Felice hat geschrieben:
Hat er das gesagt? Nee, so wohl kaum (es ist ja auch nur eine Folgerung von Dir).
Ich glaube, mit dem Vergleichen und Rechnen hast Du es nicht so.
Tatsächlich hat er zum Tarifbeitrag von tiigerli am 31.10.25 / 18:24 Uhr geschrieben, dass dieser „extrem günstig“ sei (Debeka-Tarif PNWS inkl. PPV und Zahn mit 480,- € mtl. für tiigerli).
Um 18:26 schrieb er zu einer Befürchtung über 6 oder 7 % jährlicher Beitragssteigerung dieses Tarifs PNWS von tiigerli:
„Halte ich für übertrieben. Ich würde mit ca. 4% hochrechnen“.
Du selbst, Felice, hast für 2018 – 2024 bei 2 anderen Gesellschaften über Steigerungen von 4,4…4,5 % im Durchschnitt jährlich berichtet (heute um 00:53 Uhr).
Weshalb sollen also Debeka-Steigerungen (laut der Dr. Schlemann-Schätzung 4 %) zukünftig höher sein als beim Wettbewerb mit den bisher 4,4 %? Hat der Wettbewerb in Zukunft 3 % ?
Ich kann mit Deinen Folgerungen somit nichts anfangen, denn die in den letzten 6 Jahren zugegeben überdurchschnittlich erhöhten Debeka-BAP`s sind keine Aussage für die Zukunft (die also mit 4 % jährlich für einen eher leistungsschwachen Tarif PNWS geschätzt wurde; ein starker Tarif z. B. Debeka PN dürfte in den ErhöhungsPROZENTEN eher noch unter einem leistungsschwächeren Tarif liegen).
Das von Dir Geäußerte sehe ich als unqualifiziertes Debeka-bashing an.
Alles anzeigen
Dein Beitrag enthält recht viele Unstimmigkeiten und zeigt mir, dass du dich mit dem Konstrukt PKV nicht sonderlich gut auskennst.
(1) Der Debeka-Tarif PNWS inkl. PPV und Zahn mit 480,- € mtl. für tiigeri ist so günstig, weil tiigeri jahrelang im Top-Tarif PN war, dann erst auf den PNW und zuletzt auf den PNWS runtergestuft hat. Die Altersrückstellungen, die er bis zu den beiden Tarifwechseln im jeweils höherwertigen Tarif angesammelt hatte, haben in den Tarifen PNW bzw. PNWS bei ihm zu einer Beitragsreduzierung geführt. Wäre er von Beginn seiner Versicherungszeit an im PNWS gewesen, dann würde er heute einen höheren Beitrag zahlen.
(2) Aufgrund der Beitragsreduzierungen, die ich in (1) angesprochen habe, fallen bei ihm die prozentualen Beitragserhöhungen höher aus, weil der Ausgangswert niedriger ist. D. h. 6-7 % pro Jahr kann durchaus sein. Die von Dr. Schlemann erwähnten 4% sind eine Prognose auf Basis von Vergangenheitswerten. Diesen Wert würde ich eher bei einem Versicherungsverlauf verwenden, wenn man keine Tarifwechsel vollzieht.
(3) Bei den von mir angesprochenen 4,4% bzw. 4,5% Erhöhungen bei Signal Iduna und Allianz handelt es sich um keine Beitragserhöhungen, sondern Leistungsausgabensteigerungen. Ist also etwas anderes.
(4) Bei den 6,6 % Erhöhung für die Debeka handelt es sich auch um Leistungsausgabensteigerungen und nicht um Beitragserhöhungen. Wie hoch diese im Zeitraum 2018 - 2024 ausfielen, weiß ich nicht. Da musst du mal einen Debeka-Versicherten fragen. Ich habe nur mal gehört, dass es in dem Zeitraum Jahre gab, in denen die Beitragserhöhung irgendwas zwischen 10-25% war. Außerdem hängt die prozentuale Beitragserhöhung immer von Ausgangswert, aber auch vom Versichertenalter ab.
(5) Mein Beitrag, auf den du dich bezogen hast, zeigte vielleicht irgendwo, dass ich kein PKV-Experte bin. Aber er war inhaltlich korrekter als dein Beitrag, wie ich nun aufgezeigt habe.
(6) Ich habe kein Debeka-Bashing betrieben, sondern habe mit Dr. Schlemann nur über Auffälligkeiten und mögliche Gründe diskutiert. "Bashing" ist also etwas anderes.