Beiträge von Sabine097654

    Ja genauso ist es leider . Mir wurde letztes Jahr gesagt, die Zinsen könnten sinken und ich könnte auch noch später finanzieren. Das haz auf Anfrage das Finanzamt abgelehnt. Nun brauche ich zum Eigenbedarf ein Objekt und dafür reicht mein Geld nicht mehr. Das vermietete Objekt ist zu weit weg und kommt nicht in Frage.

    Hallo, wie kann ich mir denn das praktisch vorstellen?

    Du hast das Haus gekauft und dem Käufer den vereinbarten Betrag aus deinen Ersparnissen überwiesen?

    Und jetzt möchtest du einen Kredit, um dein Konto/Tagesgeld wieder aufzufüllen und bietest das Haus als Sicherheit?

    Was hat das Finanzamt abgelehnt? Gab es eine Anfrage von Dir? Welche Immobilie soll denn beliehen werden?

    Danke für deine Mühe.

    Die vermietete Immobilie soll jetzt nachträglich finanziert werden. Dann habe ich mein Geld zurück und kann für mich selbst zum Wohnen ein Objekt kaufen. Der Knackpunkt beim Finanzamt ist wohl der Zusammenhang. Die Zahlungskette darf nicht unterbrochen sein. Evtl müsste ich exakt die selbe Summe finanzieren, die ich damals bezahlt habe.

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich.

    Letztes Jahr im März habe ich eine Immobilie gekauft und vermietet. Dummerweise nicht gleich eine Hypothek aufgenommen, da die Zinsen angeblich sinken sollten. Also erstmal aus Eigenmitteln bezahlt.

    Jetzt möchte ich eine Finanzierung darauf aufnehmen und die Zinsen natürlich absetzen. Das Finanzamt verweigert das, da meine Begründung s.o. nicht reicht. Gibt es eine Möglichkeit mein Kapital wiederzubekommen und die Zinsen abzusetzen?

    Ich möchte jetzt für mich selbst eine Wohnung kaufen und brauche das Geld zurück. Für mich kann ich ja die Zinsen nicht geltend machen.

    Ich hoffe, jemand hat einen Tipp für mich. Herzlichen Dank

    Sabine :rolleyes: