Beiträge von Florian 290

    Hallo,

    ich hätte hierzu noch eine Frage. Also mein 1 ETF Depot ist natürlich immer noch tief im Minus. Sollte ich dieses weiter besparen oder den Sparplan erstmal stoppen. Es ist der SPDR ACWI IMI

    So jung wie der geschilderte Vertrag ist

    Horst Talski
    11. April 2025 um 15:22

    solltest Du ihn kündigen.

    Eventuell über die Ombudsstelle wegen Fehlberatung den Vertrieb angehen.
    https://www.versicherungsombudsmann.de/das-schlichtun…haeufigefragen/

    Kann ich mich gegen jeden Versicherer/Vermittler beschweren?

    Danke für die Info👍,

    davon habe ich schon einmal gehört. Ich habe mich vorher aber direkt an die Continentale gewandt. Die habe sich dann mit dem Vermittler in Verbindung gesetzt und mein Antrag auf Widerruf natürlich nicht akzeptiert. Kann ich ja auch verstehen. Immerhin habe ich ja unterschrieben. Ich wurde damals halt von meinem Vermittler nicht genügend aufgeklärt und beraten.

    Bei dem Vertrag handelt es sich um den Basis Invest der Continentale. Investiert wird in einen MSCI World. Habe ich nachträglich angepasst. Der Rentenfaktor liegt bei 25€.

    Hallo zusammen,

    hat jemand zufällig Erfahrungen mit fondsgebundenen Rürup Verträgen? Ich habe so einen leider seit 2021. Ein damaliger Freund hat mir das empfohlen. Ich hatte bereits hier darüber geschrieben.

    Momentan Frage ich mich, ob beitragsfrei stellen oder weiter besparen. Habe die Rate zur Zeit auf 25€, vorher waren es 200.

    Viele Grüße

    Ich danke euch allen herzlich für die Antworten! Jetzt hab ich's verstanden und werde mir die anderen Tipps bei der Anlagestrategie berücksichtigen. Werde aber aufgrund der Flexibilität wohl doch bei den Geldmarkt-Etfs hängen bleiben. Solange es bei dem Finanzen Zero-Depot keine Ordergebühren gibt, sollte ich da ja auch ähnlich flexibel wie beim Tagesgeld sein (+/- ein paar Tagen).

    Hey Florian222,

    das ist ja witzig. Ich habe das Gleiche "Problem" wie du und die Benutzernamen ähneln sich auch 😅

    Ich würde, wenn definitiv ein Festgeld gewünscht ist, den Gang zur Bausparkasse empfehlen.

    I.d.R. keine Abschlussgebühr / laufende Kosten, am Ende nur Papa Staat - Kapitalertrag + Kirche ggf. + Soli.

    Ich habe einen Bekannten der jeden Monat 3.000€ in ein FG packt, um punktuell sein Immodarlehen abzulösen und keine Kosten sowie trotz Zinseinnahmen zu generieren.

    Welches Ziel verfolgt deine Anlage? Da lassen sich dann bessere Empfehlungen treffen. :)

    Hallo,

    danke vorab für deine Antwort. Ich möchte das Geld für ein bis zwei Jahre anlegen, da ich es dann für eine Investition benötige und ich es ein wenig geschützt vor der Inflation parken möchte (jedenfalls besser als auf dem Tagesgeld meine ich).

    Welchen Vorteil versprichst du dir davon, dein Geld für wenige Zehntel Prozentpunkte für ein bis zwei Jahre deinem eigenen Zugriff zu entziehen? Wenn wir einmal annehmen, dein fünfstelliger Betrag wäre €50.000, so wären das irgendwas zwischen €100 und €300 Zinsen vor Steuern, die das Festgeld mehr brächte. Und bei einem Zinsanstieg während dieser Zeit wärst du eben der Dumme.

    Danke, das klingt einleuchtend 👍😀

    Zum Thema Geldmarktfonds noch eine Frage. Kann ich da nicht einfach das Geld auf dem Verrechnungskonto bei Scalable Capital liegen lassen? Dieses wird nach 29 Tagen im Hintergrund ja in Geldmarktfonds angelegt.

    Ich wollte einen 5 stelligen Betrag für ein bis zwei Jahre als Festgeld anlegen damit es nicht auf dem Tagesgeld herum liegt.

    Eine ausländische Bank möchte ich dafür nicht verwenden.

    Danke für den Tipp mit der Inflation. Ich informiere mich ja erst und dafür sind solche Foren ja da.😀

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Teil meines Geldes in einem Festgeld anlegen. Finanztip hat dafür ja eine Menge Empfehlungen. Mit welchen Banken habt ihr gute Erfahrungen gemacht und seid zufrieden?

    Mir ist ein guter Zinssatz wichtig und das ich nicht extra ein Giro oder Tagesgeldkonto eröffnen muss.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich gehöre leider auch zu den jenigen, welche sich einen solchen Vertrag aufschwatzen lassen haben. Ein damaliger Freund, welcher sich über einen Finanzdienstleister mit 5 Buchstaben ( T....), selbstständig machte, hat mir dazu geraten.

    Nach 3 Jahren bin ich langsam dahinter gekommen und nehme meine Finanzen selbst in die Hand. Den Kontakt habe ich auch vollständig abgebrochen.

    Diesen fondsgebundenen Riester Vertrag habe ich jetzt seit 3 Jahren und die Verwaltungs- und Abschlusskosten sind noch nicht abgegolten. Kann es trotzdem, über die Zeit gesehen Sinn machen, den Vertrag jetzt zu kündigen (auch mit Verlust) oder sollte man darauf hoffen, dass dieser irgendwann ins positive geht?


    Ich freue mich über ein Feedback eurerseits oder auch Erfahrungen.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,
    ich gehöre zu den Pechvögeln, welche kurz vor dem aktuellen "Zollcrash", eine Einmalanlage in einen Welt ETF getätigt haben. Es ist ein 5 stelliger Betrag, welchen ich im Anschluss daran auch monatlich besparen möchte. Mein Ziel ist es, dass Geld mindestens 20 Jahre liegen zu lassen und zu besparen, um mir damit eine Altersvorsorge aufzubauen. Es sind ca. 30% meines Gesamtvermögens. Ihr könnt euch vorstellen, dass mein Depot aktuell deutlich im Minus ist, da ich ja erst angefangen habe und noch dazu genau vor dem Crash.

    Jetzt meine Fragen in die Runde:
    Hat jemand von euch schon einmal eine ähnliche Situation erlebt?
    Wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
    Nach wie vielen Jahren hatte sich euer Depot erholt?
    Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

    Ich bin ein bisschen verunsichert und würde mich über ein paar Antworten und Einschätzungen sehr freuen.

    Viele Grüße