Ich würde den SPDR MSCI ACWI IMI (WKN A1JJTD) nehmen.
Bitte nicht auf den irrigen Gedanken kommen, man müsste / sollte einen grünen ETF für Kinder nehmen.
Ich würde den SPDR MSCI ACWI IMI (WKN A1JJTD) nehmen.
Bitte nicht auf den irrigen Gedanken kommen, man müsste / sollte einen grünen ETF für Kinder nehmen.
Es wird wohl nur, wenn ünerhaupt, die Banken, die zur gleichen Bankengruppe gehören, betreffen.
Und nein, das hat nichts mit der Cashgroup zu tun.
Einlagensicherung - Einlagensicherungsfonds
Kann ich nicht gleich vom Tagesgeldkonto der Santander auf das Tagesgeldkonto der Postbank überweisen? Dann wäre es auf jeden Fall Neugeld. Danke für Ihre Hilfe!
Für gewöhnlich kann man von einem Tagesgeldkonto nur auf das hinterlegte Referenzkonto (Girokonto) überweisen.
Darf man nach dem Alter fragen wenn du sagst "erst" seit 2019? Mich plagt die konstante Sorge das ich mit meinen 26 Jahren zu spät eingestiegen bin😬
Das sind noch ca. 40 Jahre zur Rente. Das reicht doch locker.
Bei einer solchen Frage würde ich ja versuchen nicht noch mehr Komplexität/Verunsicherung durch das Thema Depotübertrag (welches m.E. überhaupt nicht angefragt wurde) reinzubringe.
Aber grundsätzlich wurde schon alles gesagt. Man kauft durch den Sparplan, der so lange läuft wie man das will (=kann man jederzeit beenden) Anteile an einem ETF.
Verkaufen kann man seine Anteile dann auch jederzeit. Ob nach ein paar Jahren, Monaten, Tagen oder Stunden.
Auch während der Sparplan noch läuft.
Änderung der Reihenfolge von mir.
Ich habe im Februar und März in zwei ETFs investiert, je 10k ca. Seither bleiben sie im Minus, mal mehr, mal weniger.
Ich überlege, die Anteile wieder zu verkaufen und neu zu investieren, vielleicht sogar die gleichen ( mit 2-3 Tagen dazwischen).
[...]
Ich habe gelesen, dass der Zinseszins damit weg wäre, natürlich von KI und nicht wirklich ausgeführt
Ist das dumm oder macht das Sinn?
Das ist sogar ziemlich dumm.
Alles anzeigenNein, es ist viel einfacher. Ich erkläre es dir an einem Beispiel:
Das Ehepaar Arnold und Anna Schwarz ist 2025 in Rente gegangen. Sie beziehen zusammen Bruttorenten in Höhe von monatlich 2300 Euro. Der zu versteuernde Teil der Renten liegt bei 85 Prozent.
Da dies das einzige Einkommen ist, kommt es in diesem Fall zu keiner Steuerbelastung.
Nun gibt es Zinsen , Dividenden und Kursgewinne von insgesamt 10.000 Euro.
Nach Abzug von 2000 Euro Sparerfreibetrag hat die Bank von den restlichen 8000 Euro bereits Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag abgeführt.
Bei der Günstigerprüfung rechnet das Finanzamt nun aus, ob es eine quasi Rückerstattung von zu viel gezahlter Kapitalertragssteuer gibt.
Ich habe die Daten des Beispielfalls gerade in ein Steuerprogamm eingegeben.
Eine zu zahlende Einkommensteuer wäre bei ca. 1100 Euro.
Somit gibt es eine ordentliche Steuererstattung.
Das ist nun aber weder eine einfache noch eine klare Erklärung auf die Frage für jemanden, der offensichtlich keine Ahnung hat.
Didi2 deine bereits gezahlte Kapitalertragssteuer hat in der Rechnung erst mal überhaupts nichts zu suchen.
Sollte die Günstigerprüfung dazu führen, dass deine Kapitalerträge mit dem pers. Steuersatz zu versteuern sind, wirt dir die bereits gezahlte Kapitalertragssteuer auf die zu zahlende Steuer angerechnet.
Ich würde mal behaupten das du die 3000€ (5000€ abzgl. deinem Freibetrag von 2000€) versteuern musst mit rund 26,4% (Kapitalertragssteuer und Soli), also das du eine Steuerschuld von 792€ hast
Ich würde behaupten, dass die Bank das schon gemacht hat (ETF Gewinn) bzw. noch machen wird (zukünftige Zinsen). Du MUSST also eigentlich gar nichts machen Didi2
Du SOLLTEST in der Steuererklärung aber die Günstigerprüfung beantragen, da diese vermutlich zu dem Ergebnis kommen wird, dass der persönliche Steuersatz günstiger ist und du somit Geld zurück bekommen wirst.
Ob es bei mehreren 100k € auf dem Girokonto wirklich darauf ankommt den 1.000€ Freibetrag jährlich möglichst genau auszunutzen? Das macht ~250€ aus.
Da würde ich auch entweder einfach mit der Vorabpauschale im thes. Geldmarkt ETF arbeiten oder eben den passenden Ausschütter nehmen und mit einem gewissen Puffer arbeiten, falls die Zinsen noch weiter runter gingen. Kann man ja grob im Blick behalten.
Wenn ich mir den aktuellen €ster von 3,9% anschaue
Wo siehst du den denn? Der aktuelle €STR liegt bei 1,9%.
3,9% gab es Anfang 2024.
Bei Neueinstieg ist die TER fraglos eine (neben anderen) zu beachtende Kennzahl.
Aber Altbestände abzustoßen, nur weil ein neuer ETF leichtfüßiger daherkommt, das sollte doch gut durchdacht sein.
Vor allem muss man schauen, ob die plakativ günstige TER wirklich zu einer guten Performance / Tracking Differenz führt.
Umgekehrt nutzen Dir 0,12% auch nichts, wenn der Fonds die nächsten 30 Jahre eine negative TD hat. Es zählt nur, was in Summe hinten rauskommt
Negative TD ist positiv.
Zumindest gemäß der Website. Aus dem Wertpapier Forum kenne ich es von früher auch noch andersherum.
Ich halte das für interessant und hab es auch selbst schon als Grundlage für die ETF Wahl genutzt, da diese Kennzahl für mich rein von der Logik her ein Äquivalent zum Spread ist/sein müsste.
Der beste Zeitpunkt um Aktien oder Fonds zu kaufen ist JEDER TAG.
Außer Samstag + Sonntag oder andere Tage an denen die Börsen geschlossen sind.
Damit ziehen sie für den Thesaurierer endlich mit dem Ausschütter gleich, welcher auf Platz 3 bei der TD liegt.
Wie gesagt, vielleicht gibt es da auch Untersuchungen
Klar. Gibt ne Website, die die bekannten ETFs und deren TD vergleicht.
ETFs auf den MSCI World Index - ETF Tracking Differences and Performance
Der Zero Support hat mir lediglich geantwortet, dass alles bei der Baader liegt und bearbeitet wird. Ich finde es extrem schwach. Zumal die Aufmachung der Aktion defintitiv nicht nach "das ist erst mal nur eine Registrierung und die tatsächliche Eröffnung kann sich noch wochenlang hinziehen" aussah.
Moin WerAuchImmer,
das ist verständlicherweise betrüblich. Hast du mal aktiv zum Stand der Eröffnung nachgefragt?
Ich hätte erwartet, dass jetzt die meisten Anträge in einem Schwung freigegeben und die Depots endlich eröffnet wurden. Scheint ja dann nicht der Fall zu sein.
Und wie schon oben erwähnt: es scheinen hier eher wenige ein Kinderdepot bei FN Zero eröffnet zu haben, ich hätte sonst eine grössere (pos./neg.) Resonanz erwartet.
LG Finanzschlumpf
Mittlerweile steht der Status auf "Vertrag bestätigen" wie ich gerade gesehen habe.
Sehr witzig, da ich weder eine Email noch sonst irgendwas im Postfach habe oder in der App oder im Browser irgendwo gebeten werde etwas zu klicken/bestätigen. Ganz toller Prozess.
Das Einloggen mit den Kinderdepot Zugangsdaten führt dazu, dass ich weiterhin keinen Sparplan anlegen kann, weil das Depot noch nicht eröffnet ist.
Ich habe seit Anfang Juni nix mehr gehört.
Finde es ehrlich gesagt auch sehr kundenunfreundlich. Das hat für mich ein Geschmeckle als ob man noch schnell Kunden abgreifen wollte, bevor sie bei scalable aktiv werden. Für mich war das im Prozess so auch nicht klar ersichtlich, dass nach dem Antrag erst mal wochenlang gar nichts passiert.
Ich habe es so verstanden, dass Staatsanleihen keine Geldmarktinstrumente im eigentlichen Sinne sind (also z.B. im Ggensatz zu Anlagen, die einen konkreten Zins nachbilden). Das mach aber auch a) falsch oder b) kleinlich sein, ich lasse mir da gern den Horizont erweitern.
Ich vermag es nicht zu beurteilen. Ich hab nur häufiger gelesen, dass Geldmarktfonds in Staatsanleihen mit bis zu 12 Monaten Restlaufzeit investieren können.