, um so auch mehr oder weniger flexibel auf die Änderungen am Kapitalmarkt reagieren zu zu können.

    Eine Invest am Aktienmarkt möchten meine Eltern auf Grund des doch eher höheren Risikos nicht angehen.

    Wie ist euer Meinung hierzu bzw. was würdet ihr Empfehlen?

    Mit ist bewusst, dass es hier um direkte Anlageberatung handelt, ich möchte jedoch gerne von euren Erfahrungen / Meinungen profitieren, um dann den für uns passenden Weg zu wählen.

    Vielen Dank im Voraus.