Beiträge von Mischu

    Danke für den Link.

    Was leider auch hier einige nicht verstehen (wollen), die Rente funktioniert nicht in dem man immer mehr Kinder produziert, sondern ob das Verhältnis Arbeitnehmer zu Rentnern passt, da ist es egal ob es eigener Nachwuchs ist oder Zuwanderung, wir haben aktuell so viel Beschäftigte wie nie, allerdings haben wir auch viele junge Menschen die wollen und keine Arbeit finden, erst mal muss man diese Probleme lösen, junge Menschen in Lohn und Brot zu bekommen, deshalb finde ich solche Debatten wie dder Boomen Soli einfach nur verlogen um von den eigentlichen Problemen abzulenken.

    Seit doch froh das es so wenig sind, je mehr das machen würden desto eher würde der Staat davon mehr abgreifen, solange aber auch ein Großteil ihrer "Sponsoren" da mit macht bleibt da vieles unter dem Radar. Es ist immer leichter für einen Staat vielen Leuten wenig abzuknöpfen (dafür wird es aber regelmäßig in kleinen Dosen nach oben geschraubt) als wenig Leuten viel abzunehmen.

    Ich hatte einen Denkfehler und bin von einem heutigen Kauf ausgegangen... ;)

    Darüber hinaus nicht vergessen, dass Gewinne nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei sind, da kann man die 1 % gut verkraften, denke ich.

    Welche Gebühren zahlt man eigentlich beim Kauf bzw. Verkauf von physischem Gold, kann man das ungefähr sagen? Ist BTC da so viel teurer?

    Bei Gold kommt es auf die Größe an, je größer ein Barren ist desto geringer der Aufschlag, meist so 1-2% auf den aktuellen Spread, verkauf dann ca. 1-2% unter dem Spread, auch Gold ist nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei, daher finde ich auch das Assest Bitcoin interessant, habe ja bei Zero 5 verschiedene Coins (Bitcoin, Ripple, Cardano, Polkadot und Dogecoin) seit fast 2 Jahren liegen, alle mittlerweile steuerfrei.

    Du wirst aber ja keine 100.000 Euro investieren ;) – Verkaufst du 100 Euro, sind es 1,50 Euro :)

    Außerdem kannst du auch bei Anbieter X kaufen und bei Anbieter Y verkaufen, sprich: Du kaufst zum Beispiel bei Coinfinity, sendest die BTC dann an deine Wallet und wenn du verkaufen willst, kann du deine BTC an Bitvavo schicken (oder welche Börse dann für dich am interessantesten ist).

    Gut, mit unterschiedlichen Börsen verkaufen hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Aber warum meinst du das ich keine 100.000€ irgendwann verkaufe, will das Zeugs nicht mit ins Grab nehmen, genau so wenig wie meine ETFs oder mein Gold und Silber, das soll mir mal meinen Lebensabend versüssen. Obwohl in dem anderen Faden über den Rentner Soli so einige schon Feuer und Flamme dafür sind das Leute die sich um ihre Altersversorgung selbst kümmern am besten alles bis zur Grundsicherung abgeben um fremder Leute Kinder zu pampern, am besten das die mittleralterliches Glockenspiel bis 45 studieren können.....

    Ich weiß nicht genau, was dir wichtig ist Mischu und wie sich die Börsen unterscheiden. Wenn es nach Gebühren für Kauf und Verkauf geht, scheint bitvavo sehr günstig zu sein und ist auch eine Finanzfluss-Empfehlung bzw. in deren Krypto-Börsen-Vergleich auf Platz 1.

    https://www.finanzfluss.de/vergleich/krypto-boersen/

    Bin da ja noch recht unbedarft unterwegs, daher die Frage, schaue mir mal bitvavo an, nur waren die beiden mir rechts Sympathisch, auch weil coinfinity eine schöne detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Verknüpfung von Trezor dabei hat. Aber muss mal bei den anderen schauen. Nur 1,5% Gebühr bei Verkauf finde ich trotzdem viel, aktuell hat der Bitcoin einen Wert von 100.000€, wenn ich einen Coin verkaufe wäre das ja 1500€ Gebühr, das finde ich wirklich viel.

    Also ich habe mal ein wenig die von Mazen favorisierten Broker 21Bitcoin und coinfinity verglichen, scheinen ja in etwa gleich zu sein. Nur was mir auffällt sind die aus meiner Sicht recht hohen Gebühren (ca. 0,8 bei Kauf und ca. 1,5% bei Verkauf), finde ich recht viel. Gibt es da gleichwertige Alternativen mit geringeren Gebühren ?

    Interessant, dass mein Beitrag auf Seite 1 drei Daumen nach unten bekommen hat, aber keinerlei konstruktive Gegenvorschläge gekommen sind, wie man das Problem lösen kann, ohne die die heute und zukünftig arbeitenden Generationen immer weiter über Gebühr zu belasten.

    Doch, es kamen genug Vorschläge, auch von mir. Und es steht auch noch der Beweiss aus das die junge Generation darunter leiden würde, die Alterspyramide ist dann auch ganz anders wenn diese in Rente gehen werden, dann sind die Boomer nämlich schon längst unter der Erde. Es gab auch noch nie so viele Beschäftige wie aktuell in Deutschland, warum klappt das System dann nicht, es kann nicht nur an den Rentner liegen, das System an sich ist faul, nur da will keiner ran, lieber mal ein bisschen auf die Rentner (die noch nicht mal in Rente sind) einklopfen. das schöne ist das das DIW auch nur Rentner zur Kasse bitte will die vermögend sind (also Renten über 1000€, da lacht man sich eigentlich schief), keine Privatiers und keine Pensionäre (da das DIW wohl auch nur aus zukünftigen Pensionären besteht). Also dieser Soli würde eh von jedem seriösen Sozialgericht kassiert werden.

    Nein, der kann dann auch als langjährig Versicherter mit 35 Beitragsjahren in den Ruhestand halt dann mit Abzügen -anders rum ist es gerade ungerecht: Wer mit 15 Jahren eine Berufsausbildung angefangen hat einzahlt darf nicht nach 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in Rente - sondern muss bis mindestens 65 Jahren weiter arbeiten um Abschlagsfrei gehen zu dürfen - oder er/sie geht mit 63 Jahren dann aber ebenfalls mit Abzügen....sprich die mit 15 Jahren angefangen haben zu arbeiten schaffen ca. 50 Jahre Beitragszeit in der Rentenversicherung und das finde ich bei der abfälligen Bemerkung in den Medien und der Wissenschaft sehr respektierlich die von der Abschaffung der "Rente mit 63" sprechen die es ja so gar nicht mehr gibt und nur kurzzeitig gab - so lange schaffen es die Weltenbummler und Dauer-Studierer heutzutage gar nicht - und das ist aktuell das Ungerechte im System

    Tausend Daumen hoch für dein Beitrag :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Jedenfalls merke ich wieder das die meisten hier auf die billige Hetze der Politik hereinfallen, die Hetze und Meinungsmache Jung gegen Alt. Merkt ihr eigentlich das der grosse Sinn erst mal darin besteht die Generationen gegeneinander aufzuhetzen um vom eigenen Versagen abzulenken. Seriöse Lösungen gäbe es genug (z.B. Renteneinstieg an Beitragsdauer festmachen und nicht an Absolutalter, versicherungsfremde Leistungen streichen die ohne Beitragszahlung gemacht werden), nur dann wird es für den ein oder anderen Politiker unbequem, das gilt es zu vermeiden.

    Oh je, was kann man hier alles lesen. Erst mal ist die Alterspyramide kein deutsches Problem, sondern ein "Problem" aller Industrienationen. Dann zu sagen das kinderlose an der Misere Schuld sind ist einfach grotesk, wenn ich hier von einigen lesen das allein das Erzeugen von Kindern für die Rentner gemacht wird ist ein Lügner, Kinder setzt man in die Welt weil man selbst welche möchte (vielleicht noch Bürgergeldempfänger, die Kinder noch aus anderen Gründen in die Welt setzen). Es gibt auch weltweit zu viele Menschen auf dem Planeten, weniger wären schon mal besser. Dann wird es durch Dürren und andere zunehmende Umweltbelastungen eine Wanderung von Süden nach Norden weltweit geben, das wird unausweichlich sein, vielleicht mal eine sinnvolle Einwanderungspolitik betreiben, da sollten genug Beitragszahler dabei sein. Wenn deutsche Kinder nur die einzigste Lösung ist die hier so manchen einfallen warum haben wir den so eine hohe Jugendarbeitslosigkeit ? Wenn wir eh zu wenig Arbeitsplätze haben, wieso mehr Kinder ? Warum sollen Alte noch länger arbeiten ? Da bleibt ja nur noch den Rentner noch mehr abzuknöpfen. Unser ganzes System ist Faul, das gehört mal von Grund auf saniert. Kein Geld mehr für Einwanderer (auch für Asylsuchende), nur noch Lebensmittel, Kleidung und Dach über dem Kopf, wenn Geld gewünscht wird arbeiten gehen, dadurch würde mal eher arbeitswillige anstatt Leistungsbezieher anlocken. Wir müssten es dann auch mal schaffen genügend Arbeitsplätze zu schaffen, weil ohne nutzt das alles nix. Die Zuwanderung kann eine grosse Chance sein wenn man das richtig angeht, so wie aktuell wird das jedenfalls nix.

    Lieber@Mischu


    Hast du noch die Anleitung „gefischt“?

    oder war das die Bestätigung deiner eigenen Erfahrung?

    Ich hoffe das Zweite

    Viele Grüße McProfit

    Arbeite noch an der ersten Millionen:)

    Aber das ist mir auch nicht wichtig, je Älter man wird desto mehr andere Dinge lernt man zu schätzen. Ich habe halt zu spät angefangen mich mit richtigen Anlagestrategien zu beschäftigen, glaube aber noch rechtseitig die Kurve gekriegt zu haben. Ich und meine Partnerin sind absolut zufrieden mit unserem Leben und wenn wir bald in Rente sind werden wir hoffentlich weiterhin zufrieden sein, ein bisschen Geld macht das aber deutlich einfacher, muss aber nicht die berühmte Mio sein, der regelmäßige Geldfluss ist ja auch im Alter noch vorhanden.

    Wenn ich mir das so durchlese, krass....

    Ein 12,5 kg-Barren Gold passt übrigens in ein kleines Handtäschchen (etwa so lang wie ein Briefcouvert). Von kleineren Stückelungen ganz zu schweigen. Ganz ohne Strom, Schnickschnack, Passwort oder Internetzugang.

    Die Probleme, die Bitcoin angeblich löst, müssen erst geschaffen werden...

    Ich werde von meinem Gold auch kein Gramm abgeben, es wird aktuell immer mehr :)

    Bitcoin sehe ich als Invest mit Wertsteigerungspotenzial und nicht als Krisenschutz wie Gold (daher kann ich Mazen auch nach wie vor nicht zustimmen das Bitcoin ein Goldersatz ist, war ja der Sinn des Fadens hier). Bin Mazen aber Dankbar für die Unterstützung (den anderen natürlich auch) um endlich mal meine eigene Wallet zu besitzen. Meine Zero App ist zwar bequem, sehe aber durchaus auch die Risiken. Wobei dann wäre auch jede ETF gefährdet. Aber ich bin halt auch neugierig und probiere gerne auch mal was aus. Werde hier weiter nerven, versprochen :thumbup:

    Jetzt noch ne blödere Frage, wenn die Seed Phrase "nur" 2048 Wörter hat und ich z.B. das letze Wort bewusst oder unbewusst falsch eingebe, könnte ich dann auf einem fremden Konto sein. Könnte ja auch mal Zufallskombis eingeben und mal ausprobieren. Gibt es da noch einen Schutz oder ist die Eingabe der Seed Phrase auf nur 3 mal falsch eingeben begrenzt und danach nie wieder Zugriff auf die Coins ?

    Ich bin ja grundsätzlich auch für eine finanzielle Grundbildung in der Schule. Nur wie würde die Aussehen? Die heutigen Lehrer wären damit total überfordert da sie das selbst nie gelernt haben. Aus der Not heraus würden die Schulen dann wohl Berater aus den heimischen Sparkassen oder von Versicherungen dazu hohlen. Die würden sich jetzt schon die Hände reiben und schon in der Schule nur ihre Produkte anpreisen, wahrscheinlich noch mit "Zuckerlis" , es gibt bei Abschluss eines Schüler ETFs noch ein Gameboy dazu....

    So eine finanzielle Bildung kann nur durch neutrale Personen erfolgen die für die Schüler dann wirklich einen Mehrwert haben.

    Ich hatte es so gelesen, dass die Schwerbehinderung seitdem besteht.

    Da sind es noch keine 2 Jahre Angestelltentum, da wird es auch mit Fachanwalt schwer eine dicke Abfindung zu bekommen. 30.000€ plus die 9.000€ Schnellentscheiderbonus würde ich nehmen wenn ich eh gehen wollte. Ist ja ca. Zweidrittel ihres Jahresgehalts, für die kurze Zeit in der Firma nicht so schlecht.