Schulklasse beim Unterricht
Bild: Frank Molter / dpa

+++ Gute Nachrichten für Familien: Kinder, die 2026 in die Schule kommen, haben künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Das beschloss der Bundestag vergangene Woche. Ab 2029 gibt es damit für alle Kinder bis zur vierten Klasse eine garantierte Betreuung von acht Stunden. Der Bundesrat muss noch zustimmen. +++

 

+++ Ist es sinnvoll, in Medizinaktien zu investieren? Diese Frage stellen uns Leserinnen und Leser seit Beginn der Pandemie immer wieder. Am Beispiel des deutschen Impfstoff-Entwicklers Curevac lässt sich wieder das große Risiko von Einzelaktien illustrieren. Am Mittwoch gab Curevac bekannt, dass sein Corona-Impfstoff vorläufig nur zu 47 Prozent vor einer Infektion schützt, weshalb er noch nicht zugelassen werden kann. Deshalb verlor die Aktie über Nacht fast die Hälfte an Wert. Wir empfehlen Dir, das Risiko durch das Investieren in Indexfonds auf viele Firmen und viele Branchen zu streuen. +++

 

+++ Viele Arbeitnehmer haben sich im letzten Jahr über einen steuerfreien Corona-Bonus gefreut. Doch was passiert, wenn Du dieses Jahr kündigst? Kann der Arbeitgeber die freiwillige Zahlung zurückverlangen? Das Arbeitsgericht Oldenburg hat entschieden: Nein. Selbst wenn Du im Arbeitsvertrag oder in der Vereinbarung zum Corona-Bonus eine Rückzahlklausel hast. Die ist ungültig (Az. 6 Ca 141/21). +++

 

+++ Um die Härten durch Corona abzumildern, bekommen bedürftige Familien im August 2021 einen Kinderfreizeitbonus von 100 Euro. Das hat der Bundestag vor einer Woche beschlossen. Wenn Du bereits Kinderzuschlag, Hartz IV oder Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz bekommst, kriegst Du den Freizeitbonus automatisch. Auch Wohngeld-Empfänger haben einen Anspruch, müssen den Bonus aber bei der Familienkasse beantragen. Das geht formlos. +++

 

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.