Beiträge von Agent008

    Ich habe gerade bei Finfesto nachgeschaut. Mag ja sein, dass p. M nur 0,08 für die Rate zu zahlen ist. Aber das Depot kostet auch 12 Euro im Jahr, also werden es dann 1,08. (Plus 0,20% Transaktionskosten beim ETF, also abhängig von den Raten)

    Ja na klar. Haken dran. Die 12 € im Jahr muss man natürlich auch mit berücksichtigen.

    ETF Kosten natürlich auch, wobei die ja in jedem Fall anfallen. Also in meinem Fall die 0,22 TER.

    Warum stockst du auf ?

    Das hat sich bei mir seit Jahren so eingebürgert. Ich beziehe VL über den AG seit meiner Ausbildung. Da gibt es keinen finanziellen Grund. Kann man natürlich auch ohne Aufstocken machen.

    Habe jetzt nicht alles durchgelesen, bin aber in diesem Jahr von Union Investment auf Finvesto gewechselt. Mein AG schießt ca. 23 € dazu und ich stocke mit 17 € auf.

    Die Kosten bei UI waren der Wahnsinn. Der besparte Fond war der Uniglobal. Der ist zwar ganz gut gelaufen aber 1,4 % + 5 % Ausgabeaufschlag war mir dann doch zuviel des guten.

    Jetzt bespare ich den FTSE Vanguard und zahle 0,08 € pro Rate Gebühr. Zu 2 € pro Rate defintiv ein Unterschied.

    Ich finde aber, es lohnt sich auch wenn man keine Förderung erhält. Ich bin beispielsweise drüber und freue mich über das vom AG mit finanzierten Sparplan.

    Der Mann heißt Dirk Müller wohnt in Stuttgart und ist bekannt als Mr. Dax.

    Er hatte seinen Areitspaltz an der Börse in Stuttgart direkt unter der Anzeitetafel, daher seine Berühmtheit weil er bei jeder Fernseheportage von der Börse immer unter dem DAX saß

    Dieser Dirk Müller hatte vor Jahren die Idee einen Fonds zu gründen, Akitien zu kaufen und dies gegen Verluste zu versichern, das heißt dan wohl HEDGEN

    Das hörtre sich so toll an und weil gerade bei der Gründung seines Fonds die Kurse fielen haben ihm viele Anleger Geld geschickt. damals über 500 Mio. Euro

    Hey Hey Hey....

    nichts gegen meinen besten Dude Mr.Dax.

    Dieser Mann hat dafür gesorgt, dass Millionen gemacht worden sind.

    Also in seine eigene Tasche aber es wurden Millionen gemacht (!!)

    Wenn du dich gegen diese gemeine Rendite schützen willst, kauf den Dirk Müller Fond.

    Kein Gewinn - Keine Steuer - Kein Problem!


    Keine Anlagenberatung - Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

    Ich habe im Juli 2025 mein Postbankkonto schließen lassen.

    Die haben mir für das Q2 noch 17,70 € Kontogebühren eingezogen (was auch i.O. ist) aber dahinter nochmal 2,66 € für den Zeitraum 30.06 - 14.07 :D.

    Hat alles seine Richtigkeit aber kleinkarierter geht´s echt nimmer.

    Und dahinter kam dann als Brief die Tagesgeldwerbung, an Ironie nicht mehr zu überbieten.


    Postbank sieht mich nie wieder.

    Kann man so machen. Den DBX0AN habe ich auch als Geldmarkt ETF und der ist ziemlich solide.

    Bei den beiden katholischen ETF´s habe ich auch mal einen Blick auf den Amundi geworfen (LYX988), unterscheiden tun sich die beiden nicht soviel, bedenke aber das hier NVIDIA mit knapp 13 % am größten vertreten ist unter 641 Positionen. Bedeutet dieser ETF wird ziemlich volatil sein und da muss man Abwärtsfahrten auch aushalten können.

    Ich finde ja Religion und Rendite schließen sich aus aber ich respektiere deine Entscheidung :)

    Wünsche dir viel Erfolg!

    Boah, diese Miniraten würden mich richtig auf die Palme bringen.

    Und ich dachte ich wäre schon zu klein mit meinen monatlichen Raten.

    Was fehlt, ist ein Bewusstsein für das Maß. Nicht jede Unsicherheit lässt sich kapitalmarktkonform absichern. Nicht jeder Verzicht ist klug. Und nicht jede Rendite macht frei. Eine reife Finanzbildung sollte nicht nur erklären, wie man investiert, sondern auch fragen, warum – und wofür.

    Wahre Worte.

    Meine ETF´s sind natürlich für die Altersvorsorge gedacht, logisch. Aber bei 3 anderen ETF´s habe ich andere Anlageziele. Diese werden eine oder mehrere ultimative Lebensträume sein, die es aktuell noch nicht gibt und noch in weiter unbekannter Ferne lauern. Neben Verzicht ist auch Gönnen/Belohnen genauso wichtig.

    Und deshalb frage ich jetzt mal in die Runde.

    Warum investiert ihr? Und wofür?

    Caleb Hammer: Fand ich eine ganze Zeit unterhaltsam, mittlerweile schaffe ich keine ganze Folge mehr. (Zuviel Drama).

    Caleb Hammer ist mit einer richtigen und wichtigen Mission gestartet, die ich mir hier auch wünschen würde aber aufgrund unserer "deutschen" Perspektive zu Konsumschulden niemals kommen wird. ("Über Geld spricht man nicht, über Schulden erst recht nicht). Dabei wäre es hier umso wichtiger in Zeiten von Klarna und Co. die jüngeren Generationen aufzuklären.

    Leider ist er vom Weg abgekommen, da er erkannt hat das Drama und Rumgebrülle mehr Traffic, Aufmerksamkeit und vor allem Geld bringt. Er ist jetzt Unternehmer mit Mitarbeitern und muss Geld ranschaffen, seine ursprüngliche Idee ist jetzt vollständig zu einem Businessmodell mutiert.

    Wenn ich noch gerne schaue sind folgende:

    Maxim investiert (manchmal Clickbait aber guter unauferegter Inhalt)

    Aktienrebell (der GF von justetf, wenn man etwas in die Tiefe gehen möchte)

    Thomas Beutler - Investiert in Wissen (Honorarberater / Verbraucherschützer)

    Dr. Hartmut Walz (zwar kein direkter Influencer aber er geht schon seine ersten Schritte ;))

    Zitat

    Hier widerspricht Christoph Stibbe von der Sparkasse: "Wie bieten spezielle Depots für Kinder und junge Erwachsene an - ohne Gebühren. Bei Neobrokern gibt es beim Wertpapierkauf häufig versteckte Gebühren oder Rückvergütungen, die nur für Profis zu erkennen sind. Immerhin müssen die genauso Geld verdienen wie die übrigen Anbieter."


    lol

    Der TE war seit Absetzen des Posts (Samstag 04:05) nicht mehr online.

    Daher ist hier sehr stark davon auszugehen, dass hier niemals ein Interesse stattgefunden hat nach Erfahrungsberichten zu suchen, sondern nur diese Firma im Umlauf zu bringen, Traffic zu erzeugen und ggfs. jemanden zur Anmeldung zu bewegen.

    Nur als kleine Anmerkung:

    Wenn man wirklich nichts davon versteht, sollte man sich gut überlegen, ob man zum Einstieg wirklich gleich „ein paar von diesen Münzen“ kaufen will … denn beim gegenwärtigen Preisniveau liegt man da doch gleich - wenn man von davon ausgeht, dass es mindestens zwei sein müssen, um zumindest „ein Paar“ zu sein - bei flotten 180.000, 185.000 Euro … ;)

    Ja klar :) . Die "paar Münzen kaufen" war jetzt nur eine saloppe schabernackhaftige Übertreibung ;) . Beginne selbstverständlich kleiner, wenn ich anfangen sollte.