Goldverkauf als Ausländer?

  • Hallo ihr,

    Ich habe mal eine Frage zum Thema Gold Verkauf.


    Mein Schwiegervater lebt in Frankreich (ist nicht-eu-Bürger) und will Gold und silbermünzen im Wert von 7.000 Euro verkaufen. In Frankreich müssen 32% Steuern auf den Gewinn gezahlt werden.


    Daher hat er mich gefragt, wie das in Deutschland ist. Er besitzt die Münzen schon viele Jahre, daher wäre wohl in D keine Steuer zu bezahlen. Richtig?


    Ich frage mich allerdings ob das auch für Ausländer gilt. Oder gilt das nur für deutsche? Denn, sagen wir mal er hätte das Gold kürzer als ein Jahr, wie soll er denn als nicht in Deutschland lebender Ausländer die deutsche Einkommensteuer auf den Gewinn zahlen???


    Bin für jeden tip dankbar!

  • Hallo Stigar , willkommen im Finanztip-Forum.


    Warnhinweis - keine Steuerberatung, reine Spekulation meinerseits


    Nach meiner Meinung gilt das Recht des steuererhebenden Landes. Wenn ich im Ausland Erträge erziele muss ich diese in D versteuern mit dem Spezialfall der Doppelbesteuerungsabkommen, mit der ggf. schon entrichtete Steuer angerechnet werden kann. Sofern die Regelung in F spiegelbildlich ist und Dein Schwiegervater in F steuerpflichtig ist müsste er mMn dann entsprechend dort die Steuer entrichten. Da in D keine Quellensteuer anfällt benötigt es hierzu kein Doppelbesteuerungsabkommen. Nach meiner Kenntnis registrieren deutsche Ankäufer die Daten des Verkäufers, so dass der Verkauf aktenkundig wird.

  • Die Spekulationsfrist für Gold ist 1 Jahr.

    Bei 7k gibt es auch keine mögliche Geldwäscheprobleme.


    Kann sein, dass ein Aufkäufer nur auf ein Konto zahlen will, damit er vorher die Münzen auf Echtheit prüfen kann.

    Ansonsten sollte ein Verkauf in D recht problemlos sein.

    Wenn er in Frankreich lebt, muss er vermutlich sein Welteinkommen dort versteuern und müsste diesen Gewinn in seiner französischen Steuererklärung angeben...

  • Ok. Danke für eure Antworten.


    Jetzt mal rein praktisch: wie funktioniert das?

    Er geht zu einem goldankäufer seiner Wahl. Legt das Metall auf den Tisch, weißt sich aus und zeigt ggf. noch Kaufbelege vor.


    Der Ankäufer prüft das Gold und Silber, macht eine Kopie vom Ausweisdokument und gibt das Geld in bar aus?


    Oder will der das dann nur überweisen?

    Was ist wenn das Konto im Ausland ist (Frankreich) ?


    Danke für eure Hilfe!

  • Die Ankäufer, die gleich bar zahlen (gibt es in jeder Stadt), gehören nicht zwingend zu den seriösen Ankäufern, die die besten Preise zahlen.


    Die Überweisung nach Frankreich sollte m.E. eigentlich kein Problem sein, da SEPA-Raum. Habe ich aber nicht ausprobiert, müsste man bei einem Händler anfragen.


    Schau einfach mal auf Goldmünzen verkaufen - Preise vergleichen mit GOLD.DE . Für die gängigen Goldmünzen kannst Du Dir hier einen sehr guten Marktüberblick verschaffen. Vielleicht rufst Du dann einfach mal Händler Deiner Wahl mit Deinem Spezialproblem an?


    Für Sammlermünzen/Silbermünzen kann auch ebay eine Alternative sein.