
Die Ergebnisliste unseres Vergleichsrechners enthält Werbelinks zu Gastarifen von Check24 und Verivox. Alle Empfehlungen erfolgen redaktionell unabhängig und erfüllen unsere strengen Finanztip-Kriterien.
Das Heizen kam Sie mit Ihrer Zentralheizung 2017 besonders teuer? Das muss nicht allein am Energiepreis liegen. Vielleicht ist Ihre Heizkostenabrechnung fehlerhaft. Das passiert öfter, als die meisten denken.
Deshalb bietet Finanztip Ihnen jetzt eine von 50 kostenlosen Überprüfungen von Jahresabrechnungen an.
Heizen Sie mit Öl, haben Sie in diesem Jahr vermutlich eine heftige Nachzahlungsforderung erhalten – um 13 Prozent sind die Kosten im Schnitt gestiegen. Ist Ihre Abrechnung noch nicht eingetrudelt, dann stellen Sie sich darauf ein. Grund ist der gestiegene Ölpreis am Weltmarkt. Wenn Ihre Heizung mit Gas oder Fernwärme läuft, sollten Sie dagegen von drei bis vier Prozent Ersparnis profitieren. Das hat das gemeinnützige Unternehmen co2online ermittelt.
Wer zur Miete wohnt, fühlt sich oft, als seien ihm die Hände gebunden: Ob Ihre Wohnung gut gedämmt ist, ob Ihr Vermieter den Brennstoff günstig einkauft, darauf haben Sie wenig Einfluss. Als Mieter können Sie trotzdem etwas tun: Werfen Sie einen genauen Blick auf Ihre Jahresabrechnung.
Denn was Vermieter ihren Mietern berechnen, schwankt erheblich: Für eine 70-Quadratmeter-Wohnung zum Beispiel liegen die Kosten für 2017 zwischen 520 und 1.380 Euro. Das stellen co2online und der Deutschen Mieterschutzbund im aktuellen Heizspiegel fest:

Wie erklären sich die Unterschiede? Nicht alle Wohnungen sind gleich: Einige sind stärker dem Wetter ausgesetzt als andere, manche sind direkt unterm Dach, im Erdgeschoss oder bloß schlecht isoliert. Und Fernwärme ist durchweg etwas teurer.
Oft sind aber auch die Kosten falsch berechnet. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz etwa berichtet, dass ein Drittel der ihr vorgelegten Jahresabrechnungen Fehler enthalten.
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Heizkosten eher zu hoch sind, dann vergleichen Sie am besten Ihre Abrechnung mit den obigen Werten für 70 Quadratmeter. Das geht auch mit diesem Online-Tool.
Verdächtig wäre es auch, wenn Ihre Veränderung zur Abrechnung vom Vorjahr so ganz anders ist als oben beschrieben.
Haben Sie das Gefühl, Ihre Kosten sind unangemessen hoch, dann nehmen Sie doch an unserer kostenlosen Überprüfung teil: Wir lassen Ihre Abrechnung von unserem Kooperationspartner co2online auswerten. Finden sich Fehler, erfahren Sie auch diese.
Unser Angebot galt für die ersten 50 Einsendungen. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir auf 100 Prüfungen erhöht.
Alle 100 Prüfungen sind inzwischen vergeben. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Über die Ergebnisse der Prüfung werden wir Ende November berichten – natürlich anonymisiert. Und wir geben Ihnen Tipps, was Sie gegen hohe Kosten und Fehler tun können.
Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.
VERWANDTE ARTIKEL
3 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Können Sie auch meine Strom jahresabrechnung überprüfen da kann irgendwas nicht mit stimmen und was kostet das
Was kostet die Überprüfung wenn ich nicht zu den ersten 50 Einsendern gehöre?
Leider prüft unser Partner co2online nicht gegen Gebühr sondern nur für diese Aktion Heizkostenabrechnungen. Alternativ können Sie sich an eine Verbraucherzentrale wenden und einen Heizcheck durchführen lassen. Dabei geht es aber nicht nur um die Abrechnung, sondern auch ob die Heizung optimal eingestellt ist und so effizient wie möglich arbeitet. Das kostet 40 Euro.