Beiträge von grePO

    Verkauft ihr hier neuerdings Versicherungen?

    Was ist denn das Oskar Depot? Hab das noch nie gehört.

    Am Anfang würde ich erstmal vorrangig den Notgroschen befüllen. Da du aber gut was beiseite legen kannst kann man das Depot weiter besparen.

    Je nach dem was du so beiseite legen kannst und willst, sollten die 10k in rund 2 Jahren voll sein.

    Ab da kann man weitere Überlegungen anstellen.

    Meine Empfehlung wäre in deinem Alter den Notgroschen etwas weiter zu befüllen. Wer weiß ob du mal noch ne Weiterbildung machen möchtest oder vielleicht dann doch mal eine Wohnung/Haus kaufen willst.

    Anders gesagt, ich finde in jungen Jahren sollte man liquide sein. Falls du das Geld dann doch nicht brauchst kann man mit 30 immer noch umschichten in ein klassischen Welt-ETF

    Grundsätzlich wäre dann ein ACWI-ETF das Mittel der Wahl. Den kannst du bereits jetzt mit den 150€ über TR besparen (je nachdem was ein Oskar Depot ist). Falls es dir möglich scheint wären aber 300€ für den ETF einiges sinnvoller, weil damit der Effekt des Zinseszins bis zur Rente schon was ausmacht.

    interessant zu lesen, deswegen will ich auch mein Depot darstellen

    Hauptdepot:

    Für die Rente:

    Msci world - 55%

    EM-ETf - 0%

    Für den -Vorruhestand-

    ACWI -0%


    Eurostoxx600 - 21%

    Nebendepot:

    Nasdaq100- 19%

    Fresenius - 2,5%

    Bayer - 2,5%

    -

    Rückblickend wäre ACWI besser gewesen aber nun ist das Depot wie es ist.

    Für die Rente hab ich den MSCI World und ab nächsten Monat dann als Ergänzung einen EM-ETF, angestrebte Verteilung 85% zu 15%.

    Im weiteren will ich noch ein ACWI besparen den ich ggf. Einiges früher entsparen will, z.b. ab 60 Jahre. Den Eurostoxx werde ich nicht mehr weiterführen und einfach so liegen lassen.

    Im Nebendepot steht der Nasdaq100 den ich auch weiterführen möchte aber ggf. Auch erheblich früher mal verkaufe. Hab dafür kein konkreten Plan oder Vorstellung. Hier heißt es es kommt wie es kommt.

    Das selbe gilt für die einzelnen Titel. Da kaufe ich mal und verkaufe auch wieder wenn ich Lust dazu hab. Fresenius ist bisher super gelaufen und Bayer ist auch ein schöner zock. Die Telekom will ich mir mal noch schnappen wenns gerade passt.


    Meine Sparrate ist dann

    Msci world - 57%

    EM-Etf - 9%

    ACWI - 17%

    Nasdaq100 - 17%

    Einzeltitel- nur sporadisch

    Hauptsächlich dreht sich aber alles um den world, EM-Etf und ACWI. Da hab ich es auch so gelegt dass ich meine Rentenlücke usw. Schließen kann.

    Die drei werde ich auch rebalancen und etwas im Auge behalten.

    Beim nasdaq und den einzelnen Aktien lasse ich es laufen so lange ich mir es leisten kann und will. Heißt da gibt es kein rebalancen

    Selbst wenn über die vielen Jahre brutto nur 4 % im Jahr erzielt werden durchschnittlich, ist das Ganze immer noch viel lohnender, als das Geld auf einem Girokonto herumliegen zu lassen.

    Nicht umsonst bieten viele Banken Bestandskunden Tagesgeldkonten mit zum Beispiel 0,75 % oder 0,25 %.

    Das ist keine Alternative.

    Bei 4% wäre es gegenüber dem Risiko aber schon eher knapp. Die US-Staatsanleihe ist ja schon irgendwo bei 3,5-4% und da habe ich doch deutlich weniger Risiko und vor allem weniger Volatilität.

    Demnach würde man sich doch von einer riskanteren Option wie den Aktien dann etwas mehr Rendite wünschen. Da kann man aus meiner Sicht schon überlegen ob sich 5%, also 1% mehr wirklich noch lohnt oder ob es dann schon eher 6-7% sein "müssen" damit ich gewillt bin das größere Risiko einzugehen.

    beschäftige mich in größerem Umfang mit chatgpt und Co.

    Informationen die da raus kommen würde ich nicht als gegeben hinnehmen. Die sind sehr oft einfach falsch. Für Fragen dieser Art ist es auch heute noch so, sass man sich selber die Mühe machen muss und die konkreten Informationen prüfen muss, ggf. auch das kleingedruckte lesen oder ggf. bei ishares anfragen

    (ganz besonders wenns ums Geld geht)

    Vielleicht muss man das ja mal. Wer weiß wie es wirtschaftlich weiter geht. Und dann mit 57 findet man sicher nicht so leicht was neues.

    Auch einer meiner Beweggründe nicht nur für die Rente vorzusorgen.


    Überlege ja auch, erst 5 Jahre vor Renteneintritt nur noch in den Geldmarkt-ETF zu investieren. Das wären dann am Ende 130k im Geldmarkt-ETF.

    Also falls du zu dem Schluss kommen solltest, dass deine jetzigen 425k € im ACWI für die Rente genug sind (ist dann ja viel mehr wert) könntest du die Einzahlungen darauf stoppen.

    Dann nochmal ein neuen ACWI in den du die nächsten 8 Jahre die 20k Sparrate einzahlst. Dürften dann so ca./ knapp 200k € sein.

    (Der zweite ACWI wäre einfach jur eine saubere Trennung der Depots)

    Damit könnte man bei Kapitalverzehr denke ich schon ganz gut 10 Jahre brücken.

    Wobei die sichere Bank mit kurzlaufenden Staatsanleihen ebenfalls auf ein Betrag in der Größenordnung kommt. Ob sich das Risiko am Weltmarkt dann noch lohnt ist ne andere Frage.

    Alternativ, und je nachdem wo du wohnst, könnte mit der Summe auch der Kauf einer altersgerechten Wohnung etwas sein. Einfach nur so als eine "vielleicht nicht uninteressante Überlegung".

    Besonders in Verbindung mit deinem Hinweis

    Wenn ich es richtig sehe, bekommt man bei meinem Arbeitgeber ein Angebot, was man nicht ablehnen kann. Es gehen verdächtig viele Kollegen in den Vorruhestand. Also schon mit 65 statt mit 67.

    Da würdest du dir ggf. Schon ein paar Optionen offen halten.

    Also entweder

    A) großzügigen Sicherheitsbaustein der paar schlechte Börsenjahre deckt

    B) vorzeitig in Teilzeitruhestand oder ggf. Ruhestand

    C) eigene altersgerechte Immobilie

    Also was du Fuchs73 auch machen könntest wäre ein Rechenspiel wie viel Geld du in der Rente brauchst, wie du dafür gerade finanziell stehst und wenn du "zu gut" dazu stehst wäre eine anschließende Frage ob es nicht interessant wäre mal auszurechnen wie viel Geld du bräuchtest um z. B. 10 Jahre vor der offiziellen Rente schon einiges kürzer zu treten.

    So ähnlich mach ich das auch obwohl ich noch das doppelte an Jahren vor mir habe.

    Aber die Idee in der Rente in übermäßigem Konsum zu leben den ich nicht mal heute so ausleben scheint mir auch hirnverbrannt.

    Ich finde auch dass Konsum nur weil man es sich leisten kann auch idiotisch ist. Selbst unter dem Motto gönn dir was. Ich hab mir mal ein paar wenige male ein Luxusurlaub gegönnt, weil ich dachte das ist besser. Aber am Ende bin ich wieder beim einfachen Campingplatz gelandet und mach das so wie ich es im Urlaub will. Z. b. zum Frühstück grillen.

    Vanguard keine dubiosen ETFs anbietet wie ishares (hanf etc),

    Finde ich jetzt etwas übertrieben. Was hat ishares sonst noch dubioses im Programm und wieso findest du Hanf dubios? Und warum ist der Anbieter deswegen dubios?

    ---

    1. Ist es „falsch“ ausschließlich den MSCI World zu besparen und die Schwellenländer außen vor zu lassen?


    2. Wäre eine Beimischung eines Emerging Market ETF eine sinnvolle Ergänzung zum o.g. MSCI World?


    3. Wenn Beimischung: In welchem Verhältnis? 70/30?


    4. Würdet ihr das Portfolio womöglich sogar in eine 3 ETF Strategie aus MSCI World / Emerging Markets / Stoxx Europe 600 umbauen? Was spricht dafür? Was spricht dagegen?

    Wie viele schon geschrieben haben ist es sicher nicht falsch.

    Fließend zu deiner 2ten Frage. Eine Ergänzung von EM mit 10% lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der Unterschied zu 0% ist über lange Zeit einfach zu gering. Wenn dann sollten es min. 15-20 oder 30% sein. Das hat aber auch den Nachteil, dass der spürbare Effekt auch nach unten gilt.

    Bezüglich der Bedingungen von China sehe ich ein em etf aber kritisch. Das staatliche Konstrukt in China im Bezug auf den Aktienmarkt missverfällt mir persönlich. Ich gehe schon Risiko in der Marktwirtschaft etc. ein. Da will ich nicht wirklich auch noch eine unberechenbares politisches Gefahrengut im Hintergrund. Auch wen Trump in den USA gerade etwas zündelt...Das ist meiner Meinung nach kein Vergleich zu dem was in China mal eben möglich ist.

    Zu 4.

    Man findet schon einige Anhänger die z.b.

    15% Europa

    15% em

    70% world

    Im Depot haben(oder auch 20/20/60). Ich kann verstehen wieso man das macht, ob es schlechter ist weiß natürlich keiner, es weiß aber auch keiner obs besser ist.

    Was ich als Europäer an einem Europa etf kritisch sehe ist der Gedanke dass man eh schon stark von der Wirtschaft abhängig ist weil man

    ja in Europa lebt. Deswegen kann ich auch verstehen wenn so mancher den Europanteil eher verringern möchte.

    Wie denkst du denn darüber z. B. 20 oder 30% EM ins Depot zu legen?

    Viele sind (hier) auch der Meinung, dass man sich erst ab höheren (d.h. meist 6-stelligen Vermögen) solche Gedanken über weitere ETFs machen sollte, um sein Depot bis dahin einfach zu halten ("Keep it simple and stupid"-Prinzip).

    Auch das kann ich verstehen. Aber je nach Sparrate kann es dann auch schon etwas spät sein.

    Angenommen man hat 100k im msci world und will 20% EM mit der Sparrate ergänzen. Macht der world 7% und der em 5% in den ich 500€ investiere dauert das immerhin rund 5 Jahre. Hat man schon 150k im Depot sind es ca. 10 Jahre.

    Glaube es ist besser schon bei 50k diese Überlegungen anzustellen

    Wieso nicht Visa und Mastercard zusammen ins Depot legen?

    für die Gesundheitsbranche finde ich

    -Eli Lilly and Company

    -Abbvie

    IT

    -ASML

    -TSMC

    Das sind auch nochmal 4 große Brocken die auf ihre Weise nicht mal eben austauschbar sind. Besonders ASML und TSMC

    Bernd123

    Du müsstest ja ca 13,5% Rendite im Jahr machen.

    Planst du nun in den amumbo zu investieren, Sparplan oder einzeln?

    Hast du vor z.b. einfach in die top 20 der Unternehmen aus dem msci world zu investieren?

    Ich könnte mir das vorstellen es so ähnlich zu machen und eben dann auch ein stop loss regelmäßig nachzuziehen.

    Ebenfalls renditestark, auch wenn das jetzt etfs sind

    -Global titans

    -nasdaq100

    Den titans finde ich auch spannend, die größten Tanker überhaupt, da fällt bestimmt mal einer aus, aber wäre dann nicht so übertrieben schlimm.

    Leider auch sehr technologie lastig...