ETF Sparplan Raten erhöhen

  • Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Sorry..

    Inwiefern unvorsichtig? Meines Erachtens trifft bei mir doch RK3 am ehesten? Wo ist mein Gedankenfehler? Nur ist mein ETF-Anteil zu gering.

    Vermutlich war gemeint, dass es fahrlässig ist, zu viel Geld zu sicher anzulegen. Weil man damit unterm Strich allerhöchstens Kapitalerhalt erreichen kann.

    Das mit den drei Risikoklassen fand ich auch nicht sehr erhellend.

  • Du meinst vermutlich Ironie. Satire machen Satiriker.

    Ich meinte tatsächlich Satire ;)

    Wenn du die üblichen Definitionen zu den Risikoklasen gefunden und verstanden hast, wird dir dies klar werden ;)

    Unabhängig davon... hier wird häufig davon geschrieben, dass Jeder Seins macht...

  • Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Sorry..

    Inwiefern unvorsichtig? Meines Erachtens trifft bei mir doch RK3 am ehesten? Wo ist mein Gedankenfehler? Nur ist mein ETF-Anteil zu gering.

    Um es mal klar zu formulieren, du steckst viel zu viel Geld in unattraktives Tagesgeld und viel zu wenig in renditestärkere ETF.

    Die Mehrheit der Forummitglieder empfiehlt es daher genau anders herum. Deine aktuelle ETF-Sparrate wird zur Tagesgeldsparrate und deine Tagesgeldrate zur ETF-Rate.

    Fertig.

    Risiko ist auf die lange Zeit gering aber vorhanden.

    Du kannst beim MSCI World bleiben, einige empfehlen dir aber, nun vielleicht auf einen Allworld umzusteigen, weil da auch noch Schwellenländer wie China oder Indien enthalten sind.

    Jetzt klar? 🙂

  • Ich meinte tatsächlich Satire ;)

    Wenn du die üblichen Definitionen zu den Risikoklasen gefunden und verstanden hast, wird dir dies klar werden ;)

    Unabhängig davon... hier wird häufig davon geschrieben, dass Jeder Seins macht...

    Mag sein, dass du Satire meinst, das ist aber was anderes. Es sei denn, du bist Satiriker. Schau doch mal nach den üblichen Definitionen ;)

    Ich kenne mich ganz gut aus mit den Risikoklassen (auch mit denen von 1 bis 7), aber „Risikoklasse 1: Verlust garantiert“ ist doch für Neulinge total verwirrend, wenn man nicht genauer erklärt, wie sich das Risiko zum Verlust verhält.

    Dass „Verlust garantiert“ und „sichere Geldanlage“ einander entsprechen, ist ja auf den ersten Blick nicht eindeutig.

  • Das ist doch mal eine klare Ansage ! Dankeschön. Ich werde mir jetzt ein paar Tage Zeit nehmen und sehen wie ich weiter mache. Den sparplan werde ich überarbeiten und eventuell mit einer Einmalzahlungen meinen etf Anteil erhöhen.

  • Dass „Verlust garantiert“ und „sichere Geldanlage“ einander entsprechen, ist ja auf den ersten Blick nicht eindeutig.

    Schon klar! Wir neigen nun mal dazu in Nominalwerten zu denken und damit zu rechnen. Aber nicht nur die schleichende Entwertung fließt in die Bewertung ein, sondern auch mögliche andere Szenarien, die nicht zwangsläufig Einfluss nehmen müssen, aber immer wieder mal angeschnitten werden.