Klar, mein Einkommen wird steigen. Aber ich kann bei meinen Kunden nicht jedes Jahr um 5% erhöhen. GKV wird auch steigen, aber dafür muss ich hier im Alter ggf. weniger Beiträge zahlen, weil mein Einkommen sinkt bzw. ich von Ersparnissen lebe.
Ich könnte die monatliche Ersparnis der PKV...
Vorab... die Luft in diesem Thread riecht irgendwie leicht 'giftig'... was dem TE wenig bringt. Klar, man kann das Thema Krankenversicherung sehr kontrovers betrachten und diskutieren... und dies kann durchaus auch mit Stil geschehen.
Dass die Krankheitskosten steigen werden, scheint unumstritten; Ebenso die logische Konsequenz, dass die Kosten für die 'Absicherung' der Krankheitskosten kaum sinken werden.
Über die Höhe der Kostensteigerungen kann man - nüchtern betrachtet - nur spekulieren. Ob die Beiträge oder Prämien für den Krankenversicherungsschutz in unterschiedlichen Größenordnungen steigen werden, muss man eigentlich einfach mal so im Raum stehen lassen. Keine Socke weiß heute, in welchen Maße und Unterschied die GKV im Vergleich zur PKV auf lange Sicht die Nase vorne haben wird.
Geht's um die Form und Qualität der Absicherung, muss 'man' eben für sich selbst entscheiden... und darf/sollte dabei zunächst die Kosten unbeachtet lassen. Bleiben die Kosten für die PKV im direkten Vergleich im Fall von Murri (derzeit) deutlich unter denen der GKV (mit Zusatzversicherung), so gehören die monatlichen Ersparnisse sinnvoll investiert. Gleichzeitig darf man dann auch noch einen gefühlten Zuschlag für den Qualitätsunterschied zusätzlich auf die Seite packen und Vermögensaufbau nicht nur für einen eventuellen Nachteil im Preis (im Alter) betreiben, sondern um generell einen Großteil der Prämien im Alter finanziert/gedeckelt zu bekommen. Ziel darf sein, ein sprichwörtlich 'dreimal doppelt so fettes Depot' aufzubauen, als man bei mit heißer Nadel gestricktem Budget benötigen würde. Damit verlieren die im Raum stehenden Kostensteigerungen etwas an Schrecken, oder? Das hört sich leicht dahingesagt an und ist es auch 
In der Praxis kommen wir dann zu dem Thema der Betrachtung/Berücksichtigung der sog. (finanziellen) Gesamtsituation, aus der sich nicht nur ein Monatsbudget mit Liquiditätsübersicht ergibt, sondern weitaus mehr.
Erst mal so weit... Später gibt's mit 'Butter bei die Fische' mehr Senf zum Thema KV und Vorsorge für steigende Beträge/Prämien.