Beiträge von ichbins

    Spieltrieb…ja vielleicht.
    Eher Interesse an unterschiedlichen Assets, die Hoffnung, dass das eine oder andere sich extrem gut entwickelt, den Drang mehr über Finanzen zu lernen u.v.m.

    Dann mach es einfach, schieb regelmäßig hin und her, damit der Staat, also wir alle, Steuern einnehmen. Oder anders gesagt, lies dich bei seriösen Quellen, Finanztip und ähnliche, erst einmal in Ruhe in die Materie ein, vielleicht kommt die Erleuchtung.

    Hmm, wenn jemand sich bisher noch nicht mit Depots beschäftigt hat, also komplett neu anfängt und dann irgendwelche Anlagen, die wiederum jemand empfohlen hat, anstatt einen simplen weltweiten ETF zu nutzen, fehlt mir dann doch das Verständnis. Irgendwie verstößt er gegen die Börsenregel Nr.1, investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst. Aber jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält und wenn es der größte Unsinn ist.

    Hmm wirklich wenig Infos, Kombiversicherungen sind überwiegend großer Murks, hast du denn weiterhin eine BU, diese ist wichtig, eine Lebensversicherung braucht man als Geldanlage nicht, zu teuer und wenig Rendite. Komm mal mit genauen Daten rum und dann kannst du auf sinnvolle Tipps hoffen.

    Sieht so aus als hat der Verkäufer der Bank ganze Arbeit geleistet, gerade Immobilien-Fonds scheint er zu mögen. Du solltest es jetzt selbst in die Hand nehmen und weltweite Aktien-ETFs kaufen, welche und in welchem Depot kannst du bei Finanztip nachlesen. Damit würdest du einen Großteil der Kosten in Rendite verschieben.

    Hallo ich werde in gut einem Jahr 60 habe 2024 im November 25000 e in ETF Msci World gemacht. Jeden Monat schuster ich 50 e dazu. Frage was haltet ihr davon? Ist es mit fast 60 noch ok sowas zu tun bzw habe Kinder diese könnten sollte ich früher von der Erde gehen müssen ja alles übernehmen, also nix futsch. Angenommen ich wollte in 10 Jahren, also mit 70, dieses Geld rausholen wollte, kann man da wirklich gute Rendite erwarten. So wie ich es sehe muss man halt nicht nervös werden wenn es wackelt wie Januar-April dieses Jahr, aber ich denke doch das in 10 Jahren das Ding sich doch gut rentieren sollte.

    Danke und Grüße

    Was in den nächsten 10 Jahren passiert, wissen wir alle nicht. Im Normalfall der Vergangenheit machst du etwa 6% Gewinn pro Jahr, also deutlich mehr als mit den vermeintlich sicheren Anlagen. Davon musst du allerdings noch die Steuern abziehen. Nun gab es allerdings auch längere Strecken wo der Durchschnitt nicht erreicht wurde, selbst Rücksetzer gehören dazu. Wenn du mit all diesen Punkten umgehen kannst, spricht nichts gegen dein vorgehen. Normalerweise braucht man auch am Tag x nicht 100% seiner Anlage. Ich bin etwas älter als du und bin auch überwiegend im weltweiten ETF investiert, da ich aber meine Rente mit meiner Anlage aufbessere, habe ich für etwa 5 Jahre einen Puffer in TG und Geldmarkt ETF, eine ähnliche Lösung solltest du vielleicht auch mal überdenken. Viel Erfolg!

    britty leider muss ich dir recht geben, die Qualität mancher Beiträge hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen, meine blauen Balken haben dadurch deutlich zu genommen. Als Neuling mit einer Frage hat man es teilweise sehr schwer, seriöse Antworten zu finden. Mein Problem ist allerdings besonders, dass auf Grund der unsachlichen und teilweise völlig daneben liegenden Mitglieder, die auch noch ständig schreiben, uns einige sehr kompetente Forumsfreunde verlassen haben. Das ist halt ein Problem in einem anonymen Forum.

    In der letzten Ausgabe von FinanzTest, oder wie auch immer der neue Name ist, wurde es gut beschrieben, auch der Kontakt zur GRV. Gerade für junge Leute, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, ist es ein erster Anstoß, sich damit auseinander zu setzen. Ich habe noch ein knappes Jahr bis zur Rente und mir war auch nicht alles bekannt, was mir bei dem Beratungsgespräch erläutert wurde. Auf jeden Fall wird man nicht dümmer, wenn man sich den Überblick verschafft, egal wie lange es noch bis zum Ruhestand dauert. Vielleicht kommen die bisher noch nicht erwähnten Vorsorgen auch noch mit rein.

    Wir kennen das Verhältnis Eltern-Tochter nicht, allerdings vermute ich, dass es nach deinen Schilderungen gut ist. Damit wäre die wichtigste Voraussetzung, nämlich Vertrauen erfüllt. Ansonsten ist der Start in eine Anlage mit weltweiten ETFs denkbar einfach. Die Seiten von Finanztip lesen, Stichworte Depot, ETFs und Sparplan und los geht es. Dem Versicherungsverkäufer würde ich meine sauer verdienten Euros nicht gönnen, was die Bundesregierung beschließt wissen wir nicht, wenn tatsächlich mal was sinnvolles dabei sein sollte, kann man es immer noch machen. Saidi‘s Buch wurde bereits genannt und wäre ein ideales Weihnachtsgeschenk, damit kann man sich über alle Grundlagen informieren und jede Menge Geld sparen. Sollten noch Fragen auftauchen ist das Forum eine Möglichkeit, wenn auch mittlerweile einfache Fragen bis ins kleinste Detail ausdiskutiert werden.

    Ich kann an der Abfrage nichts negatives erkennen, logischerweise muss man sich sicher legitimieren um Missbrauch zu verhindern. Wenn ich elektronisch abfragen möchte, ist es logisch ein Handy oder ähnliches verwenden zu müssen, da reicht ein Briefkasten nun mal nicht aus. Interessant wird es richtig, wenn alle Versorger ihre Daten zur Verfügung stellen damit ein vollständiger Überblick gewährleistet wird.

    Naja, irgendwann hat der Inhaber dieser Anlage etwas unterschrieben, damit müsste der Vertrag geändert werden. Welcher Anbieter macht das freiwillig, wenn dabei auch noch Gewinne verloren gehen? So einfach kann die Politik ihre Fehler nicht korrigieren, dann müssten sich sicherlich Gerichte darum kümmern, einzige Chance die ich sehe, dass Steuervorteile und Zulagen bei einer Umstellung nicht zurück gezahlt werden müssen. Es bleibt spannend, warten wir mal ab.

    Es ist immer zweischneidig wenn man jemanden etwas empfiehlt, solange es nach oben geht ist das für denjenigen normal, bei (kräftigen) Rücksetzern könnte nach dem Schuldigen gesucht werden, was in diesem Fall dann du wärst. Die Empfehlung wäre also nicht macht dieses oder jenes, sondern schaut euch mal das an, somit haben die Eltern das Gefühl selbst entschieden zu haben und suchen im Ernstfall die Schuld nicht bei dir. So habe ich es immer gemacht und bin damit sehr zufrieden gewesen, hatte allerdings auch nur einen kleinen Corona- Rücksetzer in der Zeit. Wir wissen halt nicht wie es morgen, in 5, 10 oder 15 Jahren aussieht, da kann es von minus bis zu enormen Gewinnen alles geben. Die wahrscheinlichste Variante sind etwa 6% Brutto Gewinn pro Jahr aber auch alles andere ist möglich.

    Es soll nicht der Kern sein. Aber wichtig wäre in Finanzbildungsbüchern, junge Frauen auf Selbständigkeit in Finanzdingen hinzuweisen.

    Wie sieht das in solchen Büchern mit den Illustrationen aus? Ist auch relevant.

    Hmm, wenn ich mich so umschaue, wäre das für junge Männer genauso wichtig. Ich glaube hier fehlt die Finanzbildung, oder wenigstens das Interesse daran, egal über welches Geschlecht wir diskutieren. Wenn selbst gebildete Menschen, an Universitäten, auf die Strukturvertriebe reinfallen, was wir hier schon häufig lesen mussten, liegt wohl eher dort das Problem. Wenn diese Leute das Buch von Saidi lesen, egal ob Männlein oder Weiblein, wäre denen viel geholfen. Ich kann nur über unsere Familie und den Freundeskreis schreiben und dort braucht es keine Bücher die eine Geschlechter-Teilung vornehmen. Sollte aber keine gemeingültige Aussage sein.

    Danke, Ihr habt mir sehr geholfen.

    Wieviel Meines "Vermögens" sollte ich denn in meinen ET anlegen? Ich habe schon einen gewissen Betrag, den ich für medizinische Themen benötige. Das sind dann die Notgroschen.

    Das kannst du nur selbst mit dir ausmachen, ich habe immer alles was in absehbarer Zeit nicht gebraucht wird investiert.

    Bisher habe ich 1x ein Tagesgeld-Lockangebot genutzt, war Wüstenrot, da gab es gute Konditionen für 1 Jahr und ich hatte gerade eine größere Summe aus dem ETF gezogen, für 3 Monate wäre mir der Aufwand zu hoch, dann lieber Geldmarkt ETF.

    Es ist einfach und wie immer, der eine ETF reicht aus um die Altersvorsorge zu starten, Einmalanlage und Sparplan und fertig. Tagesgeld als Sicherheitsbaustein ist auch in Ordnung, Geldmarkt ETF ist im Endeffekt ähnlich, mit einem Unterschied, TG ist bei Bedarf etwas schneller auf dem Giro Konto. Bis wann man einen Aktien ETF anspart und dann auf die sicherere Seite bringt, hängt von einer Frage ab, wann brauche ich wieviel? Jetzt hängt es von deiner Risikobereitschaft ab, wieviel Jahre sollen auf dem Geldmarkt ETF oder TG als Vorrat liegen. Mein Vorgehen war folgendermaßen:

    1. Bedarf ermitteln

    2. 2 Jahre vor Rentenbeginn Sparplan eingestellt

    3. Bedarf für 5 Jahre auf Geldmarkt ETF geschoben

    Bei für mich guten Börsenstand werden wieder Anteile verkauft und zum sichereren Teil verschoben. Wichtig ist die Inflation mit einzurechnen, also etwa 2-2,5% Mehrbedarf pro Jahr einplanen. Das wäre jetzt mein Beispiel, andere haben ihren Puffer deutlich kürzer oder länger gestaltet, hängt auch davon ab, ob die Ersparnisse für das tägliche Leben oder nur für die schönen Dinge des Lebens gebraucht werden. Aber bis dahin hast du noch reichlich Zeit, Starte durch, bleib dabei, auch wenn der Wind entgegenkommt und mach dir Gedanken über Auszahlungen dann wenn du es in absehbarer Zeit benötigst.
    Einzelaktien braucht es nicht, in den meisten Fällen bringt der eigene Mix weniger als der weltweite ETF.