
+++ Zwei Milliarden E-Mail-Adressen und zig Millionen Passwörter wurden vor einer Woche von Kriminellen ins Netz gestellt. Ob auch Ihre Daten darunter sind, können Sie auf der Website des Hasso-Plattner-Instituts überprüfen. Dort sind inzwischen 8 Milliarden kompromittierte Nutzerkonten registriert. Falls Ihre Daten dazugehören, sollten Sie sofort alle Ihre Passwörter ändern (Tipps für sichere Kennwörter finden Sie hier). +++
+++ Wer aufgrund der Mietpreisbremse klagt, kann seine Miete stark drücken; auf den Mietmarkt insgesamt ist ihre Wirkung aber eher gering. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag von Justizministerin Katarina Barley (SPD). Immerhin: In beliebten Stadtvierteln wäre die Miete ohne die Bremse um etwa 2 bis 4 Prozent höher. Vor Gericht hatten die Mieter in drei von vier Fällen Erfolg und konnten ihre Miete im Schnitt um 167 Euro monatlich senken. Wie das geht, lesen Sie hier. Barley kündigte an, die Mietpreisbremse um fünf Jahre bis 2025 verlängern zu wollen. +++
+++ Wer seinen alten Diesel umtauschen will, für den hier eine gute Nachricht: Volkswagen erweitert seine „Wechselprämie“ auf ganz Deutschland. Die Prämie wird „sowohl für Neuwagen als auch für Jahreswagen aller Antriebsarten“ gewährt – bis Ende April. Sie beträgt zwischen 250 und 8.000 Euro plus Restwert des zurückgegebenen Diesels (egal von welcher Marke). Sie gilt für Euro-4- und Euro-5-Diesel. Wir meinen: Die Prämie kann sich schon lohnen – auch wenn Volkswagen eher verdient hat, dass Sie sich mit Ihrem Diesel der Musterklage anschließen. +++
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.