Provokante These: Finanzen kannst Du selbst!?

  • Hallo an alle

    Die Überschrift der Finanztip Homepage lautet : Finanzen kannst Du selbst.

    Wenn "Du" Finanzen selbst kannst warum gibt es dann dieses Forum? Bei den ganzen Fragen usw. bin ich der Meinung das bei dem Thema Finanzen, Geld, Versicherungen usw. doch das Wissen von allgemein ausgebildeten Fachleuten aus der Branche oftmals besser ist.

    Mein Auto lass ich doch auch in einer Fachwerkstatt reparieren, wenn ich krank bin gehe ich doch auch zum ausgebildeten Arzt!

    Weil es ganz interessant zum Austausch ist.

    Es gibt übrigens in Deutschland so viele unzählige Optimierungsmöglichkeiten im Bereich privater Finanzen, da kann man zu 100 Beratern rennen und hat am Ende mehr Geld ausgegeben als gespart und immer noch nicht alles optimiert.

    Das geht von Kündigungen zwecks Rückgewinnung und Einstufung in Treue-Tarife bis zu Verknüpfung von Investments und Steuerplanung.

  • Hallo zusammen,

    Ja, m.E. ist Geld ganz einfach. Das kannst Du selbst.

    Deutlich geringere Kosten.

    Das nachfolgende zeigt die einzelnen Schritte.

    https://www.finanztip.de/podcast/geld-g…toepfe-prinzip/

    Das 4-Töpfe-Prinzip – Geldmanagement ganz einfach - - Finanztip

    25.08.2020 ... Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip #2. Das 4-Töpfe-Prinzip - Geldmanagement ganz einfach. Shownotes. Wenn Du Dich ungern ...


    LG

  • Ich sehe bei einer guten Finanzplanung 2 Herausforderungen:

    1. Eine Gesamtschau der Finanzen fehlt oft. Beispiel 1: Welcher Hausfinanzierer fragt nach der Krankenversicherung und umgekehrt? Dabei gibt es durchaus Wechselwirkungen, die zu berücksichtigen sind. Beispiel 2: Welcher BU-Versicherungsanbieter fragt Vermögenswerte ab, die eine BU-Versicherung ggf. unnötig machen?

    2. Es gibt nicht die eine Finanzplanung. Das Leben ändert sich ständig und somit die Anforderungen an "die Finanzen".

    Zu 1. Den großen Wurf (alle Finanzen von einem Profi managen lassen) trauen sich wenige. Dazu hat die Branche seit den großen Strukturvertrieblern einfach einen zu schlechten Ruf.

    Zu 2. Wenigstens die Erkenntnis, dass bei bestimmten Veränderungen im Leben eine Neuausrichtung "der Finanzen" erforderlich ist muss am Ende jeder Mensch selbst haben bzw. Änderungsbedarf erkennen. Und schon ist man mittendrin im Selbermachen. Ob man dann am Ende nur die KFZ-Versicherung und den ETF-Sparplan selber macht oder gleich das ganze Paket- jeder wie er mag.

  • Zu 1. Den großen Wurf (alle Finanzen von einem Profi managen lassen) trauen sich wenige. Dazu hat die Branche seit den großen Strukturvertrieblern einfach einen zu schlechten Ruf.

    Dazu sind die 'Profis', die glauben so etwas handeln zu können, zu 'doof'... und diejenigen, die es wirklich können, verdienen an einem 'popeligen' Privatkundenhaushalt vieeel zu wenig, als dass es sich auch für sie lohnen würde.

    Somit bleibt... DIY... oder sich von Deppen verar...en zu lassen ;)

  • Hallo an alle

    Die Überschrift der Finanztip Homepage lautet : Finanzen kannst Du selbst.

    Wenn "Du" Finanzen selbst kannst warum gibt es dann dieses Forum? Bei den ganzen Fragen usw. bin ich der Meinung das bei dem Thema Finanzen, Geld, Versicherungen usw. doch das Wissen von allgemein ausgebildeten Fachleuten aus der Branche oftmals besser ist.

    Mein Auto lass ich doch auch in einer Fachwerkstatt reparieren, wenn ich krank bin gehe ich doch auch zum ausgebildeten Arzt!

    Moin meag, ich sehe die These so:

    Natürlich gibt es Sachfragen, für die man einen Fachmann zu Rate ziehen würde. Zum Beispiel wenn an meinem Auto die Bremsen nicht richtig arbeiten, da fass ich selbst auf gar keinen Fall hin.
    Genauso mach ich es mit ähnlich wichtigen Absicherungen wie z.B. Versicherungen, da lasse ich mich auch von Fachleuten beraten.

    Aber einfache Geschichten wie z.B. am Auto eine Glühbirne wechseln oder Öl kontrollieren und so was, kann man locker selbst erledigen und spart dabei Geld. Genauso verhält es sich in meinen Augen mit den Basics des Geldmanagements:
    Ein Konto kann ich selbst eröffnen oder wechseln, einen ETF anlegen ist auch eine Kleinigkeit heutzutage und Grundwissen bei Versicherungen kann man sich auch locker selbst anlesen.

    Daher halte ich das so:
    Einfache Sachverhalte oder Probleme versuche ich zuerst selbst in den Griff zu bekommen. Wenn mir das nicht gelingt oder die Sachlage meine Expertise übersteigt, kann ich immer noch in die Werkstatt oder zu einem Fachmann gehen.