Beiträge von Thomes

    Danke!

    Nein, wobei ich kein Profi bin. Aber auch in dem Fall würde ich schätzen, dass a, das Familienverhältnis zu eng ist und b, insofern Sie nicht nachweisen kann dass sie eine "Erziehungsfachkraft" ist sie kein "Arbeitsvisum" bekommen würde.

    Wie gesagt, erste Anlaufstelle: Fachanwalt. Ja der kostet etwas, aber erstens kennt der das Gesetz (hoffentlich) genau und kann ggf. eben auch die bisherige Ehe und Kinder bei seiner Meinung miteinbinden. Diese ist natürlich nicht rechtsbindend, denn die Behörden können immernoch anders entscheiden.

    Da du ja mehrfach geschrieben hast ihr würdet für ihren Unterhalt aufkommen (wobei du auch angedeutet hast dies gern dem deutschen Steuerzahler aufbürden zu wollen... ) sollte es an einer ausführlichen Beratung mit allen Infos und Unterlagen die ihr habt bei einem experten nicht scheitern. Denn wenn ihr hierfür keine 3-4 stellige Summe habt, wie wollt ihr dann für die Dame aufkommen sobald die 100k € verbraucht sind?

    Danke Corsa! Wir suchen uns profesionelle Hilfe

    Ich habe das Gefühl, die Dame reist dann alle paar Monate an, lässt sich gesundheitlich sanieren, Zahnarzt, evtl. Tabletten etc.... was man halt so braucht. Und wieder weg. Egal, ob das der Ex-Mann - der sich so um gar nichts kümmert anscheinend - eingestielt hat oder sonstwer.

    Und du hast das nie hinterfragt? Oder die anderen Kinder? Woher hast du dann die Info mit der GKV in DE? Entweder bist du ein Hasi, dass die Ohren immer angelegt hat oder du bindest uns hier einen Bären auf und suchst ein paar Tipps, wie man das "hintenherum" erledigt bekommt.

    Da täuscht dich dein Gefühl. Sie bevorzugt das chinesische Gesundheitssystem und ich habe sie erst nach Corona kennengelernt.

    Was gibt es da zu hinterfragen? Ehegatten sind in Deutschland in der gesetzlichen Krankenkasse mitversichert. Deine Anschuldigungen sind echt daneben.

    Mir wäre nicht bekannt das man für Erwachsene Menschen deren Kinder schon volljährig sind einfach eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erlangen kann, indem man eine Bürgschaft abgibt, dass man für deren Lebenshaltungskosten aufkommt.

    Gibt es dazu einen Link oder Ähnliches?

    Ansonsten würde ich auf meinen Beitrag weiter oben verweisen. Egal wie nun der Krankenversicherungsfall und andere Gegebenheiten sind, das vorrangige Problem für den Fall ist je wie darf Sie hier dauerhaft einreisen.

    Oh man wir haben uns das alles so viel einfacher vorgestellt. Siehst du Chancen sie eines Tages bei Enkeln als "Erziehungsfachkraft" nach Deutschland zu holen?

    Also ich lese hier sehr interessiert mit.

    Wenn ich da so alles Infos richtig einordnen mal mein etwas unchristlicher Tipp. Alles lassen wie es ist, Einmal im Jahr für 90 Tage die Schwiegermama in Deutschland per Turistenvisa, ihr könnt euch in dieser Zeit um Sie kümmern und kann bei euch wohnen. Für 100k kannst du auch viele Jahre mit China Airways fliegen. Ihr habt dann kein Papierkram und die Schwiegermama ist den Rest des Jahres in ihrem sozialen und sprachlichen Umfeld.

    Ich würde sagen WinWin für alle und vor allem die günstigste Variante.

    Ja das nimmt eine brisante Wendung. Ich muss erstmal alle Informationen verdauen und das Gespräch mit der Familie (Schwiegervater) suchen

    Gar nicht. Der sogenannte „Ex“ macht falsche Angaben gegenüber seiner gesetzlichen Krankenkasse.

    Bei solchen Sachen bin ich raus.

    „Ex“ , Scheidung, dann doch nicht anerkannt geschieden….kein Unterhalt…

    Als Touristin mit Verpflichtungserklärung familenversichert…,wahrscheinlich kommt die Gesundheitskarte dann auch an die Adresse, wo sie gar nicht wohnt.

    Bei so Sachen bin ich raus.

    Ich habe mich bisher rausgehalten. Das klingt so als wäre da einiges aufzuarbeiten.

    Dann sind wir der Sache schon deutlich näher gekommen. Danke.

    Für das Schengen-Visum braucht sie immer einen Nachweis der Reisekrankenversicherung, Kann auch in Deutschland abgeschlossen werden.

    Oder nimmt sie das Schengen-Visum aus Spanien ?

    Sie ist aktuell (die Scheidung ist nicht anerkannt) bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland versichert

    Die Dame bekommt doch gar keinen neuen Aufenthaltstitel falls der alte nicht mehr besteht.

    Also Einreise nur mit Verpflichtungserklärung.

    Fakt: sehr wenige, lückenhafte Informationen mit vielen Spekulationen.

    Ja genau die Verpflichtungserklärung hat bisher immer ihr Ex übernommen. Das können wir zukünftig

    Sie ist super und kann uns auch unter die Arme greifen :)

    Das mit 100k keine weiten Sprüngen möglich sind ist uns klar.

    Ich hoffe dass es auf ein a) hinausläuft wenn meine Frau und ich beide durch Unterstützung der Schwiegermutter vollzeit berufstätig sein können.

    Wir leben Nahe einer Großstadt sodass soziale Kontakte hoffentlich möglich sind.

    Wir stehen gerade am Anfang vor diesen Hürden und meistern diese hoffentlich :)

    In den letzten 8 Jahren war sie nur per Visa in Deutschland. Sie hat meistens ein Visa für 2 bis 3 Jahre erhalten. Zuletzt war sie Anfang des Jahres für 3 Monate bei uns.

    Von 2015 bis 2017 hat sie mit Aufenthalt in Deutschland gelebt und war angemeldet. Davor müsste ich meine Frau fragen.

    Gerade genießt sie ihr Leben in China und kommt uns ab und zu besuchen. Sie hat jetzt den Wunsch geäußtert langfristig bei ihren Kindern / potentiellen Enkeln zu sein.

    Da das Thema doch komplexer ist kannst du Beratungsstellen empfehlen? Ich sammle bis dahin mal alle Belege zusammen die wir noch auffinden können und erstelle eine Timeline.

    Wenn sie die Kinder in Deutschland erzogen hat und während der Erziehung einen entsprechenden Aufenthaltstitel (z. B. wegen der Ehe mit einem Bundesbürger) hatte, dann sollten ihr auch Zeiten der Kindererziehung anerkannt werden.

    Sie sollte vielleicht eine Vollmacht schicken, so dass Ihr eine Rentenauskunft für sie anfordern könnt.

    Danke für den Tip. Genau bei Geburt meiner Frau und während SARS war sie länger in Deutschland. Allerdings gibt es keine Belege mehr. Habt ihr Ideen wie man das nachweisen könnte nach so langer Zeit? Der Schwiegervater ist keine Hilfe und hat sich nie gekümmert.

    War nicht die Idee, die Schwiemu zu unterstützen? Einbürgerung geht auch erst nach einigen Jahren.

    Warum möchte die Frau eigentlich wieder nach Deutschland, wenn sie in China weitere Familie hat? Sie hätte doch auch nach der Scheidung gleich hier bleiben können?!

    Hört sich fast so an, weil es jetzt Stress mit der Migrationspolitik geben könnte, schnell noch rüber kommen. Entschuldigung, wenn das daneben ist, aber ich habe die ganze Zeit auf diese Aussage gewartet.

    Meine Frau ist in China aufgewachen. Die Schwiegermutter hat nie lange in Deutschland gelebt.

    Ihre Kinder leben jetzt alle in Deutschland ...

    Meine Frau hat bereits mehrfach bei der Krankenkasse angerufen und nachgefragt. Das ist ein Standardforumlar und heißt "Angaben zur Berechung der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung". Das ist sehr gut dann wird die Pflegeversicherung auch möglich sein.

    Okay ich sehe dass so die Einbürgerung nicht möglich ist. Die Dame war 23 Jahre mit einem Deutschen verheiratet und hat Kinder in Deutschland. Wie gesagt ist mir nicht klar ob sie auch diesen Wunsch hat ihre bisherige Staatsbürgerschaft aufzugeben.

    Möglich wäre, dass die Krankenkasse meint, dass sie eine Anwartschaft für die Zeit ihres Aufenthalts in China abschließen kann? Ob das allerdings in der GKV sinnvoll ist oder nicht, habe ich trotz mehrmaliger Bemühungen nie so wirklich verstanden…

    Die Dokumente für ihre Weiterversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse haben wir bereits hier. Wir warten auf die Anerkennung der Scheidung in Deutschland.