Solarmodul
Bild: anatoliy_gleb / GettyImages

+++ Die Thomas-Cook-Pleite hat gezeigt, dass die Bundesregierung keinen ausreichenden Schutz der Reisenden vor einer Insolvenz geschaffen hatte. Das Geld von der Versicherung reichte bei weitem nicht, sodass der Steuerzahler am Ende einspringen musste. Jetzt soll nachgebessert werden: Das Kabinett hat Eckpunkte beschlossen, damit „Reisende künftig umfassend abgesichert“ sind. Pauschalreiseanbieter sollen in einen Fonds einzahlen, der im Insolvenzfall einspringt. Wer nicht einzahlt, soll keine Pauschalreisen anbieten dürfen. Mehr dazu werden wir berichten, wenn das Vorhaben konkret wird. +++

 

+++ Die schwedische Klarna Bank gehört seit Jahresbeginn zu unseren Empfehlungen für Festgeld und hat mit guten Zinssätzen meist unsere Bestenlisten angeführt. Beim Kundenservice sahen die Schweden aber nicht immer gut aus. Seit dieser Woche können Klarna-Kunden auch über die Plattform Weltsparen anlegen, die eine deutlich bequemere Handhabung bietet, etwa durch Online-Banking. Alle aktuellen Zinssätze finden Sie weiter unten in den Tabellen am Ende des Newsletters. Zwei Beispiele: Für ein Jahr gebundenes Festgeld gibt es 0,86 Prozent, fürs neu eingeführte Tagesgeld 0,35 Prozent Jahreszins. +++

 

+++ Die Stadt Düsseldorf fördert seit kurzem Erneuerbare-Energien-Anlagen. Zuschüsse gibt es für Photovoltaik-Anlagen – vom kleinen Balkonsystem für die Steckdose bis zu einer mittelgroßen Dachanlage. Mindestens 500 Euro, maximal mehrere Tausend sind für Sie drin. Ein Batteriespeicher kann ebenfalls gefördert werden, egal ob zeitgleich angeschafft oder nachgerüstet. Auch wenn Sie umweltfreundlich heizen möchten, erhalten Sie Unterstützung – etwa beim Kauf einer solarthermischen Anlage. Welche Städte und Bundesländer PV-Anlagen und Speicher fördern, haben wir in einem großen Ratgeber für Sie zusammengefasst. +++

 

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.