
+++ Bei der US-Wahl zieht sich die Auszählung der Stimmen in die Länge. Zu Redaktionsschluss war noch unklar, wer gewinnt – es gab in den entscheidenden Bundesstaaten einen leichten Vorsprung für den Herausforderer Joe Biden (Demokraten). Präsident Donald Trump (Republikaner) sprach von „Wahlbetrug“, die Wahlbeobachter der OSZE sahen hingegen „keine Regelverstöße“. Trump hat zahlreiche Klagen auf den Weg gebracht. Das könnte dazu führen, dass auch nach dem Ende der Auszählung der Sieger noch nicht sicher feststeht. Bislang reagieren die Börsen entspannt. Das könnte sich aber ändern, falls es wirklich zu einer Hängepartie käme. Lass Dich nicht von solchen kurzfristigen Schwankungen beeindrucken: Eine Anlage in Aktien ist ein langfristiges Geschäft. +++
+++ Gute Nachrichten für Bonus-Hopper beim Strom: Datenschützer haben dem „E-Pool“ der Schufa wohl den Garaus gemacht. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung äußerte der Arbeitskreis Auskunfteien der Datenschutzbehörden von Bund und Ländern einstimmig „erhebliche Zweifel“ an der geplanten Datensammlung. Mit der Schufa-Datenbank hätten Energielieferanten wahrscheinlich einschätzen können, ob Du ein halbwegs treuer Kunde bist oder eher nach einem Jahr weiterziehst. Dass die Anbieter die Daten so nutzen, sei gar nicht gewollt, hatte uns die Schufa im September erklärt. Jetzt ist sichergestellt, dass das auch nicht geht. +++
+++ Die privaten Krankenversicherungen erhöhen ihre Beiträge zum Jahreswechsel im Schnitt um gut 8 Prozent. Das erwartet der Wissenschaftliche Dienst der Privatversicherer WIP. Vergangene Woche wurde bekannt, dass die größte private Krankenversicherung, die Debeka, ihre Beiträge im Schnitt um fast 18 Prozent anhebt. Die Erhöhungen in der PKV sind stets sprunghaft, weil sie Kostensteigerungen erst ab einer bestimmten Höhe ausgleichen dürfen. Wenn Dich Deine Beiträge drücken, hast Du die Möglichkeit einen anderen Tarif Deiner Versicherung auszuwählen. Oder Du versuchst, in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. +++
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.