Beiträge von Referat Janders

    Wenn der Zuschuss im Verhältnis zum BIP nicht steigt, dann ist es nicht unbedingt kritisch. Absolute Zahlen helfen nicht immer weiter.

    Hallo zusammen!

    Wie sicher ist Gold? Es ist meine No. 1 Anlage, doch bin ich damit wirklich auf der sicheren Seite, also langfristig gesehen?

    Danke jetzt schon mal für eure Gedanken und Tipps :thumbup:

    Hallo.

    Wie sieht Deine Anlage denn aus?

    Hast Du das Gold physisch bei Dir in der Schublade bzw. im Safe? Ist es versichert?

    Lagert das Gold irgendwo bei irgendwem?

    Hast Du das Gold tatsächlich gesehen und jederzeit Zugriff darauf? Ist der "Lagerist" versichert?

    Ist der Anspruch auf das Gold nur ein Leistungsversprechen einer anderen Person bzw. Institution?

    Was verstehst Du in Anbetracht der Schwankungen des Goldpreises unter "sicher"?

    Bei den Selbstständigen geht es wohl darum, dass sie momentan mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Grundsicherung angewiesen sind (und damit dem Staat Geld kosten), da viele Selbstständige nix fürs Alter zurücklegen. Über die GRV müssen sie dann "Zwangssparen". Manch einer braucht das wohl...

    Dieses "Wenn jeder an sich selbst denkt, dann ist an alle gedacht!" ist wohl ein Fall von: "Denkste!" ?(

    Übrigens:

    In ihren "12 Punkten" fabuliert die FDP, dass "die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte dem Arbeitsmarkt wertvolle Fachkräfte entzöge".

    Die Möglichkeit, diese Rente zu beziehen, verändert ggf. die Kalkulation für den Arbeitnehmer, ob die Weiterarbeit sinnvoll und erstrebenswert sein kann, aber es wird niemand aus dem Arbeitsmarkt verdrängt oder gezogen.

    Hinzuverdienstgrenzen gelten nicht mehr, es sind maximal Steuer- und Abgabenlast, die den parallelen Bezug von Gehalt und Rente unattraktiv machen könnten. Aber es ist natürlich auch besonders perfide, dass man Steuern zahlen muss, wenn man potentiell das höchste Einkommen seines gesamten Arbeitslebens hat (Gehalt + ungekürzte Rente). :rolleyes:

    Wieso sollte es nicht möglich sein, den Rentenbeginn aufzuschieben?

    Die Versicherten haben jederzeit die Wahl zu sagen:"Ich warte noch mit der Rente und arbeite weiter!"

    Der Gesetzgeber verschiebt seit 2012 noch bis 2031 das Renteneintrittsalter weiter nach hinten.

    Seitens des Gesetzgebers ist das nicht wirklich flexibel, das liegt aber daran, dass die Menschen Planungssicherheit für ihren Ruhestand benötigen. Wenn im April auf Basis der Vorjahreszahlen die Ansage käme "Sieht schlecht aus, dieses Jahr geht keiner mehr in Rente!", dann wäre der Tumult vorprogrammiert.

    Und nochmals: Der Bundeszuschuss finanziert keine Schieflage im System, sondern gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die über die Rentenversicherung abgebildet werden.

    Zu 1.:

    Es gibt auch Fallgestaltungen, in denen der bzw. die Versicherte nie einen Beitrag selbst gezahlt hat, aber dennoch ein Rentenanspruch besteht.

    Z. B. Kindererziehungszeiten, nachversicherte Soldaten, ...

    Allerdings hat dann natürlich jemand anderes die Beiträge gezahlt. ;)

    Hallo liebe Nutzer,

    hier nachträglich meine Infos!

    Ich werde im Juli 66 und kann ab August 2024 ganz regulär in Altersrente gehen! Ich habe KEINE Beeinträchtigungen.

    Bin allerdings Freiberuflerin!

    Dann würde es für jeden Monat, den die Rente nach dem August 2024 beginnt, einen Zuschlag von 0,5% auf den gesamten Rentenbetrag geben, der bis dahin noch nicht zur Auszahlung gekommen ist.

    Wenn die Rente erstmal noch nicht benötigt werden sollte, würde ich der Steuer wegen zumindest über eine 10%ige Teilrente ab Dezember 2024 nachdenken. Im Anschluss kann per Zweizeiler jederzeit die Vollrente beantragt werden.