Suche Konto für Schwerbehinderte

  • Ich bin zu 100% Schwerbehindert und komme mit den Fachbegriffen der DKB nicht mehr klar.Im Frühjahr wurden meine Giro-und Kreditkarte für ungültig erklärt und ich bekam eine Debitkarte zugeschickt.Dazu kam aus Sicherheitsfragen noch die Nutzung von einen Handy mit App`s und Tan`s und was weis ich. Jedenfalls dauerte es nicht lange und ich bekam kein Bargeld mehr am Automaten und mein Zugang zum Internetbanking war auch gesperrt. Gibt es einen der mir einen Rat geben kann,wo ich eine Bank finde die für Sehbehinderte und Hörbehinderte einen leichtverständlichen Zugang hat ?

  • Ich kann Dir nichts zu Seh-/Hörbehinderungsspezifischen banken sagen, aber zur DKB-Umstellung:


    Die Kreditkarte wurde tatsächlich durch eine Debit-Karte ersetzt wenn man sich nicht aktiv für eine kostenpflichtige Verlängerung entschieden hat.


    Die Girokarte kostet für Neukunden 1 Eur/Monat, für Dich als Bestandskunden hat sich da aber nichts geändert.

    Du hättest also Deine Girokarte nicht künden müssen und hättest dann auch keine Probleme mit Onlinebanking und Geld abheben gehabt.

    Ob Du jetzt noch einmal eine kostenlose Giro bestellen könntest weiß ich nicht.

  • Teure Schatzmeister(in),

    für das flotte Antworten sage ich danke. Die Nachrichten der DKB sind nicht für Menschen die nur

    Ost-und Westdeutsch verstehen geeignet.Also nicht für Behinderte und ältere Menschen.

    Ich habe die DKB mehrfach angeschrieben und um Hilfe gebeten bei der Wiederherstellung meines Kontozugangs.Es kamen immer nur vorgefertigte Schreiben mit Verweis auf die Hompage und unverständliche Sachbegriffe.Soweit zum "Kundendienst" der DKB !

  • Ich kann Dir nur sagen was Du wohl jetzt bei DKB tun kannst/musst:


    Deine Debit-Kreditkarte dürftest Du ja erhalten haben. Für diese musst Du im Onlinebanking eine PIN vergeben, dann kannst Du sie zum Geldabheben benutzen.


    Um ohne Girokarte ins Onlinebanking zu kommen brauchst Du eine App auf dem Handy namens "DKB-TAN2go".

    Zudem brauchst Du von der Bank einen Initialisierungsbrief mit einem Code, mit dem Du die App freischaltest. Vermutlich musst Du das an der Hotline beantragen und dann einige Tage warten bis der Brief zugestellt wurde.


    Wenn Du das eingerichtet hast, kannst Du Dich im Online-Banking mit Zugangsnummer und Passwort anmelden und dann den Zugang in der App bestätigen. Außerdem brauchst Du die App für jede Transaktion. Diese App ersetzt also das ChipTan-Verfahren, dass ist das wo Du deine Girokarte in das kleine Gerät gesteckt hattest.


    Nein, das ist alles ganz und gar nicht einfach. Jede Bank macht es ähnlich aber etwas anders, braucht eine eigene App und die Dinger heißen immer unterschiedlich. Leider braucht es wohl wieder einen gesetzlichen Eingriff um das auf eine gemeinsame Basis (mit e-Perso vielleicht) zu bringen. Damit würde ich aber erstmal nicht rechnen.


    Ich denke mal für Dich ist eine Filialbank (also idR Volksbank/Sparkasse) besser geeignet, da hast Du wenigstens einen Ansprechpartner, der Dir Auge-zu-Auge sagen kann, dass er da leider auch nichts machen kann... ;):rolleyes: