Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob es um 7.500 € geht oder um 9 ct.
Ich kenne mich mit irischer Quellensteuer nicht aus, hätte mir allerdings längst eine neue Depotbank gesucht, wenn die aktuelle Depotbank Zirkus mit dem Tax-Voucher macht.
Ich weiß nicht, wie aufwendig die Rückforderung von Quellensteuer in Irland ist. 7500 € Quellensteuer würden es für mich Spesensparer es allemal rechtfertigen, eine kompetente Bank das machen zu lassen, die dafür z.B. 50 € Spesen berechnet.
Ich habe neulich mal einen solchen Tax-Voucher gepostet. Meines Erachtens gehört der zu einer ordentlichen Dividendenabrechnung einfach dazu. In meinen Augen ist es Beutelschneiderei, für dieses banale Blatt überhaupt Geld zu verlangen. 5,90 € pro Vorgang halte ich für tolerabel, aber schon 25 € sind meines Erachtens zu viel, auch 67 €. 870 € halte ich für kraß überhöht, das dürfte auch der Ombudsmann so sehen.
Aber wie gesagt: Für 7500 € lohnt sich das Streiten, für 9 ct läßt man es sinnvollerweise bleiben.
Ja, sehr schöne Beispiele.
Auch ich habe schon viel "Gutes" über die Baader Bank gelesen. Leider ist sie die Depotbank meines Neo-Brokers. Ich hatte damals nicht erwartet, dass selbst so einfache Dienstleistungen wie eine Kapitalmaßnahme bei der Baader Bank ein Problem sein könnten. Jetzt bin ich schlauer. Ich werde deswegen demnächst bei meinem Broker kündigen und mir anschließend einen Broker suchen, der nicht mit der Baader Bank als Depotbank zusammenarbeitet.
Übrigens wäre mein nächster Schritt auch erst einmal der Ombudsmann. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.