
Liebe Freundinnen und Freunde von Finanztip,
das Besondere an Finanztip war schon immer unsere Gemeinnützigkeit. Das soll auch so bleiben – und zwar für alle Ewigkeit. Daher haben wir Finanztip in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht: die Finanztip Stiftung. Sie hat den Auftrag, die Überschüsse von Finanztip für gemeinnützige Projekte zur Förderung von Finanz- und Verbraucherbildung einzusetzen – so wie zum Beispiel unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule, an der bereits über 200 Schulen in ganz Deutschland teilnehmen.
Mit diesem Schritt unterstreichen wir das, was wir von Anfang an gesagt haben: Dass Finanztip ein “Social Business” ist und wir als Gründer mit Finanztip keinen Cent verdienen wollen. Unsere Rendite sind Ihre vielen positiven Rückmeldungen, das Lob der mehr als 700.000 Abonnenten, das uns jeden Tag erreicht. Sie zeigen uns, wie wichtig eine wirklich unabhängige und neutrale Instanz wie Finanztip ist, der Verbraucher vertrauen können. Denn die Finanztip-Expertenredaktion unter Leitung unseres Chefredakteurs Hermann-Josef Tenhagen empfiehlt nur Angebote, die sie selbst auch nutzen würde – frei von wirtschaftlichen Interessen. Das ist auch so in unserem Redaktionskodex verankert.
Mit jedem Klick auf die Anbieterempfehlungen in unseren kostenlosen Online-Ratgebern, unserem Newsletter oder unserem Youtube-Kanal, tragen Sie dazu bei, dass die Finanztip Stiftung noch mehr Menschen mit ihrem Auftrag zu finanzieller Bildung erreichen kann.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne an redaktion@finanztip.de. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Herzliche Grüße
Marcus Wolsdorf und Robert Haselsteiner
Gründer von Finanztip und der Finanztip Stiftung
Als Chefredakteur verantwortet Hermann-Josef Tenhagen alle Inhalte und die grundsätzliche Ausrichtung von Finanztip. Er war 15 Jahre Chefredakteur bei der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest). Davor war er unter anderem Nachrichtenchef der Badischen Zeitung und stellvertretender Chefredakteur bei der taz. Er studierte Politik, Volkswirtschaft, Pädagogik und Literaturwissenschaften.
VERWANDTE ARTIKEL
14 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Hei.
Ich Wohnte ueber 45 Jahre in Berlin(West). Lernte krankenschwester, arbeitete von ersten
Tag an bekam lohn, bezahlte Steuer, Soz Versicherungen, allso Rente später abgesichert. Heiratete, mein Mann Deutscher Chirurg. N.s. Eigene Praxix, mit Personal, ich gehörte
Dann auch dazu, mit eigenen Einkommen. Mein Mann als Mediziner , war i der Krankenkasse auch Soz. Westfalen Lippe, Muenster.
Ich bekomme meine Rente von Deutschen Rentenversicherung , mein ist Gestorben,Krebs. Ich bekomme Westfalen Lippe, Wirwenrente.
Wie Sie Herr Tenhagen auch heute noch beraten(Zdf), wenn man Neues Land umzieht
Muss man Dort Fragen wie ist die Renten Versteuerung.
Ich zog dann mit Guten Raten nach Finnland meine Heimat zurueck.
Finnland hiess es Renten bezahlen musste ich nach Deutschland und Krankenkasse in Finnland. Mit papier mit Unterschrift und Stempel.
Es war 2014-15, alles ging gut ich habe einen Steuerberater in Berlin, Jetzt Febr. 2020
Wurde mir schon 2018 nichtig erklärt sofort 8000€ nachzahlen .und jezt arbeiten die 2019.
Und gleichzeitig bezahle ich2020 in finnland 6x 1.330€, Vorauszahlung.
Nach Deutschland bezahle ich auch Steuer, aber weniger , weil ich schon vor 2015 zur Rente ging.Finnland und Deutschland haben neu Steuerabkommen, und jetzt muss ich in
Finnland hohe Steuer bezahlen.
Ist es richtig. Deswegen bin ich allein nach Finnland zurueck, weil ich alles schriftlich
Habe. 4 Jahre funktionierte es. Jetzt Frage ich
Ist es richtig. Ich bin mit genehmigung in Finnland von Steuern befreit.
Kann diese neue Abkommen das einfach Anders machen.
Ich mache 2 Steuererklärungen, bezahle 2x Steuer, Finnland darf es angeblich mir zurueck-geben.
Mein Mann , hat nur in Deutschland als Deutscher gearbeitet, hat mit Finnland nichts anderes zu tun wie Mich. Seine Witwenrente ist hoch und wird hier versteuert.
Ich bin 77 Jahre. Ich verstehe die Welt Nicht mehr. Ich will zuruck nach Deutschland, Wo ich gluecklich war.
Ich bin eigentlich geflogen worden. Ich habe gewohheitsrecht.
Kann finnland uber 1000€ Mon. Mehr kassieren wie Deutschland, Wo wir arbeiteten?
Herzl. Gr.
Ihre Tuula Steck
kostenloses Giro-Konto
Für Leute wie mich mit mehreren Banken und unübersichtlichen Zahlungsströmen (Kosten für Haus, Kinder, Garten, Wohnungen, Hobbys usw.) ist es wichtig, die Konto-Auszüge nicht in Papierform, sondern elektronisch abrufbar zu bekommen. Das ganze „Universum“ wird von mir intern verbucht mit „lexware Finanzmanager“. Die Software ist selbstlernend und merkt sich die internen Buchungswege.
Deswegen ist die zur Verfügungstellung der Kontoauszüge in elektronischer Form (HBCI ?) für mich enorm wichtig. Ich wechsele nicht zu einer Bank, die das nicht anbietet.
Dieser Punkt wird bei Ihren Betrachtungen gar nicht untersucht, was ich bedaure und bemängeln möchte.
Sehr geehrtes Finanztip-Team,
Ihre informativen Neuigkeiten sind immer sehr,sehr hilfreich für mich und vielen Bürgern unseres Landes.
Hochachtungsvoll.
Wenn man schon so viel anspart und Dank Ihnen mich mit den Aktien und Aktienfonds
für die Altersvorsorge auchnoch was dazu gelernt habe, möchte ich mich stets weiterhin fortbilden. Ganz große Klasse Klasse.
Übrigens lese ich jede News von Ihnen. Für das Allgemeinwissen sind immer interessante Themen dabei.
Meine ganze Familie liest diese ebenso und wir haben „Sie“ auch an Freunden und Bekannten weiter empfohlen.
Das ganze Team mit Josef Tennhagen kann stolz auf sich und seine Mitarbeiter sein.
Ich bin ganz neugierig auf weitere hilfreiche Hinweise.
Finanztip ist informativ und durchaus nützlich wenn es um neutrale Berichterstattung und Informationen rund ums Geld und Verbrauchtertips geht.
Allerdings frage ich mich, warum man sich auch hier nun dem Gendergaga unterworfen hat („Studierende“). Und wenn schon gendern, dann sollte man dies auch durchgängig durchziehen. Sonst wird’s nur noch peinlicher als es ohnehin schon ist
Sehr geehrtes Finanztest-Team,
lese ihren Newsletter mit großem Interesse und lerne viel aus ihren Beiträgen.
Ihr Beitrag Nr. 2.: Reisen im Newsletter vom 8. Mai ist leider verpufft!
Sie schrieben:
‚Das heißt für Sie: Für ausgefallene Pauschalreisen und Flüge bekommen Sie den Preis innerhalb von ein bis zwei Wochen erstattet – sofern Fluglinie oder Touristikunternehmen nicht pleitegehen.‘
Fakt ist:
Eurowings GmbH Düsseldorf reagierte leider auf mein Einschreiben vom 30.03.20, zur Erstattung der Flugkosten für annullierte Flüge NICHT!
Auch ein weiteres Einschreiben zur Erinnerung vom 10.05.20 bliebt ohne Reaktion. …bis heute!!!
Bitte dieses Thema erneut aufgreifen! Die Mutter kassiert dick von unseren Steuergeldern, die Tochter konfisziert Ansprüche als zinsloses Zwangsdarlehen von (in meinem Fall) Rentnern.
DAS KANN ES NICHT SEIN!!!
Besten Dank im Voraus!
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und hoffentlich anwachsenden Zuspruch zu Ihren Bemühungen.
Werde auch weiterhin viel Aufmerksamkeit darauf verwenden und Tipps und Anregungen mit Begeisterung auch weitergeben an junge Menschen.
Sehr geehrtes Finanztest-Team,
zu der Umwandlung in eine Stiftung und die langfristige Festschreibung der gemeinnützigen Ausrichtung gratuliere ich Ihnen ganz herzlich. Dies umso mehr, als ich die Finanzinformationen Ihres seit Jahren sehr schätze und selbst beruflich durchaus über finanzwirtschaftliches Know How verfüge. Ich bin immer wieder sehr angetan, welche wertvolle und unabhängige Unterstützung Sie bereitstellen.
Mit besten Grüßen aus Bonn
Wolfgang Wagner
Danke für Ihre nützlichen Informationen. Ich bin sehr dankbar Finanztip gefunden zu haben und gestehe meine finanzielle Bildung beziehe ich hier. Eine tolle und bequeme Art am Ball zu bleiben.
Freue mich über jeden neuen Newsletter.
Weiter so, macht spass Euch zu lesen.
Hallo, das finde ich eine großartige Idee, zu der ich Sie beglückwünschen möchte! Ich bin zwar eine Alte (81) und viele Ihrer Artikel sind für mich nicht mehr relevant, trotzdem lese ich das ein oder andere mit Interesse und empfehle Sie des öfteren an junge Leute !
Mir geht es wie Ihnen, und auch ich empfehle Finanztip begeistert weiter. Momentan nutze ich selbst die Empfehlungen zur Überprüfung meiner Versicherungsprämien. Und die ETF-Tipps zur langfristigen Anlage für Großnichte und Urgroßneffen.
Hallo Team, freue mich jedesmal,die vielen Guten und verständlich gehaltenen Informationen von ihnen zu lesen sehen und hören.
Was nicht so klar behandelt wurde ist die Situation z,B meiner Tochter.
Friseurmeisterin ,arbeitet auf MiniJob Basis. Konnte natürlich die letzten Wochen nicht arbeiten.
Kann sie auch einen Ausgleich, Verdienstausfall über ihren Arbeitgeber beantragen ?
Leider funktioniert der Download zum Thema: Holen Sie sich unser E-Book zum Thema Vorsorge!
nicht. Spamordner geprüft nichts abgefangen.
Sehr geehrtes Finanztip-Team,
Ihre Beiträge und aktuellen Informationen verfolge ich immer mit großem Interesse. Die Tipps bzgl. Rente/Erwerbsminderungsrente waren für mich u. a. sehr nützlich. Ein dickes Lob an Sie und machen Sie bitte weiter so.
Vielen Dank für die guten, informativen Beiträge und das hervorragende Engagement. Michael Reuter / Kassel