Vielen Dank, Pantoffelheld!
Vielen Dank, monstermania , vor allem für den Rechner. Der ist tatsächlich besser geeignet als die beiden anderen (benutzten), weil er berücksichtigt, dass die Beiträge zwar 2046 enden, die Auszahlung aber erst 2051 fällig wird.
Wenn ich diesen Rechner benutze und die Dynamik (sie fräße weitere 1,5% p.a. zukünftig) rausnehme, komme ich auf eine Rendite von ca. 4% p.a.. Wenn ich die LV beitragsfrei stelle, käme ich auf 2,9% p.a.
Mein Zwischenfazit:
1. Die Dynamik macht überhaupt keinen Sinn und ist schädlich.
2. Nun muss ich überlegen, ob ich den Risikoschutz separat kündige oder ob der "Nutzen" irgendwie gerechtfertigt ist.
3. Insgesamt muss ich abwägen, ob ich die LV als sichere, steuerbegünstigte Anlage für 4% Rendite weiterführe oder ob ich alles widerrufen und die ETF-Strategie fahre.
4. Gelernt habe ich auf jedenfalls etwas über die Versicherungskanaille: Das Produkt ist extrem intransparent und die Person, der es 1999 verkauft wurde, hatte im Leben nicht die Chance, das Produkt damals annähernd zu durchschauen. Im gesamten, umfangreichen Vertragswerk wird penibel kein Zins genannt. Und die Dynamik wurde mit dem Argument des Inflationsschutzes verkauft. Dass sie genau das Gegenteil bewirkt und überproportional Rendite frisst und Abschlusskosten auslöst läuft diesem Verkaufsargument ("Dynamik als Inflationsschutz") also krass entgegen.
5. Allein wegen Punkt 4 hätte ich Lust, dieses Produkt zu widerrufen ... Was aber viel schlimmer ist: Kann es wirklich sein, dass die Banken-, Bauspar- und Versicherungslobby in Deutschland seit Jahrzehnten Wohlstand in großem Stil vernichtet (vulgo: abzockt) und so ahnungslose Anleger ausnimmt, weil sie ihre Schrottprodukte verkaufen? (Sorry, aber dieser kleine Rant musste sein.)