Ist das so? Mein halbes Depot besteht aus Anteilen an Unternehmen in der Finanzwelt.
Wenn du das so gut findest, soll's mir rechts sein. Mir wär's nix.
Ist das so? Mein halbes Depot besteht aus Anteilen an Unternehmen in der Finanzwelt.
Wenn du das so gut findest, soll's mir rechts sein. Mir wär's nix.
Ist das so? Mein halbes Depot besteht aus Anteilen an Unternehmen in der Finanzwelt.
Naja ich mag Banken und Versicherungen nicht. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber deren Geschäftszweck besteht ja nur aus Geld einsammeln und Geld verteilen. Andere Unternehmen produzieren wenigstens Güter und Waren die wir zwingend benötigen. Da sind mir letztgenannte lieber.
Die BW-Bank war früher eine selbständige Bank.
Und die gab es rund um Stuttgart an fast jeder Ecke, mit Schalter und echten Menschen. Wie Sparkassen und VR-Banken. War eine gute Alternative.
Warum verabschiedet ihr zwei euch nicht mal galant von dem Dividenden-Ausschütter-Dingens und dann auch gleich noch von der Idee, ohne sich 'darum' (ums Geld) kümmern zu wollen/müssen, regelmäßige Zahlungen aufs Giro zu erhalten?
McProfit soll sich von Dividenden verabschieden? Eher friert die Hölle zu!
Es ist ja hier schon angeklungen, nichts überstürzen zu müssen. Ein gar nicht mal so unvernünftiges Szenario ist doch, einen Cash-Puffer für 3 (oder mehr) Jahre vorzuhalten und den dickeren Teil sinnig zu investieren. Sinnig könnte doch ein schnöder Welt-ETF sein, ob mit oder ohne Ausschüttungen. Und die 'Installation' macht kaum mehr Mühe, als bei den Bänkstern 37 Unterschriften zu leisten.
Na ja, das ist ja dann schon so etwas wie ein Konzept, von dem ich oben geschrieben habe.
Ich vermute, das Geld liegt einfach so auf dem Girokonto. Da wäre es schon praktisch, das käme von dort weg (man kann ja 10, 20 oder 50 T€ dort liegen lassen). Aber im Endeffekt ist es egal, ob das Geld in den nächsten drei Monaten einen Ertrag bringt oder nicht, und in drei Monaten kann man sich kompetent beraten lassen, was man danach macht (oder man findet es selbst heraus).
Damit hätte dein Freund erst mal 1 bis 2 Jahre Ruhe, braucht sich ergo nicht um seine Kohle kümmern. Allerdings wäre es auch nicht verkehrt, jedes Jährchen ein- bis zweimal ins Depot zu schauen und ggfs., wenn die Kurse 'günstig' dafür sind, das Cash-Polster wieder aufzufüllen.
Klar. Ein Minimum an Sorge ums eigene Geld braucht das aber auch.
Wer sich überhaupt nicht um sein Geld kümmern mag, kann ja eine Sofortrente kaufen (Das freut den Banker!) und bekommt ab dann sein Lebtag lang Monat für Monat sein Geld zurück. Bis ans Lebensende (oder die Pleite der Versicherung).
Naja ich mag Banken und Versicherungen nicht. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber deren Geschäftszweck besteht ja nur aus Geld einsammeln und Geld verteilen. Andere Unternehmen produzieren wenigstens Güter und Waren die wir zwingend benötigen. Da sind mir letztgenannte lieber.
Banken und Versicherungen verdienen mit ihren Produkten und Dienstleistungen Geld, genauso wie Autohersteller, Obstbauern und der Friseur. Als Unternehmen Gewinne erwirtschaften zu wollen, ist nicht verwerflich. Das ist sogar notwendig, damit das Unternehmen bestehen kann. Aber das muss ich in einem Finanzforum nicht näher ausführen.
Versicherungen ermöglichen Menschen Risiken zu minimieren, Banken ermöglichen Menschen ihren Zahlungsverkehr sicher und einfach abzuwickeln, ein Eigenheim oder die Unternehmsgründung zu finanzieren. Alles eine Frage der Betrachtungsweise. Die Finanzbranche ist nicht böse, sondern kann auch als Möglichmacher gesehen werden.
Moin McProfit ,
Für den Anleiheteil wären Monatliche Ausschüttungen vielleicht was für deinen Kumpel.
Könnt ihr euch ja den Vorschlag von eurem Bankmenschen mal durchleuchten lassen.
Viel Spaß und gute Gespräche morgen.
Moin McProfit ,
Für den Anleiheteil wären Monatliche Ausschüttungen vielleicht was für deinen Kumpel.
Könnt ihr euch ja den Vorschlag von eurem Bankmenschen mal durchleuchten lassen.
https://www.justetf.com/de/etf-profile…3G84#uebersicht
Viel Spaß und gute Gespräche morgen.
Gibt den jetzt auch von Vanguard mit einer Duration von 1 bis 3 Jahren und somit ein geringeres Zinsänderungsrisiko:
Versicherungen ermöglichen Menschen Risiken zu minimieren, Banken ermöglichen Menschen ihren Zahlungsverkehr sicher und einfach abzuwickeln, ein Eigenheim oder die Unternehmsgründung zu finanzieren. Alles eine Frage der Betrachtungsweise. Die Finanzbranche ist nicht böse, sondern kann auch als Möglichmacher gesehen werden.
Der Geschäftszweck ist mMn nicht das relevante Kriterium. 'Gut und Böse' sind auch nicht die Kriterien, die über haben wollen oder vermeiden wollen entscheiden.
Die Erfolge der Finanzbranche hängen meiner Ansicht nach zu stark an politischen Entscheidungen, den ungesunden Eigenkapitalquoten und zu oft an einem 'mauen' Management.
@John Bogle , der ist aber recht neu. Kannte ich noch gar nicht.
@John Bogle , der ist aber recht neu. Kannte ich noch gar nicht.
Ja. Vanguard hat den auch für Euro Staatsanleihen herausgebracht mit einer Laufzeit von 1 - 3 Jahren.
Somit kann man sich mit den Eurozone Government Bond ETFs und dem Euro Corporate Bond ETFs sich seinen eigenen "Euro aggregate Bond ETFs" bauen und ist nicht mehr auf die von ishares und spdr angewiesen mit ihrer Duration von 6 Jahren sondern eben nur 1-3 Jahre.
Ja. Vanguard hat den auch für Euro Staatsanleihen herausgebracht mit einer Laufzeit von 1 - 3 Jahren.
https://www.de.vanguard/private-anlege…ur-distributing
Somit kann man sich mit den Eurozone Government Bond ETFs und dem Euro Corporate Bond ETFs sich seinen eigenen "Euro aggregate Bond ETFs" bauen und ist nicht mehr auf die von ishares und spdr angewiesen mit ihrer Duration von 6 Jahren sondern eben nur 1-3 Jahre.
Wobei die Ausschüttungen mit 0,2 % so sind, dass man einen ordentlichen Betrag investieren muss, um auf den geforderten Rostbraten zu kommen.
Wobei die Ausschüttungen mit 0,2 % so sind, dass man einen ordentlichen Betrag investieren muss, um auf den geforderten Rostbraten zu kommen.
0,2 ist halt pro Monat und macht im Jahr 2,4 aus. Viel mehr gibt es halt in dem Anleihensegment momentan einfach nicht.
Großen Dank noch einmal,
ich hatte ja mit vielen Vorschlägen schon gerechnet, ich kenne ja die Forums Freunde hier
Dass. es aber so viele konkrete Vorschläge waren, hat mich dann doch überrascht.
Noch ein Hinweis vor allem an Forum Freund Achim Weiss.
Warum ich ausschüttende Aktien oder Fonds besonders gerne empfehle, hat einen einfachen Grund.
Kursschwankungen, vor allem nach unten sind für einen Anleger, zumal wieder wenig Person Erfahrung, psychologisch leichter zu ertragen, wenn er regelmäßig Dividenden erhält
Das ist wie bei einem Anleger in Immobilien. Die Entwicklung der Immobilie wird zweitrangig, solange die Miete regelmäßig kommt.
Gerade bei Empfehlungen im Freundeskreis ist das ein wichtiges Thema.
Ich melde mich morgen, wie sind der Termin ausging.
Noch ein kleiner Hinweis.
Die BW Bank in Stuttgart ist praktisch die Sparkasse
In Stuttgart selbst gibt es keine Sparkassen
Sparkassen heißen ja nicht umsonst Kreissparkasse und sind somit Eigentum des Landkreises
In Stuttgart ist das eben die BW Bank, die ganz früher auch Stuttgarter Landes-Sparkasse hieß
Grins McProfit
0,2 ist halt pro Monat und macht im Jahr 2,4 aus. Viel mehr gibt es halt in dem Anleihensegment momentan einfach nicht.
Oh, mein Fehler. Ich hatte bei extraetf geschaut und da steht "0,2 %" da, wo die Ausschüttungsrendite steht und das ist sonst die jährliche. Haben sie etwa schlecht von Vanguard kopiert...
Oh, mein Fehler. Ich hatte bei extraetf geschaut und da steht "0,2 %" da, wo die Ausschüttungsrendite steht und das ist sonst die jährliche. Haben sie etwa schlecht von Vanguard kopiert...
Der "Klassiker" das ist jeden bestimmt schon mal passiert 😉
Somit kann man sich mit den Eurozone Government Bond ETFs und dem Euro Corporate Bond ETFs sich seinen eigenen "Euro aggregate Bond ETFs" bauen und ist nicht mehr auf die von ishares und spdr angewiesen mit ihrer Duration von 6 Jahren sondern eben nur 1-3 Jahre.
Danke für den Hinweis auf die Produkte von Vanguard, die sehen zwar (was nicht überraschend ist) noch klein, aber sehr gut aus!
Wobei man sich aber natürlich auch vorher schon ein Portfolio aus Staats- und Unternehmensanleihen mit kürzerer Duration bauen konnte.
Danke für den Hinweis auf die Produkte von Vanguard, die sehen zwar (was nicht überraschend ist) noch klein, aber sehr gut aus!
Wobei man sich aber natürlich auch vorher schon ein Portfolio aus Staats- und Unternehmensanleihen mit kürzerer Duration bauen konnte.
Ja da geb ich dir Recht. Das charmante ist halt bei den Vanguard ETFs dass sie monatlich ausschütten, wenn jeman diese Verwendung bevorzugt.
Ja. Vanguard hat den auch für Euro Staatsanleihen herausgebracht mit einer Laufzeit von 1 - 3 Jahren.
https://www.de.vanguard/private-anlege…ur-distributing
Somit kann man sich mit den Eurozone Government Bond ETFs und dem Euro Corporate Bond ETFs sich seinen eigenen "Euro aggregate Bond ETFs" bauen und ist nicht mehr auf die von ishares und spdr angewiesen mit ihrer Duration von 6 Jahren sondern eben nur 1-3 Jahre.
Der Vorteil der kürzeren Duration ist mir einleuchtend wenn ich es weniger volatil haben will. Aber wie ist das bei Corporate Bonds? Haben denn nicht gerade diejenigen die kurz vor der Rückzahlung stehen das höchste Ausfallrisiko?
Der Vorteil der kürzeren Duration ist mir einleuchtend wenn ich es weniger volatil haben will. Aber wie ist das bei Corporate Bonds? Haben denn nicht gerade diejenigen die kurz vor der Rückzahlung stehen das höchste Ausfallrisiko?
Ich glaube mich zu erinnern, dass Gerd Kommer mal meinte, dass Unternehmensanleihen riskanter sind wenn nur noch eine kurze Restlaufzeit besteht (da hier wohl die höchsten Ausfälle) und bei Staatsanleihen anders herum: diese sind riskanter in Bezug auf Default wenn längere Laufzeit.
Kann die Quelle leider nicht mehr finden. Auch habe ich mich damit zu wenig auseinander gesetzt.
Aber bei Anleihen hat man ja immer die drei Risiken (Zinsänderungsrisiko, Währungsrisiko und Ausfallrisiko). Und diese werden doch mit den Laufzeiten 1 bis 3 Jahren, dazu Euro und breite Streuung reduziert?
Was mir nicht si gefällt ist der Bankenanteil bzw der Italien Anteil bei den Staatsanleihen.
Noch ein Hinweis vor allem an Forum Freund Achim Weiss.
Warum ich ausschüttende Aktien oder Fonds besonders gerne empfehle, hat einen einfachen Grund.
Jedes Jahr steigt die Dividende und der Kurs steigt auch noch?
Nehmen wir mal zum Beispiel die Aktie von Mc Donalds. Wer diese - sagen wir mal - 1997 gekauft hat, hat damals dafür 15 US-Cent Dividende im Jahr bekommen. Und jetzt? Kaum 28 Jahre später? Da bringt die gleiche Aktie über 7 $ Dividende im Jahr! Damals hat die Aktie etwa 25 $ gekostet und heute über 300 $!
Da kann Wirecard nicht mithalten, aber auch General Electric nicht, dieser 5-Diamanten-Wert. Anno 1995 zahlte der 1,44 $ Dividende und heute, nach einer wüsten Berg- und Talfahrt, Aufspaltung und all das: 1,44 $ Dividende. Wer sagt es denn! Und von 60 $ auf 223 $ gestiegen sind sie auch noch.