Aus der Steckdose. Woher denn sonst?
Wobei es Dich vielleicht beruhigt, dass es die Leute mit Wärmepumpe bei einem Stromausfall ungleich schwerer treffen wird als unsereins. Ich kann den Notbedarf (Heizung, Kühlschrank, Beleuchtung und Fernseher - damit es nicht zu langweilig wird - ) mit Photovoltaik, Benzingenerator und 6 kWh Stromspeicherkapazität im Prinzip unbegrenzt lange aufrecht erhalten. Wer eine Wärmepunpe hat, friert entweder sofort oder spätestens am zweiten Tag (wenn ein fünfstelliger Betrag in einen Stromspeicher investiert wurde und der immer schön geladen ist). Bei Frost sind bei den Wärmepumpenmenschen dann nach drei Tagen auch die Wasserleitungen eingefroren. Ich kann dann sogar noch warm duschen.