Du hast dir deine eigene Antwort schon gegeben: das Geld 20 Jahre liegen lassen.
Langfristiges erfolgreiches investieren setzt emotionale Stabilität voraus. Auch sollte man sich nicht von den kurz- und mittelfristigen Gegebenheiten des Weltgeschehen verunsichern lassen sondern es langfristig betrachten und sich auch nicht von seinem langfristigen Anlageziel und Anlageplan abbringen lassen.
Ich verstehe natürlich die emotionale Komponente und wie es dir geht. Und natürlich ist es mies der Blick in das Depot. Aber laufe mit offenen Augen durch die Welt: die Weltwirtschaft ist immer noch intakt. Amazon liefert immer noch Pakete, Siemens macht nach immer ihre Elektrogeräte und im Supermarkt gibt auch noch weiterhin Nestlé.
Den richtigen Einstiegszeitpunkt wird man nicht treffen. Also befreien dich von dem Gedanken. Kontrollieren was du Kontrollieren kannst und das sind die Gebühren und die Steuern. Aber nicht den Aktienmarkt. Akzeptiere ihn wie er ist und nehme ihn wie er kommt.
Leider kann niemand sagen wie sich der Aktienmarkt zuverlässig und nachhaltig entwickelt. Ich kann das nicht. Auch kenne ich niemanden der das weiß oder kenne jemanden der jemanden kennt der das weiß. Auch das Finanztip Forum nicht. Wir wissen aber das der Aktienmarkt langfristig sich nach oben geschwenkt hat. Geht es auch so weiter? Gute Frage. Es spricht jedoch mehr dafür als dagegen. Solange es Menschen gibt die Güter, Waren und Dienstleistungen brauchen oder zumindest gerne kaufen und Wachstum gibt können wir positiv gestimmt sein.
Du redest ja selbst von 20 Jahren. Wobei wir vermutlich von noch viel mehr Jahren deines Anlagehorizonts reden, da ich nicht davon ausgehen, dass du die Aktien zu Beginn der Entnahmephase in voller Höhe benötigst. Also denke langfristig.
Auch ist es hilfreich sein Vermögen als ganzes zu betrachten. Es ist ein Teil deines Vermögens was gerade sehr schwankt und sich korrigiert. Es ist nicht dein ganzes Vermögen denn es wird bestimmt Tagesgeld, Humankapital, Rentenansprüche etc bestehen. Stelle dir auch selbst die Frage was wäre denn die Alternative zum Aktienmarkt? Ganz besonders im Hinblick auf die Inflation.
Mit dem Welt Aktien ETF bist du diversifiziert über verschiedene Länder, Währungen, Branchen und Unternehmen sowie über Zeit (Sparplan). So wie jede gute Zeit endet wird auch jede schlechte Zeit enden.
Des weiteren hilft es zu verstehen dass niedrige kurse in der Vermögensaufbauphase für einen langfristigen Investor von Vorteil sind. Du willst einen hohen Kurs wenn du in den Ruhestand gehst und nicht jetzt wenn du Vermögen aufbaust.
Ansonsten gilt seine Asset-Allokation zu überdenken und den risikoarmen Portfolioanteil erhöhen wenn einem die Volatilität des Aktienmarktes zu hoch sind.
Zu guter letzt: weniger in das Depot schauen was ich jeden langfristigen Investor grundsätzlich empfehlen.